Fritz-Walter-Medaille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der deutsche Fußball-Bund verleiht seit 2005 den Nachwuchsspielern des Jahres die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze. Mit dieser Auszeichnung sollen besondere Leistungen jeweils in den drei Altersklassen U16, U17, und U18 geehrt werden.
Der für die Ausbildung eines geehrten Spielers verantwortliche Verein erhält €20.000 für Gold, €15.000 für Silber und €10.000 für Bronze.[1]
Mit der Namensgebung dieser Auszeichnung möchte der DFB an den 2002 verstorbenen Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft Fritz Walter erinnern, welcher, wie Gerhard Mayer-Vorfelder anlässlich der Verleihung 2005 sagte, "seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 sowohl sportlich als auch menschlich ein Vorbild gewesen sei".[2]
Die Entscheidung über die jeweiligen Preisträger fällt eine Jury, bestehend aus Vertretern des DFB-Präsidiums, des DFB-Jugendausschusses und des DFB-Trainerstabes.
[Bearbeiten] Preisträger
Erstmalig verliehen wurde die Fritz-Walter-Medaille im Vorfeld des Länderspieles Deutschlands gegen China am 12. Oktober 2005 in der Hamburger AOL-Arena.
Preisträger 2005 | ||||
U 19 | U 18 | U 17 | Juniorinnen | |
Gold | Florian Müller (FC Bayern München) |
Marc-André Kruska (Borussia Dortmund) |
Sergej Evljuskin (VfL Wolfsburg) |
Anja Mittag (1. FFC Turbine Potsdam) |
Silber | Manuel Neuer (FC Schalke 04) |
Sören Halfar (Hannover 96) |
Daniel Halfar (1. FC Kaiserslautern) |
Patricia Hanebeck (FCR 2001 Duisburg) |
Bronze | Eugen Polanski (Borussia Mönchengladbach) |
Kevin-Prince Boateng (Hertha BSC Berlin) |
Sebastian Tyrala (Borussia Dortmund) |
Célia Okoyino da Mbabi (SC 07 Bad Neuenahr) |
Die zweite Verleihung der Fritz-Walter-Medaille fand am 16. August 2006 im Rahmen des Länderspieles der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen statt.
Preisträger 2006 | ||||
U 19 | U 18 | U 17 | Juniorinnen | |
Gold | Kevin-Prince Boateng (Hertha BSC Berlin) |
Sergej Evljuskin (VfL Wolfsburg) |
Lars Bender (TSV München 1860) |
Anna Blässe (FF USV Jena) |
Silber | Robert Fleßers (Borussia Mönchengladbach) |
Alexander Eberlein (TSV München 1860) |
Marko Marin (Borussia Mönchengladbach) |
Nadine Kessler (1. FC Saarbrücken) |
Bronze | Daniel Adlung (SpVgg Greuther Fürth) |
José-Alex Ikeng (VfB Stuttgart) |
Sven Bender (TSV München 1860) |
Stefanie Draws (FFV Neubrandenburg) |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.wflv.de/index.php?id=216&backPID=25&begin_at=885&tt_news=453
- ↑ http://www.sportgate.de/fussball/71309-Fritz-Walter-Medaille-fuer-Nachwuchsspieler.html