Franz Meyers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Meyers (* 31. Juli 1908 in Mönchengladbach; † 27. Januar 2002 in Mönchengladbach) war ein deutscher Politiker der CDU.
Meyers studierte in Freiburg und Köln Rechtswissenschaften. 1935 ließ er sich als Rechtsanwalt im Mönchengladbach nieder. 1952 wurde er für wenige Monate Oberbürgermeister von Mönchengladbach, nachdem sein Vorgänger Peter Nonnenmühlen verstarb. Von 1952 bis 1956 war er Innenminister von Nordrhein-Westfalen im Kabinett von Karl Arnold.
1957 war Meyers für die Organisation des Bundestagwahlkampfes der CDU verantwortlich und zog selbst in den Deutschen Bundestag ein. Sein Abgeordnetenmandat legte er am 4. September 1958 nieder, um nach dem Wahlsieg der CDU als Nachfolger von Fritz Steinhoff Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen zu werden. Meyers war kurzfristig als Spitzenkandidat aufgestellt worden, nachdem Karl Arnold am 29. Juni unerwartet verstorben war. Er stellte sich erfolgreich gegen Pläne Konrad Adenauers die Rundfunkhoheit der Länder zu beenden, mit den Plänen für ein eigenes NRW-Fernsehen konnte er sich jedoch nicht durchsetzen. Während seiner Amtszeit wurde die Ruhr-Universität Bochum gegründet.
Meyers wurde am 8. Dezember 1966 durch Heinz Kühn (SPD) mit Hilfe eines konstruktiven Misstrauensvotums abgelöst. Von 1956 bis 1960 war er Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der Bundes-CDU.
1975 nam er erneut für kurze Zeit das Amt des Oberbürgermeisters von Mönchengladbach ein, diesmal als Beauftragter der Landesregierung für die Aufgaben des Rates.
Im Februar 1979 beteiligte er sich mit Lothar Bossle, Heinrich Hellwege, Gerhard Löwenthal und Paul Wilhelm Wenger an dem erfolglosen Versuch, eine konservative Sammlungsbewegung unter dem Titel "Liberal-Konservative Aktion" zu gründen.
Vor dem Amtsantritt von Jürgen Rüttgers am 22. Juni 2005 war er der bis dahin letzte CDU-Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens. Heute erinnert an ihn noch das Franz-Meyers-Gymnasium in Mönchengladbach-Giesenkirchen.
[Bearbeiten] Ehrungen
1978 erhielt Franz Meyers die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Mönchengladbach.
[Bearbeiten] Siehe auch
Kabinette Meyers I, Meyers II, Meyers III
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Franz Meyers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Rudolf Amelunxen | Karl Arnold | Fritz Steinhoff | Franz Meyers | Heinz Kühn | Johannes Rau | Wolfgang Clement | Peer Steinbrück | Jürgen Rüttgers
Walter Menzel | Karl Arnold | Adolf Flecken | Franz Meyers | Hubert Biernat | Josef Hermann Dufhues | Willi Weyer | Burkhard Hirsch | Herbert Schnoor | Franz-Josef Kniola | Fritz Behrens | Ingo Wolf
Johann Lamberts | Johann Peter Bölling | Matthias Brinck | Bertram Rappard | Jakob Kühnhaus | Christian Bacciocco | Johann Josef Rottlaender | Jakob Doetsch | Viktor Kaifer | Hermann Piecq | Franz Gielen | Johannes Handschumacher | Wilhelm Pelzer | Hans Poeschel | Werner Keyßner | Alexander Scharff | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Franz Meyers | Wilhelm Finger | Wilhelm Maubach | Wilhelm Wachtendonk | Franz Meyers | Theodor Bolzenius | Heinz Feldhege | Monika Bartsch | Norbert Bude
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyers, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker der CDU |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1908 |
GEBURTSORT | Mönchengladbach |
STERBEDATUM | 27. Januar 2002 |
STERBEORT | Mönchengladbach |
Kategorien: Mann | Deutscher | Ministerpräsident (Nordrhein-Westfalen) | Landesminister (Nordrhein-Westfalen) | Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen) | Bundestagsabgeordneter | Bürgermeister (Nordrhein-Westfalen) | CDU-Mitglied | Korporierter im KV | Mönchengladbach | Geboren 1908 | Gestorben 2002