Fusion Festival
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Fusion Festival (Aussprache: ['fjuʃən], auch kyrillisch geschrieben: Фузйон) ist ein Festival für Musik, Theater, Performance-Kunst und vieles mehr. Es findet seit 1997 jährlich Ende Juni auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Lärz (Mecklenburg-Vorpommern) statt und dauert zwischen drei und vier Tagen. Die Anzahl zahlender Besucher lag nach offiziellen Angaben im Jahr 2005 bei 22.000 (2004: 15.000 Besucher). Dieses Jahr findet es vom 28. Juni bis 1. Juli 2007 statt.
[Bearbeiten] Konzept
Das Ziel der Fusion ist nach eigenen Angaben "Ferienkommunismus". Fernab der Gesellschaft soll eine Parallelgesellschaft entstehen, die frei von Zwängen und Kontrollen ist. Die Veranstalter legen großen Wert auf gegenseitige Toleranz, sowie auf eine umweltschonende und unkommerzielle Ausrichtung des Festivals. So gibt es keine Großsponsoren und somit auch keine Werbung auf dem Festivalgelände und es wird ausschließlich vegetarisches und veganes Essen verkauft. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und umfasst fast den gesamten Bereich der elektronischen Musik. (Techno, House, Drum’n’Bass, Breakbeat, Dub, Trance, Goa uvm.). Geboten werden jedoch auch Hip Hop, Rock, Ska und Reggae sowie Dancehall, in geringerem Umfang auch Klezmer Skurrilitäten wie finnischer Tango und andere Live-Musik. Hinzu kommt ein vielfältiges Theater-, Kabarett- , Hörspiel- und Kinoprogramm, sowie Performances.
[Bearbeiten] Location
Der Flugplatz Lärz wurde 1993 von der Sowjetarmee verlassen. Das Gelände wurde vom Verein Kulturkosmos Müritzsee e.V. gekauft, um hier langfristig Veranstaltungen durchführen zu können. Auf dem Gelände stehen 12 ehemalige Flugzeughangars, die mit Rasen bewachsen sind. Als grüne Hügel geben sie dem Gelände einen unverwechselbaren Charakter und ermöglichen auch bei schlechtem Wetter ein umfangreiches Programm.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 53.307807° N 12.735576° O