New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Filmproduktionsgesellschaft - Wikipedia

Filmproduktionsgesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter einer Filmproduktionsgesellschaft versteht man ein Unternehmen, das seine Einnahmen überwiegend aus der Produktion von Filmen erwirtschaftet.

Das Arbeitsgebiet einer Filmproduktionsgesellschaft umfasst dabei alle Phasen der Filmproduktion, von der Produktionsvorbereitung über die Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion. Kleinere Unternehmen, die keinen eigenen Verleihbetrieb haben und fertige Produktionen zur Kinoauswertung einem externen Filmverleih anvertrauen, erledigen in der Übergangszeit, bis ein Verleih gefunden ist, auch Aufgaben der Filmherausbringung (Launch) wie die Anmeldung des Films bei der FSK und der Filmbewertungsstelle (beides nur in Deutschland), Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Festivalbewerbungen und die Organisation einer - oft groß aufgezogenen - Kinopremiere, einschließlich der Einwerbung von Sponsoren- und Fördergeldern zur Finanzierung dieser Arbeiten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Begriffsabgrenzung

Die Begriffe „Filmgesellschaft“ und „Filmproduktionsgesellschaft“ werden meist bedeutungsgleich verwendet. Im weiteren Sinne werden als „Filmgesellschaften“ jedoch auch solche Unternehmen bezeichnet, die über die Filmproduktion hinaus auch in den Bereich Filmverleih bzw. Filmvertrieb tätig sind oder eigene Kinos betreiben.

Der in den USA geprägte Begriff „Filmstudio“ bezeichnet im eigentlichen Sinn eine Einrichtung zur Produktion von Filmen. Umgangssprachlich wird dieser Begriff jedoch gelegentlich auch als Bezeichnung für eine Filmproduktionsgesellschaft verwendet.

[Bearbeiten] Geschichte

In der Pionierzeit des Films, als die ersten Filmproduktionsgesellschaften gegründet, und die ersten Filmstudios errichtet wurden, kam vor allem den Besitzern der schon bald sehr groß gewesenen Filmstudios in Hollywood große Entscheidungsgewalt zu. Diese einflussreiche Position wurde jedoch durch das Aufkommen von unabhängigen Vermittlungsagenturen und Interessensvertretungen von Filmschaffenden, die deren vertragliche Stellung erheblich verbesserten, nach und nach geschwächt. Heutzutage verfügen erfolgreiche Schauspieler in der Regel über einen eigenen Agenten und sind somit vertraglich nicht für einen bestimmten Zeitraum an eine Filmproduktionsgesellschaft gebunden, wie es in den ersten Jahrzehnten des Films noch häufig üblich war.

[Bearbeiten] Rechtsformen

In Deutschland sind Filmproduktionsgesellschaften meist als Kapitalgesellschaften (GmbH, selten: Aktiengesellschaft), gelegentlich jedoch auch als Kommanditgesellschaft (KG) oder als Partnerschaftsgesellschaft organisiert. Bei amerikanischen Filmproduktionsgesellschaften bildet die Corporation die häufigste Rechtsform.

[Bearbeiten] Typen

Filmproduktionsunternehmen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe bzw. hinsichtlich der Geldmengen, die sie umsetzen. Zu den weltweit größten Unternehmen zählen die amerikanischen Universal Pictures, die über gewaltige Atelieranlagen, einen Kostüm- und Requisitenfundus und 9.000 feste Mitarbeiter verfügen, durchschnittlich 21 Filme pro Jahr produzieren und aus dem Verleih und Vertrieb sowohl ihrer eigenen und als auch fremder Produktionen erhebliche zusätzliche Einnahmen erwirtschaften. Eine der größten Filmproduktionsgesellschaften in Deutschland ist die Münchner Constantin-Film, die pro Jahr gut 5 Kinofilme produziert, 235 Mitarbeiter beschäftigt, zahlreiche Tochterunternehmen besitzt und auch als Verleih tätig ist. Die Mehrzahl der deutschen Filmproduktionsgesellschaften sind jedoch Kleinunternehmen, die keine eigenen Atelieranlagen besitzen, nur eine Handvoll von Mitarbeitern beschäftigen und ohne Filmförderung gar nicht bestehen könnten.

Filmproduktionsgesellschaften unterscheiden sich hinsichtlich der Dauer ihres Bestehens. Eine der ältesten noch operierenden Filmgesellschaften der Welt ist die 1895 gegründete amerikanische Biograph Company; die älteste deutsche Firma ist die Universum Film AG (seit 1917). Andere Unternehmen sind viel kurzlebiger; oft werden Produktionsgesellschaften für die Herstellung eines einzigen Films gegründet und danach wieder aufgelöst.

Unter "unabhängigen" Filmproduktionsgesellschaften versteht man umgangssprachlich solche Unternehmen, die nicht zu den marktbeherrschenden Großen der Branche gehören. Diese Unterscheidung ist besonders in den USA gängig, wo ein in Hollywood ansässiges Oligopol aus sieben Superkonzernen den Löwenanteil der nationalen Filmproduktion liefert. Das Etikett "Unabhängigkeit" wird in diesem Zusammenhang gern benutzt, um den Anschein zu erwecken, in kleineren, finanziell schwächer ausgestatteten Unternehmen würden grundsätzlich Independentfilme produziert, d. h. solche Filme, die sich auch in ästhetischer Hinsicht vom Mainstream unterscheiden. Dies ist in einigen Fällen zutreffend, meist jedoch nicht.

Einen Sonderfall so genannter "unabhängiger" Filmproduktionsgesellschaften stellen solche Unternehmen dar, die nicht profitorientiert arbeiten. Eines der wenigen Beispiele bildet die Deutsche Film-Gemeinschaft, die 1931 zur Produktion des Films Mädchen in Uniform gegründet wurde.

Ein anderer Sonderfall sind staatseigene Filmproduktionsgesellschaften. In der deutschen Geschichte bildet die Ufa, die sich von 1937 bis 1945 im Staatsbesitz befand, das prominenteste Beispiel (siehe: Nationalsozialistische Filmpolitik). Ein weiteres Beispiel ist die Mosfilm, die in der jungen Sowjetunion als nationale Einheits-Filmgesellschaft gegründet wurde und trotz der Wiederherstellung des Marktes noch nicht privatisiert wurde.

Filmproduktionsgesellschaften unterscheiden sich hinsichtlich ihres Tätigkeitsschwerpunkts. Neben Produktionsgesellschaften, die ausschließlich oder überwiegend Spielfilme herstellen, gibt es Firmen, die auf die Produktion von Animations- oder Dokumentarfilmen spezialisiert sind. Wieder andere Unternehmen produzieren Fernsehfilme, Fernsehserien und nichtfiktionale Filme im Auftrag von Rundfunkanstalten oder Privatsendern. Daneben gibt es Unternehmen, die sich auf die Produktion Werbefilmen, und andere, die sich auf Musikvideos spezialisiert haben. Serviceproduktionen bieten lokale Dienstleistungen für andere Filmproduktionsgesellschaften, meist aus dem Ausland, an.

[Bearbeiten] Aktive US-Filmproduktionsgesellschaften

Hauptartikel: US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaften

Buena Vista Home Entertainment
Buena Vista Motion Pictures Group
Walt Disney Pictures
Pixar Animation Studios
Hollywood Pictures
Touchstone Pictures
Miramax Films (USA, 1979)
Universal Pictures (USA, 1912)
PolyGram Filmed Entertainment (UK, 1991)
Focus Features (USA, 2002)
Paramount Pictures (USA, 1912)
Paramount Classics
DreamWorks SKG (USA, 1994)
Columbia Pictures (USA, 1924)
Screen Gems (USA, 1999)
Sony Pictures Classic (USA, 1992)
TriStar Pictures (USA, 1982)
Metro-Goldwyn-Mayer (USA, 1924)
United Artists (USA, 1919)
Orion Pictures Corporation (USA, 1978)
Warner Bros. (USA, 1923)
Warner Independent Pictures (USA, 2003)
New Line Cinema (USA, 1967/1984)
Fine Line Features
Castle Rock Entertainment (USA, 1987)
20th Century Fox (USA, 1935)
Fox Searchlight Pictures (USA, 1994)

[Bearbeiten] Bekannte Filmstudios außerhalb der USA

Siehe auch: Liste deutscher Filmproduktionsgesellschaften

[Bearbeiten] Ehemalige Filmstudios

[Bearbeiten] Aktive unabhängige Filmproduktionsgesellschaften

[Bearbeiten] Siehe auch

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu