Europapokal der Pokalsieger 1961/62
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Europapokal der Pokalsieger 1961/62 war die zweite Auflage des Wettbewerbs. Erstmals wurde der Wettbewerb von der UEFA organisiert. 23 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 19 amtierende Pokalsieger. Leicester City, Spartak Warna und Dynamo Žilina waren Vizepokalsieger, Ungarn entsendete mit Újpesti Dózsa erneut den Vizemeister, da es einen landesweiten Pokalwettbewerb erst ab 1964 gab.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Bei Torgleichstand kam es, unabhängig von der Zahl der auswärts erzielten Tore, zu einem Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.
Da das erste Finalspiel am 10. Mai 1962 im Hampden Park von Glasgow 1:1 endete und durch die bevorstehen Fußball-WM keine Möglichkeit für ein zeitnahes Widerholungsspiel bestand, wurde der Sieger erst vier Monate später bestimmt. Im Stuttgarter Neckarstadion setzte sich Atlético Madrid am 5. September gegen den Titelverteidiger AC Florenz mit 3:0 durch. Torschützenkönig wurde Janos Göröcs von Újpesti Dózsa mit acht Treffern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spielergebnisse
[Bearbeiten] Vorrunde
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
2:3 (0:3) | 1:4 (0:3) | 3:7 |
![]() |
- | ![]() |
1:4 (1:3) | 1:3 (0:0) | 2:7 |
![]() |
- | ![]() |
6:2 (2:1) | 0:5 (0:2) | 6:7 |
![]() |
- | ![]() |
2:2 (1:2) | 1:5 (1:2) | 3:7 |
![]() |
- | ![]() |
2:5 (0:3) | 2:10 (1:5) | 4:15 |
![]() |
- | ![]() |
4:1 (3:0) | 4:0 (3:0) | 8:1 |
![]() |
- | ![]() |
0:0 | 5:2 (2:0) | 5:2 |
[Bearbeiten] Achtelfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:0) | 0:2 (0:1) | 1:3 |
![]() |
- | ![]() |
2:0 (1:0) | 3:2 (2:0) | 5:2 |
![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:1) | 1:0 (0:0) | 2:1 |
![]() |
- | ![]() |
7:0 (3:0) | 2:2 (0:1) | 9:2 |
![]() |
- | ![]() |
2:1 (2:0) | 1:3 (0:1) | 3:4 |
![]() |
- | ![]() |
5:0 (3:0) | 0:2 (0:1) | 5:2 |
![]() |
- | ![]() |
2:3 (2:1) | 0:1 (0:1) | 2:4 |
![]() |
- | ![]() |
3:1 (1:0) | 6:2 (2:0) | 9:3 |
[Bearbeiten] Viertelfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:0) | 1:3 (1:2) | 2:4 |
![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:1) | 3:1 (1:0) | 4:2 |
![]() |
- | ![]() |
4:3 (2:2) | 1:0 (0:0) | 5:3 |
![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:1) | 0:2 (0:2) | 3:4 |
[Bearbeiten] Halbfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
0:1 (0:0) | 0:4 (0:2) | 0:5 |
![]() |
- | ![]() |
2:0 (1:0) | 1:0 (0:0) | 3:0 |
[Bearbeiten] Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:1 n.V. (1:1, 1:1) |
Datum | 10. Mai 1962 |
Stadion | Hampden Park, Glasgow 27.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | Thomas Wharton (Schottland) |
Tore | 1:0 Joaquín Peiró (11.), 1:1 Kurt Hamrin (27.) |
Atlético Madrid | Edgardo Madinabeytia; Feliciano Rivilla, Isacio Calleja, Ramiro Rodrigues; Antonio Chuzo, Jesús Glaría; Miguel Jones, Adelardo Rodríguez, José Mendonça, Joaquín Peiró, Enrique Collar (Kapitän) Trainer: José Villalonga |
AC Florenz | Giuliano Sarti; Alberto Orzan (Kapitän), Sergio Castelletti; Amilcaro Ferretti, Piero Gonfiantini, Claudio Rimbaldo; Kurt Hamrin, Can Bartu, Aurelio Milani, Lucio Dell'Angelo, Gianfranco Petris Trainer: Nándor Hidegkuti |
[Bearbeiten] Wiederholungsspiel
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 3:0 (2:0) |
Datum | 5. September 1962 |
Stadion | Neckarstadion, Stuttgart 38.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | Kurt Tschenscher (Deutschland) |
Tore | 1:0 Miguel Jones (8.), 2:0 Jorge Mendoça (27.), 3:0 Joaquín Peiró (59.) |
Atlético Madrid | Edgardo Madinabeytia; Feliciano Rivilla, Isacio Calleja, Ramiro Rodrigues; Bernardo Griffa, Jesús Glaría; Miguel Jones, Adelardo Rodríguez, José Mendonça, Joaquín Peiró, Enrique Collar (Kapitän) Trainer: José Villalonga |
AC Florenz | Enrico Albertosi; Vincenzo Robotti, Sergio Castelletti; Alberto Orzan (Kapitän), Saul Malatrasi, Rino Marchesi; Kurt Hamrin, Amilcaro Ferretti, Aurelio Milani, Lucio Dell'Angelo, Gianfranco Petris Trainer: Nándor Hidegkuti |