Frankfurt-Eckenheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
---|---|---|---|
Wappen | Karte | ||
![]() |
![]() |
||
Basisdaten | |||
Fläche: | 2,347 km² | ||
Einwohner: | 14.120 | ||
Bevölkerungsdichte: | 6.016 Einwohner/km² | ||
Postleitzahlen: | 60435 | ||
Vorwahlen: | 069 | ||
Gliederung | |||
Ortsbezirk: | 10 – Nord-Ost | ||
Stadtbezirke: |
|
||
Website |
Eckenheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Er wurde am 1. April 1910 eingemeindet und beherbergt zur Zeit etwa 14.100 Einwohner.
Bezogen auf die heutige Stadtausdehnung liegt Eckenheim relativ zentral, während es sich zur Zeit der Eingemeindung in nördlicher Randlage Frankfurts befand. Eingerahmt wird Eckenheim von den Stadtteilen Dornbusch, Bornheim, Frankfurter Berg, Nordend, Eschersheim und Preungesheim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der älteste Teil von Frankfurt-Eckenheim ist etwa 1200 Jahre alt. Der Stadtteil ist geprägt von Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen im Kern sowie von Wohnsiedlungen am Rande. Durch die Autobahn nach Bad Homburg und die zu ihr führenden Zubringer ist Eckenheim verkehrsmäßig eingeengt.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Außer den renovierten Fachwerkhäusern sind die katholische Herz-Jesu-Kirche, von der noch der alte Glockenturm steht, und das daneben liegende Gemeindehaus, sowie die 1863 erbaute evangelische Nazarethkirche sehenswert. Die Vereinskultur ist insbesondere im Karnevalsbereich in dem ehemaligen Dorf sehr ausgeprägt.
Seit 2003 befindet sich in Eckenheim das Brandschutz- Katastrophenschutz und Rettungsdienstzentrum (BKRZ) der Feuerwehr Frankfurt. Der moderne Zweckbau steht an der Kreuzung Marbachweg/Feuerwehrstraße auf dem Gelände der ehemaligen Gibbs-Kaserne der amerikanischen Streitkräfte. Die neue Einsatzleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Ärztlichen Notdienst wurde 2005 in Betrieb genommen. Seit Oktober 2005 befindet sich das Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika im ehemaligen General Hospital der US-Army nahe der Friedberger Warte auf Eckenheimer Gebiet. Für den Umzug vom alten Standort im Westend in das gut einsehbare Gelände waren neben strategischen Gesichtspunkten nach den Ereignissen des 11.September 2001 auch die räumliche Ausdehnung ausschlaggebend. Es ist die größte US-amerikanische Auslandsvertretung der Welt.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Neben der bereits erwähnten Autobahn, verfügt Eckenheim durch die U-Bahnlinie U5, die Stadtbuslinien 34 und 39, sowie die Nachtbuslinie N4 über ein gutes ÖPNV-Angebot.
[Bearbeiten] Schulen
- Münzenbergschule (Grundschule)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Frankfurt-Eckenheim – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Altstadt | Bahnhofsviertel | Bergen-Enkheim | Berkersheim | Bockenheim | Bonames | Bornheim | Dornbusch | Eckenheim | Eschersheim | Fechenheim | Flughafen | Frankfurter Berg | Gallus | Ginnheim | Griesheim | Gutleutviertel | Harheim | Hausen | Heddernheim | Höchst | Innenstadt | Kalbach-Riedberg | Nied | Nieder-Erlenbach | Nieder-Eschbach | Niederrad | Niederursel | Nordend | Oberrad | Ostend | Praunheim | Preungesheim | Riederwald | Rödelheim | Sachsenhausen | Schwanheim | Seckbach | Sindlingen | Sossenheim | Unterliederbach | Westend | Zeilsheim
Koordinaten: 50° 8' 57" N, 8° 40' 50" O