Frauenfußball-Europameisterschaft 2001
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die achte Frauenfußball-Europameisterschaft 2001 fand vom 23. Juni bis 7. Juli in Deutschland statt.
Die Fußball-EM der Frauen wird vom europäischen Fußballverband UEFA organisiert. In 15 Spielen wurde die beste Frauenfußballmannschaft Europas des Jahres 2001 ermittelt. Höhepunkt der EM war das Finale in Ulm. Dieses gewann die deutsche Mannschaft gegen Schweden mit 1:0 nach Golden Goal.
In der Qualifikation hatten sich Deutschland, Frankreich, Norwegen und Russland als Sieger der Qualifikations-Gruppen direkt durchgesetzt. In den Play-Off-Spielen der Gruppenzweiten und -dritten qualifizierten sich Italien, Schweden, Dänemark und England.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Austragungsorte
Die EM wurde vom DFB in Baden-Württemberg und Thüringen ausgerichtet. In Ulm wurden beide Halbfinals und das Endspiel ausgetragen. In der Gruppenphase waren neben Ulm Erfurt, Jena, Aalen und Reutlingen Spielorte.
Die Stadien:
- Aalen: Waldstadion, 11.211 Plätze
- Erfurt: Steigerwaldstadion, 19.439 Plätze
- Jena: Ernst-Abbe-Sportfeld, 13.000 Plätze
- Reutlingen: Stadion an der Kreuzeiche, 9.420 Plätze
- Ulm: Donaustadion, 19.212 Plätze
[Bearbeiten] Spielablauf
[Bearbeiten] Vorrunde
[Bearbeiten] Gruppe A
Tabelle Gruppe A | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Team | Sp. | g | u | v | Tore | Pkt. |
1 | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 11:1 | 9 |
2 | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | 6 |
3 | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 1:7 | 1 |
4 | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 1:8 | 1 |
[Bearbeiten] Gruppe B
Tabelle Gruppe B | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Team | Sp. | g | u | v | Tore | Pkt. |
1 | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 6:5 | 6 |
2 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 4:2 | 4 |
3 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 3:4 | 4 |
4 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 5:7 | 3 |
[Bearbeiten] Finalrunde
[Bearbeiten] Halbfinale
Für das Halbfinale waren die ersten beiden beider Vorrundengruppen qualifiziert. Bei Punktgleichheit entscheiden zunächst die direkten Vergleiche (Punkte/Tordifferenz/erzielte Tore) der punktgleichen Teams, dann die Tordifferenz/erzielten Tore aus allen Gruppenspielen über die Platzierungen.
4. Juli 2001 | Ulm | ![]() |
- | ![]() |
1:0 (0:0) | |
4. Juli 2001 | Ulm | ![]() |
- | ![]() |
0:1 (0:1) |
[Bearbeiten] Finale
7. Juli 2001 | Ulm | ![]() |
- | ![]() |
1:0 n.GG. (0:0; 0:0) |
Das deutsche Team sicherte sich seinen fünften Titel durch ein Tor von Claudia Müller. Der Treffer fiel in der 98. Minute. Nach der zu dieser Zeit geltenden Golden-Goal-Regelung der UEFA war das Spiel mit diesem Treffer beendet. Das Finale fand vor rund 19.000 Zuschauern im ausverkauften Donaustadion in Ulm statt und wurde von Schiedsrichterin Nicole Petignat aus der Schweiz geleitet.
1984 | Norwegen 1987 | Deutschland 1989 | Dänemark 1991 | Italien 1993 | 1995 | Norwegen 1997 | Deutschland 2001 | England 2005 | Finnland 2009