New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Australien - Wikipedia

Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Australien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die australische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Qualifikation

Australien spielte zusammen mit Neuseeland in der asiatischen Zone. Das Qualfikationsmodus sah zunächst eine Gruppenphase mit Hin- und Rückspielen vor. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für das Halbfinale, die Gewinner der Halbfinalspiele spielten im Finale um die Qualifikation zur WM.

Australien traf in Gruppe 3 auf den Irak, Indonesien und Neuseeland. Bis auf das erste Spiel wurden alle Spiele in Australien ausgetragen.

Die Socceroos wurden nach dem Qualfikationsaus gegen Israel von Rale Rasic trainiert. Unter seiner Leitung bestritt die Mannschaft von 1970 bis 1972 zwölf Spiele von denen sie neun gewinnen konnte. Australien wurde eher als Außenseiter eingeschätzt, größter Favorit war der Iran.

[Bearbeiten] Gruppenphase

Das erste Spiel gegen Neuseeland fand am 4. März 1973 in Auckland statt. In diesem Spiel leisteten sich die Australier viele Fehler im Mittelfeld und in der Verteidigung konnten aber eine Führung der Gastgeber bis zur Halbzeit verhindern. Das 1:0 für die Neuseeländer kam in der 57. Minute, als Brian Turner einen von Allan Murrey herausgeholten Freistoß verwandelte. Der in der 67. Minute eingewechselte Ernie Campell erzielte fünf Minuten vor Schluss nach einem Durcheinander in der neuseeländischen Abwehr noch den glücklichen Ausgleich für Australien.

Eine Woche nach dem Spiel in Neuseeland fand das zweite Gruppenspiel gegen den Irak in Sydney statt. Rasic veränderte die Mannschaft lediglich auf zwei Positionen, so ersetzte Jimmy Mackay Johnny Warren und Jimmy Rooney Max Tolston. Obwohl die Australier das Spiel dominierten gingen sie erst in der 49. Minute in Führung als Ray Richards einen von Bobby Hogg geteretenen Freistoß verwandelte. Das 2:0 fiel in der 80. Minute durch Adrian Alston, der fünf Minuten später das 3:0 erzielte. Riad Nouri verkürzte in der 89. Minute auf 3:1. Nach diesem Sieg führten die Australier die Tabelle mit 3-1 Punkten an.

Das dritte Gruppenspiel gegen Indonesien fand zwei Tage später an gleicher Stelle statt. Nach einem Fehler des indonesischen Torwarts erzielte Ernie Campell in der 22. Minute das 1:0 für die Gastgeber. Iswadi konnte allerdings in der 36. Minute ausgleichen ehe Ray Baartz sechs Minuten später die australische Führung wieder herstellen konnte. Der nächste Gegner war Neuseeland.

Die Neuseeländer gingen in der zehnten Minute durch Allan Vest in Führung, Doug Ustenjociv (11.), Ray Baartz (19.) und Branco Buljevic (26.) drehten jedoch das Spiel zugunsten der Australier. Dennis Tindall verkürzte fünf Minuten nach der Halbzeitpause auf 2:3 eher Bobby Hogg eine Flanke ins eigene Netz beförderte. Australien hatte damit einen sicher geglaubten Sieg verschenkt.

Vor dem Spiel gegen die Iraker wechselte Rasic den Torhüter. Ron Corry, der drei Treffer gegen Neuseeland zuließ wurde durch Jack Reilly ersetzt. Das Spiel endete mit 0:0, da keine der beiden Mannschaften verlieren wollte. Australien benötigte im letzten Spiel gegen Indonesien lediglich einen Punkt um ins Halbfinale einzuziehen. Die Indonesier wurden durch die Tore von Mackay (3./40.), Attila Abonyi (23./54.), Ray Richards (72.) und Ray Baartz (78.) mit 6:0 besiegt. Australien war damit für das Halbfinale qualifiziert.

Rang Land Tore Punkte
1. Australien 15:6 9:3
2. Irak 11:6 8:4
3. Indonesien 6:13 4:8
4. Neuseeland 5:12 3:9
Neuseeland - Australien 1:1 (0:0)
Australien - Irak 3:1 (0:0)
Indonesien - Australien 1:2 (1:2)
Australien - Neuseeland 3:3 (3:1)
Irak - Australien 0:0
Australien - Indonesien 6:0 (3:0)

[Bearbeiten] Halbfinale

Im Halbfinale mussten die Socceroos gegen den amtierenden Asienmeister Iran antreten. Das Hinspiel fand am 18. August 1973 statt. Die Gastgeber konnte durch die Tore von Alston (41.), Abonyi (49.) und Kapitän Peter Wilson (85. Minute) mit 3:0 gewinnen und qualifizierte sich trotz der 0:2 Niederlage in Teheran für das Finale gegen Südkorea.

Australien - Iran 3:0 (1:0)
Iran - Australien 2:0 (2:0)

[Bearbeiten] Finale

Das Finale bestritt man gegen Südkorea. Nach einem 0:0 zu Hause und einem 2:2 in Seoul gewannen die Australier das Entscheidungsspiel in Hong Kong mit 1:0 und waren somit für die WM qualifiziert. Den Siegtreffer schoss Jimmy Mackay in der 70. Minute.

Australien - Südkorea 0:0
Südkorea - Australien 2:2 (2:1)
Australien - Südkorea 1:0 (0:0)

Damit war Australien als erste ozeanische Mannschaft für eine WM qualifiziert. Die australischen Zeitungen titeln mit Munich here we Come (zu deutsch: München wir kommen, da das Endspiel in München stattfand).

[Bearbeiten] Australisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Sp. Tor Rot Gelb
Torhüter
22  Allan Maher  Sutherland Shire 21.07.1950 0 0 0 0
21  Jim Milisavljević  Footscray Just 15.04.1951 0 0 0 0
1  Jack Reilly  Hakoah St.Kilda 27.08.1945 3 0 0 0
Abwehr
5  Collin Curan  Western Suburbs SC 21.08.1947 3 0 0 0
16  Ivo Rudić  Pan Hellenic 24.01.1942 0 0 0 0
4  Manfred Schaefer  St.George-Budapest 12.02.1943 3 0 0 0
2  Doug Utješenović  St.George-Budapest 08.10.1946 3 0 0 0
18  John Wattkiss  Hakoah Eastern Suburbs 28.03.1941 0 0 0 0
15  Harry Williams  St.George-Budapest 07.05.1951 1 0 0 0
3  Peter Wilson  Safeway United 15.09.1947 3 0 0 0
Mittelfeld
17  David Harding  Pan Hellenic 14.08.1946 3 0 0 0
8  Jimmy Mackay   Hakoah Eastern Suburbs 19.12.1943 3 0 0 1
6  Ray Richards  Marconi Fairfield 18.05.1946 3 0 1 0
7  Jimmy Rooney  APIA Leichardt 10.12.1945 3 0 0 0
Angriff
11  Attila Abonyi  St.George-Budapest 16.08.1946 2 0 0 0
12  Adrian Alston  Safeway United 06.02.1949 3 0 0 0
20  Branko Buljević  Footscray Just 06.09.1947 2 0 0 0
19  Ernie Campell  Marconi Fairfield 20.10.1949 1 0 0 0
10  Gary Manuel  Pan Hellenic 20.02.1950 0 0 0 0
13  Peter Ollerton  APIA Leichardt 20.05.1951 1 0 0 0
14  Max Tolson  Safeway United 18.07.1945 0 0 0 0
9  Johnny Warren  St.George-Budapest 17.05.1943 1 0 0 0
Trainer
  Rale Rašić (Trainer)   25.08.1935
  Ludwig Scheinflug (Co-Trainer)  

[Bearbeiten] Endrunde

Die Gruppenauslosung am 7. Januar 1974 ergab, dass Australien in Gruppe Eins auf Gastgeber BR Deutschland, die DDR und Chile trifft. Ray Baartz, einer der Schlüsselspieler der Australier brach sich während eines Freundschaftsspiels gegen Uruguay das Bein und musste auf eine Teilnahme verzichten.

Rang Land Tore Punkte
1. DDR 4:1 5:1
2. BR Deutschland 4:1 4:2
3. Chile 1:2 2:4
4. Australien 0:5 1:5
DDR - Australien 2:0 (0:0)
BR Deutschland - Australien 3:0 (2:0)
Australien - Chile 0:0

[Bearbeiten] Spiele

[Bearbeiten] DDR - Australien 2:0 (0:0)

14. Juni 1974 im Volksparkstadion, Hamburg

DDR: Croy - Bransch, Weise, Wätzlich, Kische - Pommerenke, Sparwasser - Irmscher - Löwe (57. Hoffmann), Streich (Kapitän), Vogel - Trainer: Georg Buschner

Australien: Reilly - Utjesenovic, Wilson (Kapitän), Schaefer , Curran - Richards, Rooney, Mackay - Warren, Alston, Buljevic

Zuschauer: 10.000 - Schiedsrichter: Youssouf N'Diaye (Senegal) - Tore: 1:0 Curran (56., Eigentor), 2:0 Streich (72.) - Verwarnungen: Wätzlich (32.), Vogel (58.), Kische (61.)

In ihrem ersten WM-Spiel konnte die australische Mannschaft lange Zeit dem Druck der DDR standhalten, erst das Eigentor von Cullan Curran brachte die Mannschaft aus ihrem Konzept, Joachim Streich erzielte in der 72. Minute das spielentscheidende 2:0.


[Bearbeiten] BR Deutschland - Australien 3:0 (2:0)

18. Juni 1974 im Volksparkstadion, Hamburg


BR Deutschland: Maier - Vogts, Breitner, Schwarzenbeck, Beckenbauer (Kapitän) - Cullmann (67. Wimmer), Overath - Grabowski, Heynckes (46. Hölzenbein) , Müller, Hoeneß - Trainer: Helmut Schön

Australien: Reilly - Utjesenovic, Wilson (Kapitän), Schaefer , Curran - Richards, Rooney, Mackay - Campell (46. Abonyi), Alston, Buljevic (61. Ollerton)

Zuschauer: 53.300 - Schiedsrichter: Mustafa Kamel (Ägypten) - Tore: 1:0 Overath (12.), 2:0 Cullmann (34.), 3:0 Müller (53.) - Verwarnungen: Mackay (56.)

Ihr zweites Gruppenspiel bestritten die Australier gegen den Gastgeber BR Deutschland. In der 12. Spielminute erzielte Wolfgang Overath die verdiente Führung für Deutschland, das immer offensiver wurde. Müller hätte eine Minute später auf 2:0 erhöhen können, er traf aber nur den Pfosten, Bernhard Cullmann erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatten die Australier die erste große Möglichkeit des Spiels, als Alston allein auf Maier zulief, der deutsche Torwart konnte aber zur Ecke klären. Gerd Müller erzielte in der 53. Minute das 3:0 für die Deutschen, die während der zweiten Hälfte weitere Großchancen hatten, Müller und Hoeneß scheiterten allerdings an Jack Reilly. Nach dieser Niederlage war Australien bereits vorzeitig ausgeschieden.

[Bearbeiten] Australien - Chile 0:0

22. Juni 1974 im Olympiastadion, Berlin


Australien: Reilly - Utjesenovic, Wilson (Kapitän), Schaefer , Curran (83. Williams) - Richards, Rooney, Mackay - Abonyi, Alston (65. Ollerton), Buljevic

Chile: Vallejos - Garcia, Quintano, Arias, Figueroa (Kapitän) - Valedz (Kapitän) (55. Farias), Reynoso - Caszely, Ahumada , Veliz, Paez (73. Yavar) - Trainer: Luis Alamos Luque

Zuschauer: 14.700 - Schiedsrichter: Jafar Namdar (Iran) - Tore: Keine - Gelb-Rot: Richards (83.)

Damit war Australien als Gruppenletzter ausgeschieden. Die australische Nationalmannschaft konnte sich erst 2006 wieder für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu