Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Benutzer Diskussion:Gerd Mausbach - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Gerd Mausbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete

Hallo Gerd Mausbach,
Du hast eben den Artikel Pro Deutsche Mitte ./. Initiative Pro D-Mark angelegt. Es gibt allerdings bereits den Artikel Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark. Kannst Du - um unnötige Doppelungen zu vermeiden - eventuell dort noch fehlende Informationen in Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark einbauen und dann für den neuen Artikel einen Schnelllöschantrag stellen?
Gruß -- Universaldilettant 00:25, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hallo, Du stellst wenn ich es richtig sehe Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft ein. allerdings sind die Artikel extremst kurz, ein wenig mehr ist doch zu den Leuten wohl zu sagen (Parteimitgliedschaft, erlernter Beruf? Wäre schön, wenn da noch ein wenig Butter bi die Fisch käme. --Kriddl 23:47, 11. Nov. 2006 (CET)

Du hast recht. Ich stelle in einem ersten Schritt die Abgeordneten der ehemaligen Schill-Partei ein. Weitere Informationen zum Beruf und der Parteizugehörigkeit folgen. In einem zweiten Schritt stelle ich auch die Abgeordneten der SPD, der CDU, der FDP und der GAL ein. In einem dritten Schritt möchte ich die komplette Liste sämtlicher Bürgerschaftsabgeordneten der 17. Wahlperiode (2001 bis 2004) einstellen, so wie die Liste der 18. Wahlperiode bereits erstellt ist. Gruß Gerd Mausbach, 11. November 2006

[BearbKonfl] Aber wenigstens die Parteizugehörogkeit solltest Du sofort hineinsetzen; Kategorien und Personendaten hast Du bei allen angegeben? Sonst sieh Dir bitte erst mal an, wie eine gute Biographie aussieht. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:05, 12. Nov. 2006 (CET)

Ich habe die Abgeordneten erstmal in die QS gestellt.--Kriddl 00:03, 12. Nov. 2006 (CET)

Ah ja: Bei den Kategorien fiel mir auf, dass die Herren nur unter Politiker des 21. Jahrhunderts, nicht aber in der Kategorie:Politiker (Hamburg) einsortiert sind. --Kriddl 00:18, 12. Nov. 2006 (CET)

Viel Glück mit dem Bürgerschaftsabgeordneten-Projekt. Sowas frisst einen ziemlich auf (was ich weiß, da ich mich schubweise mit den abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft beschäftige) --Kriddl 14:02, 24. Nov. 2006 (CET)

Danke! Dass das viel Zeit kostet, habe ich schon gemerkt, obwohl ich es erst gar nicht dachte. Aber ich werde schrittweise vorgehen und mir viel Zeit lassen. Außerdem habe ich auch noch ein Privatleben. Gruß --Gerd Mausbach 14:08, 24. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Landtagsabgeordnete

Hier scheint zu Landtagsabgeordneten ein generelleres Projekt stattzufinden, vielleicht hast Du ja Interesse?--Kriddl 21:44, 9. Dez. 2006 (CET)

Hallo Gerd Mausbach,

schön, dass Du auch am Projekt teilnehmen möchtest. Ich habe Deinen Diskussionsbeitrag mal auf die entsprechende Diskussionsseite verschoben, damit die Projektseite nicht zu unübersichtlich wird. Auf Wikipedia:WikiProjekt_Landtagsabgeordnete/Vorlage befindet sich jetzt eine Vorlage, die so ähnlich wie Dein Vorschlag aussieht. --Kreczik 20:49, 13. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Frohes Fest

Etwas Praktisches zum Frohen Fest
Etwas Praktisches zum Frohen Fest

Ich wünsche Dir wunderbare Weihnachten, ein Frohes Fest und falls man sich dieses Jahr nicht mehr hier trifft, einen sehr Guten Rutsch--Kriddl 05:11, 23. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Dorothee Freudenberg

Die Dame darf sich jetzt wieder vernünftigeren Dingen widmen, da sie seit 2004 draussen ist aus der Bürgerschaft. Ich habe es etwas aktualisiert!--Northside 01:46, 26. Dez. 2006 (CET)

Stimmt. Wie doch die Zeit vergeht.--Gerd Mausbach 19:28, 26. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Verena Lappe

|Northside]] 01:35, 27. Dez. 2006 (CET) Ich habe hier die Linkliste etwas verkürzt lt. WP:WEB und die Linkform angepasst. Ich wäre eigentlich nur für die eigene Homepage und Abgeordnetenwatch. In Fällen von außergewöhnlichen Dingen, wie irgendwelchen Skandale und auch positiven Sachen kann man ja einen Extralink setzen zum jeweiligen (Zeitungs-)Artikel. Was hältst Du davon?

Im übrigen ist es sehr witzig zu beobachten, wie schnell es die Abgeordneten selber bzw. ihr Büro es merken, das hier ein Artikel über sie steht. Da werden dann auch Dinge gerne etwas beschönigt. Ich würde mich auch freuen, wenn Du meine Abgeordnetenartikel(siehe Benutzerseite) mal durchgehst, wenn Zeit ist. Manchmal ist man betriebsblind und übersieht offensichtliche Fehler. Vielen Dank --[[Benutzer:Northside

Klar können wir es so machen, wie du es jetzt bei Verena Lappe getan hast. Drei wesentliche Weblinks reichen und bei Besonderheiten können wir auf Zeitungen zurückgreifen. Da habe ich keine Einwände.
Schwieriger wird es allerdings bei ehemaligen Abgeordneten, die ich auch noch bearbeite. Die ehemaligen Abgeordneten sind in der Regel ja nicht in einer Bürgerschaftsfraktion verzeichnet. Auf Abgeordnetenwatch.de und auf Hamburgische Bürgerschaft.de tauchen sie überhaupt nicht auf. Da wird es die einzig sinnvolle Möglichkeit sein, auf Zeitungsarchive zurückzugreifen. --Gerd Mausbach 11:48, 27. Dez. 2006 (CET)
Hach, was haben es da die Berliner gut, über die Feiertage habe ich mir deren Homepage des abgeordnetenhauses angesehen, die haben für ihre ehemaligen eine eigene Rubrik. Ansonsten: Ffrohes Schaffen (das Schönen habe ich bei meinen Bremern z.T. auch schon bemerkt)--Kriddl 14:20, 27. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Löschdiskussion Politiker (21. Jh.)

Kategorien [Bearbeiten]

Kategorie:Politiker (21. Jh.) (bleibt)  [Bearbeiten]

Der Sinn dieser Kategorie will sich mir nicht erschließen. Es müssten folglich sämtliche derzeit aktiven Politiker eingeordnet werden. Im Moment sehe ich da aber nur ein paar Schweden und nahezu sämtliche früheren Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten der Schill-Partei. Diese Kategorie zu füllen, wäre eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Sie erläutert ja zudem nicht wirklich etwas. --Scooter Sprich! 00:06, 22. Dez. 2006 (CET)

Und ein paar Grüne sind drin. Wirklich jammerschade. Denn die zeitliche Einordnung für einen Politiker ist ohne Frage bedeutend. Otto von Bismarck, Helmut Schmidt, Angela Merkel. Sie alle haben ein Amt gemeinsam. Auch der Ort ist derselbe, nämlich Deutschland. Allein die Zeit - hier sogar die Jahrhunderte - sind unterschiedlich. Die zeitliche Einordnung von Politikern in einer Kategorie halte ich, genauso wie die örtliche oder politische Einordnung, für wichtig. Nicht die Kategorie ist verkehrt. Vielmehr ist es bedauerlich, dass nicht viel mehr Gebrauch von ihr gemacht wird. Eigentlich müsste sie - du sagst es schon ganz richtig - voller Namen sein. --Gerd Mausbach 00:33, 22. Dez. 2006 (CET)

Sie würde jedoch viel zu unübersichtlich. Und wo ist der Mehrwert bei Personen, die zufällig am Ende bzw. Anfang zweier Jahrhunderte tätig waren? Außerdem: Wann fängt politische Tätigkeit an, wann hört sie auf? Die von Dir einsortierten Schillpartei-Politiker waren vermutlich schon vorher politisch tätig. Aber weiß man's? Nein, sorry, ich sehe hier wirklich wenig Sinnhaftigkeit. --Scooter Sprich! 00:41, 22. Dez. 2006 (CET)

man beachte bitte die Kategorie:Politiker (20. Jh.), Kategorie:Politiker (19. Jh.), Kategorie:Politiker (18. Jh.) usw. - Sven-steffen arndt 00:50, 22. Dez. 2006 (CET)

Ja, schönen Dank, Sven-Steffen. 138 Politiker gab's also im 20. Jahrhundert, soso. Nur ein Beleg für das, was ich oben geschrieben habe. Eine nicht pflegenswerte Kategorie, überflüssig. --Scooter Sprich! 00:53, 22. Dez. 2006 (CET)

Ich verstehe einerseits die Argumente zur Abschaffung der Kategorie. Von mir aus könnten noch ganz andere gelöscht werden. Aber das ist ein sehr weites Feld. Gegenwärtig läuft das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete. Dort soll unter anderem darüber beraten werden, wie das Layout der Artikel über Landtagsabgeordnete aussehen soll und auch welche Kategorien sinnvoll sind und welche nicht. Vielleicht sollten wir das Ergebnis abwarten. Löschen kann man eine Kategorie auch in drei Monaten noch immer, wenn sich herausstellt, dass diese Kategorie tatsächlich überflüssig ist, was ich augenblicklich jedoch noch nicht so sehe. --Gerd Mausbach 00:59, 22. Dez. 2006 (CET)

Allein der Umstand, dass die 20.-Jahrhundert-Kategorie gemessen an den potenziellen Einträgen quasi leer ist, zeigt doch, dass dieser Kategorienbereich praktisch nicht angenommen wird. Die Personen stehen folglich qua Zufallsprinzip drin herum. --Scooter Sprich! 01:02, 22. Dez. 2006 (CET)

Ich wiederhole gern noch einmal, dass für mich diese Kategorien sehr sinnvoll sind. Leider sind sie nicht angemessen genutzt und gefüllt worden. Das ist wirklich jammerschade. Andererseits: Wenn du den Löschantrag auf alle Kategorien stellst, also 18., 19., 20. und 21. Jahrhundert, kann ich es verstehen. Nur eine einzelne dieser Kategorien zu löschen, vergrößert das Chaos nur noch. Ich bin jedenfalls fürs Behalten, solange das oben angeführte Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete noch andauert. Ich bin zuversichtlich, dass dort alle Aspekte abgewogen werden und deinem Wunsch vielleicht sogar - wenn auch mit zeitlicher Verzögerung - entsprochen wird. --Gerd Mausbach 01:12, 22. Dez. 2006 (CET)

Soweit ich das bei Landtagsabgeordneten überblicke würde allein die in der letzten Zeit angelegten Artikel problemlos die Kategorie erheblich füllen. V.a., wenn es in die in Arbeit befindliche Vorlage eingearbeitet wird, ist die derzeitige Leere rasche behoben. Behalten--Kriddl 07:22, 22. Dez. 2006 (CET)

Entweder alle oder keine, diese also behalten, werde sie in Zukunft auch etwas häufiger verwenden, Kategorien solcher Art gibt es übrigens eine ganze Reihe (einen Überblick liefert Kategorie:21._Jahrhundert)--Martin Se !? 13:07, 22. Dez. 2006 (CET)

Mir leuchtet der Sinn nicht ein. Nahezu zeitgenössische Politiker, die sich kannten, können in verschiedene Jahrhunderte geraten, weil der eine 1999 aufhörte und der andere 2001 anfing, andere Leute sind dann im gleichen Jahrhundert drin, obwohl 80 Jahre dazwischenliegen und der eine schon tot war, bevor der andere auch nur geboren wurde, ja bevor dessen Eltern oder Großeltern geboren wurden - die zeitliche Einordnung für einen Politiker ist ohne Frage bedeutend - ja, aber nur in der Form: Ich gebe einen Zeitraum oder ein Jahr vor und sehe, wer alles in dieser Phase oder gar gleichzeitig Politiker war. Aber ein starres Intervall von genau 100 Jahren Länge? Otto von Bismarck in der gleichen Kategorie wie Schröder? Der Deutsche Kaiser in der gleichen Kiste wie Angela Merkel? Worin soll da ein Nutzen bestehen? Dieses Jahrundertintervall ist einfach ungeeignet, und vom Gegenteil überzeugen mich auch nicht bereits bestehende andere Jahrhundertkategorien. Im Gegenteil würde ich die alle in Frage stellen. Aber wie so oft gesagt wird: Dass Unsinn X behalten wurde, erzwingt nicht, dass Unsinn Y nun auch in die WP muss. Da ist ja Bandspam noch sinnvoller. Ich votiere für löschen ohne Reue. -- Payton 14:15, 22. Dez. 2006 (CET)

Noch eine Überlegung für diejenigen, die die Kategorie nützlich finden: Im Moment ist sie nutzlos, weil nur 0,1% aller POlitiker Deutschlands und nur 0,001% aller Politiker der Erde (oder 0,1% der relevanten Politiker der Erde?) drinstehen. Würden aber auch nur 10% der Politiker drinstehen, wäre sie bereits durch ihren gewaltigen Umfang unbrauchbar. -- Payton 14:22, 22. Dez. 2006 (CET)

Es stehen auch hundertausend Leute in der Kategorie:Deutscher ist das ein Löschgrund? Behalten, wie vor. --Matthiasb 15:11, 22. Dez. 2006 (CET)

Was hat Kategorie:Deutscher mit diesem LA zu tun? Gar nüscht, drum löschen und ACK Payton. Die Politologen und Historiker mögen sich ein besseres Konzept ausdenken. --Asthma 16:15, 22. Dez. 2006 (CET)

@Payton und Asthma: Wir haben eine örtliche Kategorie der Politiker: beispielsweise Kategorie:Politiker (Bayern). Wir haben eine parteipolitische Kategorie, also quasi eine Richtungskategorie: beispielsweise Kategorie:SPD-Mitglied. Und wir haben eine zeitliche Kategorie: beispielsweise Kategorie:Politiker (21. Jh.). Ich kann im Moment nicht nachvollziehen, was daran verkehrt sein soll. Jede Kategorisierung ist mehr oder minder willkürlich. Natürlich könnte man auch - statt Jahrhunderte - zeitliche Epochen nehmen, also beispielsweise Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik Deutschland bis 1990, DDR, Bundesrespublik Deutschland ab 1990. Das hätte den Nachteil, dass die Epochen in starkem Maße unterschiedlich lang wären, beispielsweise die Epoche Drittes Reich würde lediglich 12 Jahre umfassen. Und das von dir angesprochene Problem, nämlich die Überschneidung (1999/2001), kann auch bei jeder anderen Kategorisierung auftreten. Im Übrigen würden Otto von Bismarck und Gerhard Schröder eben nicht in einer Kategorie auftauchen, sondern eher Willy Brandt und Helmut Schmidt und Helmut Kohl. Dass die Kategorie:Politiker (21. Jh.) unübersichtlich werden würde, schließe ich annähernd aus, denn dann könntest du auch die Kategorie:Mann dichtmachen. Die ist nämlich wirklich unübersichtlich. In der Kategorie:Politiker (21. Jh.) würden nämlich nicht annähernd so viele Namen verzeichnet sein wie in der Kategorie:Mann. --Gerd Mausbach 17:08, 22. Dez. 2006 (CET)

Ich finde den Vorschlag von Gerd Mausbach recht zielführend, auch wenn es sich zum Teil mit den geographischen Kategorien überschneidet und es natürlich immer auch Personen gibt, die dann mit zwei oder gar drei Kategorien erscheinen. Ein weitererer Vorteil wäre, dass sie dann als Unterkategorien von Kategorie:DDR etc. erscheinen würden, wie es für Kategorie:Politiker (DDR) schon geschehen ist. Auch an Kategorie:Deutsches_Kaiserreich wäre da zu denken. Kategorie:Politiker im Nationalsozialismus. Die nun noch mal zeitlich zu sortieren ist doch Unfug. Schwierig wird es allerdings bei all den Personen außerhalb Deutschlands. Aufklärer 17:18, 22. Dez. 2006 (CET)

Löschen, völliger Nonsens, da das 21. Jahrhundert noch sehr jung ist und auch "noch paar Tage" andauert. Heute schon jemand der Kategorie:Politiker (21. Jh.) zuzuordnen, ist Quark³; auf solche Gedanken können wohl nur Wikipedianer kommen... --Zollwurf 17:18, 22. Dez. 2006 (CET)

Wieso? Wladimir Putin wird ab nächstes Jahr politisch Geschichte sein; George W. Bush auch. Und beide sind Politiker des 21. Jahrhunderts. Im Übrigen: Welche zeitliche Einordnung und Kategorisierung wäre denn sinnvoller? Ich stehe jedem sinnvollen Vorschlag offen gegenüber. --Gerd Mausbach 17:35, 22. Dez. 2006 (CET)

@Gerd Mausbach : "Wir haben eine örtliche Kategorie der Politiker: beispielsweise Kategorie:Politiker (Bayern)" - die ich für sinnvoll halte, weil zu erwarten ist, dass jemand danach auch sucht. "Wir haben eine parteipolitische Kategorie" - dito. Diese Kategorien haben eine sinnvolle Dimension, die einen Inhalt hat. Ein Jahrhundert ist keine brauchbare Dimension weil es keine Semantik hat. "Und wir haben eine zeitliche Kategorie: beispielsweise Kategorie:Politiker (21. Jh.). Ich kann im Moment nicht nachvollziehen, was daran verkehrt sein soll. Jede Kategorisierung ist mehr oder minder willkürlich" - rein willkürlich sind Kategorien wie "Politiker, die an einem 16. eines Monats geboren sind" oder "Politiker mit mehr als drei Hüten im Schrank haben". Die Jahrhunderte sind genau so etwas: Es gibt keinerlei semantischen, sondern einen rein formalen, also nutzlosen Zusammenhang. "Natürlich könnte man auch - statt Jahrhunderte - zeitliche Epochen nehmen, also beispielsweise Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik Deutschland bis 1990, DDR, Bundesrespublik Deutschland ab 1990" - aber genau das wären semantisch inhaltsvolle und nützliche Kategorien. "Das hätte den Nachteil, dass die Epochen in starkem Maße unterschiedlich lang wären" - ja - und? Wo ist da jetzt der Nachteil? Ich habe den Eindruck, dass hier eine Art Zahlenmystik im Spiel ist. Warum sollte man ein formales, nutzloses Kriterium einem inhaltlichen, praktisch relevanten vorziehen? Machen wir Kategorien "Fußballer nach Land" oder eröffnen wir künftig welche wie "Fußballer nach Atlasplanquadrat 15", weil die Länder doch den Nachteil haben, dass sie unterschiedlich groß sind? "beispielsweise die Epoche Drittes Reich würde lediglich 12 Jahre umfassen" - seltsamerweise werden Geschichtswerke aber ziemlich oft genau so verfasst, z.B. "Geschichte des Dritten Reichs" und nicht: "Geschichte von 1930 bis 1940". Oder: "Die Generäle der Reichswehr" und nicht: "Die Generäle von 1920 bis 1930". "Und das von dir angesprochene Problem, nämlich die Überschneidung (1999/2001), kann auch bei jeder anderen Kategorisierung auftreten" - erstens viel seltener, denn wer Politiker in Bayern ist, ist es selten auch in Hamburg oder Vietnam, und zweitens wäre der Grund eben ein rein sachlicher, semantischer, d.h. er hätte eine Bedeutung, etwa die, dass jemand - und das ist möglicherweise eine interessante Information - in München und Hamburg gleichzeitig im Statdrat saß. Was ist relevant an der Info, dass jemand im 20. und im 21. Jahrhundert Politiker war? Vielleicht war er es jeweils nur wenige Monate. Ein anderer war 40 Jahre Politiker, aber vielleicht "nur" in einem Jahrhundert. Man sollte sich klarmachen, das es Jahrhunderte gar nicht gibt. "Im Übrigen würden Otto von Bismarck und Gerhard Schröder eben nicht in einer Kategorie auftauchen" - doch, sie sind beide in der selben Kategorie "Politiker des 20. Jahrhunderts" - "sondern eher Willy Brandt und Helmut Schmidt und Helmut Kohl" - wieso "eher"? Alle sind Politiker im 20. Jahrhundert gewesen und sitzen daher hier mit Kaiser Wilhelm zwo im gleichen Boot namens "Politiker des 20. Jahrunderts". Und ebenso unsinnig wird es dann sein, dass Schröder auch noch in der gleichen "Kategorie" ist wie der Großadministrator der UNO im Jahre 2098. "Dass die Kategorie:Politiker (21. Jh.) unübersichtlich werden würde, schließe ich annähernd aus, denn dann könntest du auch die Kategorie:Mann dichtmachen." Nochmals: "Mann" und "Jahrhundert" sind völlig verschieden motivierte Kategorien. Abgesehen davon, dass man die Kategorie "Mann" unbenutzbar finden mag und daher für die Löschung plädieren ist es immerhin so, dass "Mann" ein substanzielles Kriterium ist, eine Semantik hat. "Jahrhundert" hat das nicht und daher auch nicht "Politiker nach Jahrhundert". Wenn das so bleibt, ist es auch nicht schlimm, aber es ist einfach vollkommen sinnfrei. Diese Kategorie ist keine, es ist eben eine Pseudokategorie. Da die Jahreszählung rein willkürlich ist und kein physisches Korrelat hat (willkürlicher Beginn, willkürliches Zahlensystem) gibt es keine Substanz dahinter. Ich könnte das Attribut "Lumpität" mit den drei Ausprägungen "biff, baff, boff" erfinden und jedem Politiker eine der drei Ausprägungen nach der Regel zuweisen: Ist er an einem Tag mit gerader Zahl geboren und hat er mehr schwarze als braune Schuhe, ist er baff, ist er an einem Sonntag getauft oder religionslos oder Buddhist und über 1,75 m groß ist er biff und alle anderen sind boff. Und dann könnte ich Kategorien aufmachen: "Politiker mit Lumpität biff". Das wäre genauso bedeutungsvoll. -- Payton 00:53, 23. Dez. 2006 (CET)

Da Politiker kaum in drei Jahrhunderten auftreten kann die Überschneidung nur bei zwei Jahrhunderten auftreten (übrigens auch beim 20./19. oder 19./18.), logischerweise wäre dann jedwede zeitliche Zuordnung von Politikern aufzugeben und alle in eine noch unübersichtlichere Großkategorie zu werfen. Das kann (gerade bei der Argumentation der Löschbefürworter mit der so unübersichtlichen Kategorie zum 21. Jh.) wohl kaum der Sinn sein. Im Gegensatz zur Körpergröße macht es bei Politikern allerdings durchaus einen Unterschied, ob sie heute oder vor hundert Jahren aktiv waren. Das Problem der Überschneidung haben wir auch nach der (oft viel willkürlicheren und umstritteneren) zuordnung nach Epochen - Konrad Adenauer etwa war Bürgermeister von Köln in der Weimarer Republik und Bundeskanzler nach 1945.--Kriddl 06:20, 23. Dez. 2006 (CET)

Nutzlose Kategorie, vollkommen sinnlos. Und sowiso überhaupt sinnlos die von Menschenhand zu warten! Wennschon könnte man die aus der Kategorie "Politiker" und de Geburtsdatum aus dem Personen baustein regelmäßig von einem Bot berechnen und aktualisieren lassen. Löschen --Axel Kittenberger 00:48, 28. Dez. 2006 (CET)

Payton hat die wichtigsten Argumente genannt. Gegene eine zeitliche Staffelung hat niemand etwas, die sollte aber nach historischen Epochen erfolgen, nicht nach abstrakt-mathematischen Schemata. Für die politische Welt besitzen der 1. Januar 1900 oder der 1. Januar 2000 (oder korrekterweise 1901 bzw. 2001) nunmal keine tiefere Bedeutung, wohl aber Daten wie der 9. November 1918, der 30. Januar 1933, der 8. Mai 1945 oder der 3. Oktober 1990, die sich als politische Wendepunkte viel eher als Kategoriengrenzen eignen. --Proofreader 14:20, 28. Dez. 2006 (CET)

bleibt - Sven-steffen arndt 23:18, 28. Dez. 2006 (CET)

die Kat bleibt, da sie zu einem Gesamtsystem gehört und die aufgezeigte Alternative nach Epochen nur für Politiker einer Region funktioniert (die hier genannten Bsp. funktionieren nur für deutsche und eventuell noch europäische Politiker) und man somit eine Menge Geschichts-Abschnitt-Kategorien für jede Region bekommen würde - und wer kennt schon die die Abschnitte der Fr. Geschichte mit der 1./2./3./4. usw. Republik, bzw. in Großbritannien, USA, Spanien, Italien, Russland, China, Japan, usw. ... daher ist die aktuelle Unterteilung nach Jahrhunderten funktional und bietet einen neutralen zeitlichen Überblick über alle Politiker - Sven-steffen arndt 23:18, 28. Dez. 2006 (CET)


[Bearbeiten] Christiane Blömeke

Moin, du hast eine Quelle, bzw. Weblink rausgeschmissen bei dem Artikel über Christiane Blömeke. Ich finde es schade, dass Du es ohne jeglichen Kommenatr getan hast. Ich hatte vor bei den Bürgerschaftsabgeordneten die ich reinstelle auch etwas hintergrundmaterial dazuzustellen. Ich weiß das das Hamburger Abendblatt nicht gerade das Blatt der Blätter ist, aber leider haben wir in unserer schönen Stadt nunmal keine richtig gute Tagespresse. Bitte gebe mir bescheid was du gegen den Link hattest, es war erstmal ein Anfang aber bevor ich weitermache würde ich erstmal gerne was hören! Besten Dank und bitte das nächstemal einen Kommentar. Gruß --Punktional - Ich will Sommer 21:51, 4. Jan. 2007 (CET)

Moin! Dass du Hintergrundmaterial einstellen wolltest, war nobel und erkennbar guter Absicht. Unter Hamburgische Bürgerschaft - Aktuelle Ausschüsse geht auf neutrale Weise hervor, dass Frau Blömeke Mitglied des PUA ist. Des Abendblatt-Artikels bedarf es insoweit nicht, zumal es in ihm ja auch um Streitigkeiten und gegenseitige Vorwürfe ging. Zeitungsartikel sind nicht das Mittel der Wahl, wenn andere, insbesondere neutralere Weblinks zur Verfügung stehen. Das heißt natürlich nicht, dass nicht auf Zeitungen verlinkt werden könnte, wenn es weiterführt. Wie gesagt, in diesem Fall stand eine neutralere Quelle zur Verfügung.
Dass kommentarlos geändert wird, halte ich auch nicht für besonders angebracht, aber ich passe mich da den Gepflogenheiten stumpf an. Jeder ändert ständig irgend welche Artikel ohne Kommentar. Offenbar ist das System Wikipedia darauf aufgebaut.
Da du dich für die Hamburgische Bürgerschaft und die Abgeordneten der 18. Wahlperiode interessierst, lade ich dich herzlich zum Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete ein. Falls du Interesse hast, lies dir bitte die Diskussion (ggf. auch auf den Benutzerseiten) durch. Ich würde mich über deine Mitarbeit sehr freuen! --Gerd Mausbach 22:10, 4. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Natalie Hochheim

Moin, habe mal mit ein paar CDU-Abgeordneten Angefangen und habe jetzt eine Frage weil ich was nicht verstehe. Natalie Hochheim war von 1997 bis 2004 Abgeordnete in der Bezirksversammlung Wandsbek (so die offiziellen Quellen). Nun bin ich auf den Konflikt (oder besser die Schlammschlacht) in der Wandsbeker CDU 2004/2005 gestoßen und konnte mich sogar noch selber daran erinnern (auch wenn ich mit denen nix am Hut habe). Im Artikel steht nun "Die Entlassung der Geschäftsführerin der Wandsbeker CDU-Fraktion" das war aber 2005! Sind Geschäftsführer nicht gleichzeitig auch Abgeordnete? Also das verstehe ich halt nicht und dachte, bevor ich mich lange durch irgendwelche Texte lese frag ich Dich erstmal. Wenn du zu dem Thema des Konfliktes offiziellere Quellen als die von Springer findest stelle die gerne rein, denke aber das das Thema an sich ruhig erwähnt werden sollte. Beste Grüße aus Ottensen --Punktional - Aus´m Norden 11:36, 17. Jan. 2007 (CET)

<einmisch> Deine Frage im Bezug auf Frau Hochheim lässt sich leicht beantworten. Sie ist Geschäftsführerin der Bezirksfraktion Wandsbek . Sie muss nicht in der Bezirksversammlung sein, um Geschäftsführerin der Fraktion zu sein. Damit ist Sie praktisch das Backoffice der Fraktion. Das ist ihr Hauptjob, da die Hamburger Bürgerschaft ein Teilzeit bzw. Feierabendparlament ist. --Northside 14:09, 17. Jan. 2007 (CET)

Schon mal Danke; damit ich das Richtig verstehe: sie arbeitet als Verwaltungsangestellte bei der CDU Bezirksfraktion als Geschäftsführerin (soviele als - hm.). Wer ist dann ihr "Chef" Bezirksfraktionsvorsitzender oder Ortsvorsitzender? Man merkt das ich nie in der Lokalpolitik war (geschweige denn in der Landespolitik). Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 15:32, 17. Jan. 2007 (CET) (und sorry, das jetzt diese Seite für dieses Frage-Antwort Spiel herhalten muss.-)

Hallo Punktional, entschuldige, ich bin nicht jeden Tag eingeloggt. Northside hat es hinsichtlich der nicht erforderlichen Mitgliedschaft treffend dargestellt. Sie kann als Angestellte der Fraktion Mitglied der Bezirksversammlung sein, sie muss es aber nicht. Es ist sogar so, dass es eher unüblich ist, als Fraktionsmitglied für dieselbe zu arbeiten. In der Regel sind die Angestellten Arbeitnehmer, die nicht irgendwo (partei-)politisch tätig sind.
Als Angestellte der Fraktion ist der Ansprechpartner der Fraktionsvorsitzende. Da sie aber nicht bei ihm angestellt war, sondern bei der Fraktion als Ganzes, ist jedes einzelne Mitglied quasi weisungsbefugt. Theoretisch wenigstens. Wie es praktisch läuft, regelt die Fraktionsgeschäftsordnung (wenn es dort aufgeführt ist) oder mündliche Absprachen bzw. Gewohnheitshandeln. Nach den Fraktionsgeschäftsordnungen sind in der Regel die Mitglieder des Fraktionsvorstandes weisungsbefugt oder halt nur der Fraktionsvorsitzende allein. Hintergrund ist natürlich, dass es von verschiedenen Leuten keine Anweisungen geben soll, die sich diametral gegenüberstehen und sich widersprechen; außerdem hat eine einzelne Person mehr Übersicht über das, was die Angestellten zu leisten haben, als wenn verschiedene Leute Arbeitsaufträge an die Geschäftsführerin vergeben und das zur Überlastung führen kann.
Der Ortsvorsitzende der Partei kann rein von der Funktion her nicht ihr "Chef" sein, weil der Ortsvorsitzende eine parteipolitische Funktion ist, während eine Fraktion der Bezirksversammlung quasi einen "staatlichen" Status und Auftrag innehat. Die Bezirksversammlung ist mit einem Landesparlament zwar nicht zu vergleichen. Die Mitglieder der Bezirksversammlung sind eigentlich (theoretisch) keine "richtigen" Abgeordneten, es wird aber letztlich analog zu den Parlamenten so gehandhabt, praktische Unterschiede gibt es kaum. "Richtige" Abgeordnete sind ausschließlich die Abgeordneten der 16 Landtage (respektive Bürgerschaften Hamburg und Bremen und Abgeordnetenhaus Berlin) und die des Deutschen Bundestages (und auf Europaebene die des Europäischen Parlaments).
Im Prinzip muss man Parteien und Parlamente getrennt sehen. Es handelt sich um völlig unterschiedliche Institutionen. Theoretisch bräuchte kein einziges Mitglied eines Parlamentes Mitglied einer Partei zu sein. Praktisch ist es allerdings so, dass die Parteien die Parlamente völlig für sich vereinnahmt haben; es ist eher die Ausnahme, dass Abgeordnete parteilos sind. Dann sind sie aber zumindest von den Parteien in den Listen aufgestellt worden (Manfred Mahr). Dass parteilose Menschen ohne Aufstellung durch eine Partei ins Parlament gelangen, halte ich praktisch für unmöglich, ich kenne keinen einzigen Fall. Und das, obwohl genau das eigentlich ohne Weiteres möglich sein sollte. Es ist im Gegenteil sogar so, wie du weißt, dass sich die Parteien krakenmäßig alles im Staat unter die Nägel reißen. Es wird nach Parteienproporz sogar entschieden, wer Bundesverfassungsrichter wird und wer nicht und wer nach parteipolitischen Gesichtspunkten in die Landesrundfunkräte hineinkommt oder Direktor in den Landesfunkhäusern (ARD) oder beim ZDF Intendant wird. Die Beispiele könnte man sicherlich noch fortsetzen. Viele Grüße --Gerd Mausbach 13:35, 18. Jan. 2007 (CET)

Moin, Danke nochmal für den Politikunterricht, hat ein wenig Licht in die dunkle Kommunalpolitik gebracht. Gruß --Punktional - Aus´m Norden 22:08, 19. Jan. 2007 (CET)

Entschuldigung, sollte kein Politikunterricht sein. Aber wenn ich mich erst einmal warm geschrieben habe, kann ich mich einfach nicht kurz fassen. Ein altes Leiden, das ich bis heute nicht in den Griff bekommen habe. Grüße --Gerd Mausbach 23:29, 19. Jan. 2007 (CET)

Hey Ho, der Dank war ernst gemeint. Ich war früher immer gerne im Politik bzw. Gemeinschaftskundeunterricht. Habe mich eigentlich immer eher auf Landes- oder Bundesebene für Politik interessiert und dann ist es sehr hilfreich einen genauen Beitrag zu erhalten über die Kommunalpolitik. Gruß --Punktional - Aus´m Norden 10:51, 20. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Walter Tormin

Moin (ich mal wieder). Habe mal wieder eine Frage. Habe gerade einen Artikel über Walter Tormin reingestellt (war von 1966 bis 1976 Mitlied der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD) aber eben auch Publizist und so weiter. Habe aber leider nichts über die Zeit in der Bürgerschaft und keine genauen Geburtsdaten gefunden. Es ist auch noch nicht gesichert, dass er in der SPD war oder "nur" für sie in der Bürgerschaft gesessen hat. Also wenn du mehr weißt... Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 13:11, 23. Jan. 2007 (CET)

Moin! Als ich das letzte Mal etwas über Tormin gelesen oder gehört hatte (und das ist mittlerweile auch schon wieder Jahre her), war er noch Sozialdemokrat. Ich hoffe, dass ist er heute auch noch. Ich kenne ihn als Historiker und Schriftsteller. Seinen Geburtstag kenne ich nicht. Gruß --Gerd Mausbach 14:36, 24. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Mal ne Frage

Respekt, hast ja alle eingepflegt in die neue Kat., mächtig viel Arbeit! Aber ich habe auch eine Frage dazu und ich habe es auf der Seite mit den Kategorien nicht ganz verstanden. Wenn ich einen Politiker wie Peter Stubmann habe, müsste ich ihn in so einige Kategorien Einsortieren oder? Ministerpräsident, Reichstagsabgeordneter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Hamburger Senator? Oder sehe ich da was falsch? Auch Politiker (Deutschland) oder ist er da automatisch dann? Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 23:47, 27. Jan. 2007 (CET)

Hallo Punktional, mein Lieber! Ich habe sie bei weitem noch nicht alle eingepflegt. In der Kategorie:Politiker (Hamburg) gibt es gegenwärtig noch 107 Einträge. Ich denke, dass die überwiegende Anzahl Bürgerschaftsmitglieder sind oder waren. Da habe ich mir für die nächsten Tage einiges an Arbeit aufgehalst. Aber sei's drum.
Was die Kategorien anbelangt, kann ich dir nur sagen, dass ich alles Andere als kompetent bin. Ich bekomme unsere Kandidaten gerade so eben und eben auf die Reihe. Wenn es komplizierter wird wie bei Peter Stubmann, dann muss ich passen, da für mich die Kategorien nicht übersichtlich sind und ein Buch mit sieben Siegel darstellen. Aber das bringt mich auf etwas Anderes: Ich bin beeindruckt von deinen Artikeln wie Peter Stubmann. Woher nimmst du denn die Infos über solche Leute? Du scheinst ja historisch wirklich interessiert zu sein. Viele Grüße --Gerd Mausbach 00:24, 28. Jan. 2007 (CET)

Moin, bin geschichtsstudienabrecher! Ist erst kurz her, das ich das Uni-Leben aufgegeben habe, aber eben immer noch an der Geschichte interesssiert (oder besser seit dem ich mich entschlossen habe aufzuhören wieder interessiert). An die Infos heranzukommen ist nicht so sehr schwer (meistens), denn ich habe dann doch ein paar Überblicksdarstellung gespickt mit ein paar Monographien und bin leidenschaftlicher Besucher der Bibliotheken an der Uni und der Bücherhalle. Dazu noch etwas Internet und Fragen an ander WIKInger und schon steht ein Artikel. Habe bei dem Artikel über Stubemann z.B. auf dem Artikel Mecklenburg-Strelitz auf der Disk. Seite die Frage gestellt ob jemand was über den Herrn wüßte und schwups waren Infos da. So jetzt ist aber Nachtzeit (Hundemüde) Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 01:39, 28. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/17. Wahlperiode

Unter "Änderung einiger Grunddaten" hast Du am 28.1.07, 21:27 leider einige Verschlimmbesserungen durchgeführt:

1) Friedrich Adolphi. Richtig ist, daß er schon seit 2002 das Mandat eines Senators ausübte (mein tippfehler). Falsch ist, daß er für Wohlers nachgerückt ist. Er ist nämlich (rechtlich gesehen) überhaupt nicht nachgerückt, sondern übte lediglich das Mandat eines Senators aus. Nachgerückt ist vielmehr Christian Brandes, der bisher das Mandat eines Senators ausübte und aufgrund der Mandatsniederlegung von Wohlers in ein Mandat nchrückte (statt nur eines auszuüben). Diese Verfassungsrechtliche Feinheit ist wichtig, da ein nachgerückter Abgeordneter bei Rücktritt eines Senators sein Mandat nicht mehr verlieren könnte, ein nur ausübender Abgeordneter aber schon (passiert ja auch von Zeit zu Zeit).

  • Die Regularien sind bekannt. Mein Fehler. Ich werde es korrigieren.

2) Bettina Bliebenicht hieß zum Zeitpunkt ihrer Wahl noch Bettina Pawlowski (s. Amtlicher Anzeiger, 2001, Nr. 101), also sollte auch dieser Name dort stehen bleiben, allenfalls ergänzt durch den Hinweis: ab xx.xx.200x: Bettina Bliebenicht.

  • Bliebenich hieß Pawlowski. Ich halte es für sinnvoll, den aktuellen Namen zu verwenden. Aber ich kann deine Ansicht nachvollziehen. Ich werde es daher ändern mit der vorgeschlagenen Ergänzung.

3) Antje Blumenthal. Es ist einerseits im allgemeinen nicht üblich die Gründe für die Mandatsniederlegung anzugeben (s. z.B. die Listen der Mitglieder des Deutschen Bundestages oder des Deutschen Reichstages). Andererseits wurde Antje Blumenthal am 8. November 2001 auch nicht in den Bundestag gewählt, sondern sie rückte nach.

  • Üblich ist das, was gemacht wird. Ich habe mich an Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/18. Wahlperiode orientiert, wo es üblich ist. Man kann es so machen oder ebenso gut sein lassen. Wenn du es rückgängig machen möchtest, stehe ich dir nicht im Weg. Außer den Direktkandidaten, die über die Erststimme unmittelbar in ein Parlament gewählt werden, wird kein Abgeordneter seiner Person wegen in ein Parlament gewählt, sondern der Einzug erfolgt über die Liste seiner Partei, deren "Stärkezahl" der einziehenden Abgeordneten durch die Zweitstimme bestimmt wird. Blumenthal stand - ebenso wie die Parteimitglieder vor ihr - auf dieser Liste, über deren Reihenfolge die Parteimitglieder abstimmen. Wähler haben hierauf keinen Einfluss. Insofern gibt es keine qualitative Differenz zwischen Blumenthal und den Parteimitgliedern auf der Liste vor ihr, die zur Unterscheidung zwischen "gewählt" und "nachgerückt" veranlasst.

4) Christian Brandes hat zunächst das Mandat eines Senators ausgeübt und ist dann tatsächlich für Wohlers nachgerückt. s. Nr. 1

  • Stimmt, mein Fehler. Ich werde es korrigieren.

5) Gonska. Laut Amtlichem Anzeiger 2001, Nr. 101, heißt Gonska Manfred mit Vornamen.

  • Der Amtliche Anzeiger weist bekanntermaßen hin und wieder Fehler auf (Bliebenicht statt Bliebenich, Manfred Gonska statt Andre Gonska). Letzteres ist korrekt.

6) Jürgen Klimke. Was die Gründe der Mandatsniederlegung angeht: s. Nr. 3

  • → Nr. 3

7) Roland Salchow. Was die Gründe der Mandatsniederlegung angeht: s. Nr. 3

  • → Nr. 3

8) Robin Schenk. Bitte Quelle für Partei und Fraktionsaustritt angeben.

9) Stefan Schulz. Was die Gründe der Mandatsniederlegung angeht: s. Nr. 3

  • → Nr. 3

10) Viviane Spethmann. Die Dame heißt tatsächlich seit ihrer Heirat (irgendwann Ende der 1990er) Spethmann-Berssenbrügge (s. Amtlicher Anzeiger 2001, Nr. 101)

  • Mag sein. Sie selbst hat sich nie so genannt; vgl. Abgeordnetenhandbuch 17. und 18. Wahlperiode oder
Hamburgische Bürgerschaft.de,
CDU-Bürgerschaftsfraktionfraktion.de,
Abgeordnetenwatch.de.
Der Amtliche Anzeiger ist auch insoweit für mich nicht verbindlich. Ich möchte aber keine Diskussion wegen eines Doppelnamens führen (müssen). Ich werde es daher ändern.

11) Heino Vahldieck. Was die Gründe der Mandatsniederlegung angeht: s. Nr. 3

  • → Nr. 3

12) Reiner Wohlers. Was die Gründe der Mandatsniederlegung angeht: s. Nr. 3

  • → Nr. 3

Da Du bereits weitere Änderungen vorgenommen hast, die ich nicht reverten möchte, mache bitte Deine Änderungen selbst wieder rückgängig. --Mogelzahn 15:26, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Henning Finck

moin, passt ja auf wie ein schießhund;-) Habe bei meiner überarbietung garnicht gesehen, das noch der ganze Kram mit Schulerinnekammer und Erasmus eingepflegt worden ist, sonst hätte ich es schon rausgeschmissen (und dafür habe ich sogar noch einen guten Wiki-link gesucht). Ach ja mir gehts übrigens besser und morgen wird wieder gearbeitet. Besten Gruß --Punktional - gehts besser 21:52, 14. Feb. 2007 (CET)

Zunächst einmal freut's mich, dass du auf dem Weg der Genesung bist. Am liebsten hätte ich noch mehr entfernt, aber es muss ja nicht für alles ein Einzelnachweis geführt werden, das wäre vermutlich unrealistisch; man will Herrn Finck ja auch kein Unrecht tun. Andererseits hat sich da jemand ganz schön ins Zeug gelegt - ich sag's mal neutral -, der Finck näher zu kennen scheint, denn all diese Infos kann ein Außenstehender kaum kennen. Für wichtige Ergänzungen sind wir alle sicherlich dankbar und es bringt die Artikel voran. Mich hätte es allerdings nicht gewundert, wenn dort noch aufgetaucht wäre, dass er die Dampfmaschine, das Schachspiel und das Antibiotikum erfunden, mehreren Menschen durch Erste Hilfe das Leben gerettet, er das Hamburger Rathaus und die Elbbrücken gebaut hätte und sich Angela Merkel regelmäßig politischen Rat bei ihm holt. Gruß --Gerd Mausbach 22:12, 14. Feb. 2007 (CET) .

Hab Dir ne mail geschickt, gruß --Punktional - gehts besser 00:42, 16. Feb. 2007 (CET)

Hallo Herr Mausbach, nein die Geschichte mit Dampfmaschine war doch ein wenig anders, eigentich hatten wir nur versucht eine Kartoffelschälmaschine zu entwickeln und da sieht man mal, was dabei rauskommen kann ;-) Ich google gelegentlich meinen Namen, um zu sehen, was so berichtet wird, und habe gesehen, dass ich nun bei Wikipedia stehe. Dass meine Daten stimmen sollten, versteht sich von selbst. Insofern sollten Sie meine Änderungen nicht löschen oder wenisgtens mal fragen, wie denn der Sachstand ist. Beste Grüße Henning Finck

Hallo Herr Finck! Ihre Ansicht halte ich für verstehbar, wenngleich ich sie ausdrücklich nicht teile.

  • Da praktisch jeder Benutzer Änderungen an Artikeln vornehmen kann, ist es den Mitarbeitern wichtig, die Artikel zu überwachen und beispielsweise bei übermäßigen Belobigungen, bei wesentlichen Angaben ohne Quelle oder ohne Belege und bei Unenzyklopädischem oder Irrelevantem die vorherige Fassung wiederherzustellen oder zumindest Korrekturen vorzunehmen. Das schützt im Übrigen auch die in den Artikeln beschriebenen Personen, insbesondere auch solche, die über die Existenz "ihres" Artikels entweder nicht informiert sind oder der Artikel sie nicht interessiert. Dadurch können ungerechtfertigte Ehrabschneidungen (beispielsweise Behauptungen der Art wie im Artikel über Clemens Nieting, falls sie nicht zutreffen, oder über längere Dauer angelegte Fälschungen wie bei Olaf Hermann, siehe Versionsgeschichte) verhindert werden.
  • In Ihrem speziellen Fall habe ich (jetzt stichpunktartig) Lob entfernt, das die Mehrheit der Leser entweder nicht interessieren oder als aufdringlich empfinden dürfte. Die "Verstärkung" der Mitgliederzahl in einem CDU-Ortsverband ist nicht enzyklopädiewürdig, zumal die Ursachen hierfür auch woanders liegen können und letztlich für den Benutzer nicht beurteilbar sind. Ähnlich verhält es sich mit der Mitgliedschaft in der Schülerkammer. In einem an sich relevanten Artikel sollten sich auch relevante Fakten befinden. Um es überspitzt darzustellen, Klassensprecherfunktion und vorbildliches Verhalten in der Erstellung der Hausaufgaben gehören nicht dazu. Die regelmäßigen Reisen ins Ausland sind ebenfalls irrelevant und unenzyklopädisch, zumal diese Angabe auch in keiner Weise kontrollierbar ist. Letztlich sollten auch wesentliche Angaben, zu denen auch Tätigkeiten gehören, durch Quellen belegt sein. Ihr Referendariat am Oberlandesgericht ist ein solches Beispiel: Auf Ihrer Abgeordnetenseite der CDU-Bürgerschaftsfraktion heißt es wörtlich Derzeit Referent der Handelskammer Hamburg im Bereich Berufsbildung. Das ist gegenwärtig maßgebend und der letzte Stand. Da Sie unmittelbaren Einfluss auf Ihre eigene Abgeordnetenseite haben, haben nicht zuletzt Sie selbst es in der Hand, welche Fakten den Artikel über Sie als Abgeordneten bereichern.
  • Ob Sie Sie sind, ist - zumindest für alle anderen außer Ihnen - ungewiss. Denn prinzipiell kann sich jeder als jemand anderes ausgeben. Ob die zugesteuerten Informationen tatsächlich von der im Artikel beschriebenen Person - in diesem Fall von Henning Finck - stammen, kann genauso gut stimmen wie falsch sein. Eine Überprüfbarkeit besteht insofern nicht. Weitere, darüber hinausgehende Maßnahmen wären auch insbesondere aufgrund der Masse der Artikel und der hiermit verbundenen Folgearbeit (wie Überwachungen etc.) sowie anderer Tätigkeiten (wie Kategorisierungen etc.) kaum leistbar und daher unangemessen. Ein Grundsatz lautet, dass der Verfasser eines Artikels (oder der Autor, der später Änderungen vornimmt) für die Quellen und Belege zu sorgen hat.
  • Obwohl eine Einladung zur Mitarbeit entbehrlich ist, da jeder Benutzer an einem Artikel arbeiten kann und das so auch gut ist, lade ich Sie nichtsdestoweniger herzlich ein, an "Ihrem" Artikel mitzuwirken. Ich würde mich darüber freuen, wenn er durch Informationen aus erster Hand erweitert und aktualisiert würde. Wesentlich sind jedoch zwei Punkte: Die Angaben müssen durch Quellen und Belege nachvollziehbar und kontrollierbar und die Angaben müssen relevant und enzyklopädiewürdig sein. Vielleicht beispielhafte und Anregungen dienende Artikel über MdHBs finden Sie unter Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/18. Wahlperiode, Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/17. Wahlperiode und Kategorie:Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft. Eine Reihe dieser Artikel sind im Rahmen des Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete entstanden. Viele Grüße --Gerd Mausbach 23:54, 19. Feb. 2007 (CET)

Hallo Herr Mausbach, na mit dem Klassensprecher haben Sie sicher Recht ;-) Auch die Schutzfunktionen gegen unwahre Behauptungen sehe ich nun klar. Ich halte es aber für sinnvoll, die "Ochsentour" die man in der Politik in aller Regel macht auch zu dokumentieren. Sie spiegelt nämlich wieder, wie sehr eingebunden und wenig abgehoben Politiker - hoffentlich und in aller Regel - sind. Allerdings darf ich darauf hinweisen, dass auch die Seite der Hamburgischen Bürgerschaft - trotz Hinweise meinerseits - nicht ganz aktuell ist. Ich werde Ihre Anmerkungen aber erneut zum Anlass nehmen, die Daten ändern zu lassen. Ich werde daher meine Mitarbeiterin bitten, die Daten zu aktualisieren. Gleichwohl möchte ich Sie bitten meine beruflichen Daten bereits jetzt zu ändern, bzw. die Änderungen nicht wieder zu löschen. Weiterhin viel Spass bei Ihrer Arbeit an den Artikeln. Beste Grüße Henning Finck MdHB

Hallo Herr Mausbach, meine Fraktion hat meinen Lebenslauf aktualisiert, so dass eine Änderung bzw. Aktualisierung meiner beruflichen Daten nun nichts im Wege stehen sollte. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Henning Finck MdHB

[Bearbeiten] Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/18. Wahlperiode

Moin, habe mal die Seite Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/18. Wahlperiode erstellt. Magst du mal drüberschauen ob größbere Schnitzer drin sind. Der Fließtext wie bei der 17. (der übrigens sehr gut ist) ist leider noch nicht so sehr ausgibig, aber noch läuft die 18. ja (also ist Zeit:-). Gruß --Punktional (2:0) 20:01, 20. Feb. 2007 (CET)

Hallo, deine Idee, den obigen Artikel zu erstellen und ebenfalls auzulagern, war großartig. Jetzt hat man all die Listen nicht mehr im Artikel "Hamburgische Bürgerschaft", sondern kann bequem die entsprechende Wahlperiode anklicken. Auch das Layout sieht ansprechend aus. Gratulation! Ich habe den Artikel "WuSidHB/18. WP" mal überflogen und habe einige Kleinigkeiten redaktionell geändert. Besonders gut fand ich all die Einzelheiten wie Statistik zum Alter und zur Frauenquote; insbesondere die Auflistung und Beschreibung zu den Untersuchungsausschüssen fand ich gelungen. Ich werde demnächst noch mal die Stimmen nachtragen. Im Übrigen beabsichtige ich, die Infos zum damaligen Untersuchungsausschuss im Artikel "WuSidHB/17. WP" zu übernehmen, das las sich in dem Artikel "WuSidHB/18. WP" doch recht gut. Ansonsten kann ich den Fließtext in "WuSidHB/18. WP" noch etwas ausbauen, wenn du möchtest. Gib mir Nachricht, sonst lass ich es einstweilen. Gruß --Gerd Mausbach 21:55, 20. Feb. 2007 (CET)
Moin, baue den Fleißtext gerne aus. Das mit der Statistik ist eine Idee von der Disk. auf der Projektseite. Ich wußte nur nicht wo man die Daten findet und habe sie halt selber erstellt. Wat für eine Arbeit. Dabei ist mir aufgefallen, das die aktuellen Abgeordneten (außer ein paar Außnahmen) wirklich gelungene Artikel haben. Beste Grüße --Punktional (2:0) 22:20, 20. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hamburgische Bürgerschaft

Moin, bist ja gut bei der Hamburgischen Bürgerschaft dabei. Sieht gut aus mit den Bildern. Werde mich auch mal inhaltlich darein vertiefen (Weimarer Zeit + Kaiserzeit) sieht bis jetzt noch etwas schwächlich aus. Beste Grüße --Punktional (2:0) 00:17, 23. Feb. 2007 (CET)

Hallo, ja ich habe auch schon darüber nachgedacht, den Artikel von den Ursprüngen bis in die heutige Zeit zu vertiefen, obwohl mich persönlich Geschichte nicht besonders interessiert. Aber über die Bürgerschaft gibt es teils ganz gute Literatur. Im Prinzip könnte man aus dem Artikel (obwohl er schon jetzt prägnant und recht informativ ist) einen schönen, langen, gut zu lesenden Artikel machen. Lust dazu hätte ich schon, aber andererseits bin ich nicht dazu bereit, die hierfür erforderliche Zeit zu investieren. Schau mal bitte auf die Disk von Benutzer:Flo Beck, ich habe ihn um zwei Zeichnungen gebeten, ob er's macht, weiß ich nicht. Viele Grüße --Gerd Mausbach 00:28, 23. Feb. 2007 (CET)

Hi, habe die Anfrage schon gesehen und finde sei gut. Mit diesen Grafiken erklärt sich doch recht schnell die Sitzverteilung etc. Ich bin ja der Historisch interessierte und ich schreibe hier meist die artikel weil ich dann mich konkret mit der Person und der Sache auseinandersetzen kann. Der Artikel ist eigentlich das Begleitprodukt. (Bei den ganzen Bürgerschaftsabgeordneten war es etwas anderes). Gruß --Punktional 00:33, 23. Feb. 2007 (CET)

P.S. wenn du gute Literatur kennst, setze sie doch einfach in den Artikel, dann kann ich sie dort (wenn ich sie noch nicht kenne) entnehmen.

Ja, wegen der Literatur werde ich mich bemühen. Ich habe die (noch nicht feste) Absicht, vielleicht einige Artikel über Bürgerschaftsabgeordnete zu schreiben, die im Dritten Reich umgekommen sind. Und das waren schon einige, hauptsächlich natürlich von der KPD und der SPD. Die Artikel würden dann vermutlich etwas länger werden als die 08/15-Artikel über die aktuellen Abgeordneten bzw. die der vergangenen Wahlperioden. Im Übrigen bewundere ich deine Energie (und die anderer Kollegen) hinsichtlich der Artikel über historische Abgeordnete, insbesondere die der DDP. Gruß und gute Nacht --Gerd Mausbach 00:48, 23. Feb. 2007 (CET)

hallo gerd mausbach, ich habe in den neuen dateien dein bild gefunden. ich kann dir gerne die ursprungsdatei schicken, wenn du möchtest. wenn es nicht allzu viele grafiken sind kann ich sie auch für dich machen. grüße aus berlin:--Dirk <°°> 16:27, 26. Feb. 2007 (CET)
Hallo Dirk, deine Sammlung an von dir erstellten Grafiken ist schon beeindruckend. Ich habe mich mal bedient und hoffe, du bis damit einverstanden. Auf das Angebot mit den Grafiken komme ich vielleicht noch mal zurück. Danke dafür. Wobei ich zugeben muss, dass ich sie nicht ungern verändert habe. Das war eine nette Abwechslung. Also, wenn du keine Einwände hast, würde ich auf Grundlage der geklauten Grafik Bild:Sitzverteilung Hamburgische Bürgerschaft.png noch weitere einstellen. Wenn du die Erstellung in deiner Hand behalten möchtest, ist das natürlich auch in Ordnung. Lass es mich bitte wissen. Viele Grüße --Gerd Mausbach 22:26, 26. Feb. 2007 (CET)

Moin, wenn ihr schon dabei seid, dann bitte die 14. Wahlperiode ;-) Muss euch mien Respekt übermitteln, die Grafiken sehen wirklich gut aus. Gruß --Punktional 23:27, 26. Feb. 2007 (CET)

Nein, der Respekt gilt einzig und allein Dirk, das hat er wirklich drauf. Ich habe nur abgekupfert und manipuliert. Aber soll ich dir was verraten? Ich habe mit der Grafik der 14. WP gestern bereits angefangen und die der 17. WP korrigiert (Hintergrund weiß), könnte ich heute abend einstellen, sofern der Grafiker nichts dagegen hat. Grüße --Gerd Mausbach 08:50, 27. Feb. 2007 (CET)
moinsen miteinander, ich hab ein bisschen zeit gehabt und die 17. nochmal neu gemacht.
@gerd: mit der ausgangsdatei werden die ergebnnisse besser, denn z.b. haben deine lila abgeordneten keinen schwarzen rand, wie alle anderen; ebenso die kästen der fdp und der offensive. ich hoffe du bist nicht sauer über meine kritik.
was mir noch aufgefallen ist: die wahlergebnisseiten untereinander sind nicht verlinkt. eine navileiste wie bei den mitgliedern halte ich für sehr sinnvoll. grüße: --Dirk <°°> 11:29, 27. Feb. 2007 (CET)
Nein, bin ich natürlich nicht. Ich danke für deine Hilfe. Würdest du die 14. WP auch übernehmen? Wenn du mir die Ausgangsdatei übersenden würdest, wäre das natürlich auch gut. Grüße --Gerd Mausbach 12:03, 27. Feb. 2007 (CET)
die 14. hab ich eben fertig gemacht. wenn du mir eine mail über die wikipedia-e-mail-funktion schickst, kann ich dann an deine mail-adresse die datei schicken.--Dirk <°°> 12:35, 27. Feb. 2007 (CET)

Moin magst du (mögt ihr:-) euch mal die Seite Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/1. Wahlperiode anschauen und evtl. verbessern. Habe sie gerade reingestellt. Wird natürlich noch erweitert und die Statistik ausgebaut aber dachte mir so kann man das schon mal hochladen. Werde ein paar Tage nicht online sein, bis bald --Punktional 09:43, 1. Mär. 2007 (CET)

Erledigt. Es waren lediglich einige wenige redaktionelle Änderungen angebracht. Schöner Artikel! Grüße --Gerd Mausbach 20:30, 1. Mär. 2007 (CET)
Danke euch (macht richtig spaß & laune:-) Gruß --Punktional 21:39, 3. Mär. 2007 (CET)

Moin nochmal, die Idee die Seiten mit den Wahlergebnisseiten etc. untereinander mit einer eine navileiste zu verlinken (wie bei den Mitgleidern der Bürgerschaft) finde ich eine hervorragend Idee. Habe mir die Seite mit der Erklärung für die Navileisten mal angeschaut und habe nur Bahnhof gerafft. Kann das jemand von Euch schnell machen oder dauert das länger, dann versuche ich mich bei wacheren Zustand nochmal daran. Gruß --Punktional 00:35, 4. Mär. 2007 (CET)

Zustimmung. Die Idee ist gut. Leider weiß ich nicht, wie's gemacht wird. Ich gehe davon aus, dass einige Mitarbeiter dieses Projekts, die schon einige Jahre dabei sind, über die erforderlichen Kenntnisse verfügen. Gruß --Gerd Mausbach 21:04, 4. Mär. 2007 (CET)

Denke ich auch, ist ja nicht eilig. Magst du einmal den Artikel Paul Bugdahn überfliegen (ist aus "Deinem Verein") ob alles so korrekt ist. Vieleicht ist Dir der Herr ja ein Begriff. Gruß --Punktional 21:08, 4. Mär. 2007 (CET)

Erledigt. Du haust ja ganz schön rein; guter Artikel zur ernannten Bürgerschaft! Inhaltlich kann ich zu Bugdahn wenig bis nichts sagen, was wohl damit zusammenhängt, dass ich ihn nicht kenne. Der Text auf der Disk-Seite Finck war übrigens erforderlich. Seitdem hat sich's beruhigt. Gruß --Gerd Mausbach 21:31, 4. Mär. 2007 (CET)

Danke für das Lob. Haben ein paar gute Geister ja noch umgearbeitet/ausgebaut (artikel über die ernannte Bürgerschaft). Stilistisch bin ich halt nicht der Beste (aber inhaltlich umso besser:-). Beste Grüße --Punktional 22:07, 4. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] navigationsleiste ergebnisse

hallöle, bin leider nicht früher dazu gekommen, aber nun hab ich zeit gehabt. hier ist die navleiste für die ergebnis-artikel: Vorlage:Navigationsleiste Ergebnisse der Hamburgischen Bürgerschaft. --Dirk <°°> 22:27, 4. Mär. 2007 (CET)

Hallo! Vielen herzlichen Dank für deine Mühe. Ich habe die Navigationsleiste gleich in die entsprechenden Artikel kopiert. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch äußerst sinnvoll und bequem. Nochmals danke! Viele Grüße --Gerd Mausbach 22:41, 4. Mär. 2007 (CET)
soo viel arbeit war das nun auch nicht. habe einfach die vorlage von den mitgliedern kopiert und die wikilinks angepasst. mehr war es nicht. man sollte dann vllt im artikel Hamburgische Bürgerschaft#Wahlergebnisse, Sitzverteilungen und Abgeordnete die übersicht etwas umgestallten. eine tabelle oder ähnliches. wenn man dort die rund 40 links untereinander weg schreibt, sieht das nicht so dolle aus. ich überleg mir da mal einen vorschlag, ok? --Dirk <°°> 22:46, 4. Mär. 2007 (CET)
Das wäre genial. Ich habe darüber auch schon nachgedacht, freilich ohne Ergebnis. Ich denke, dieser Abschnitt sollte einen einzigen Satz stehen haben wie etwa "Die Wahlergebnisse, die Sitzverteilungen und die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft von 1946 bis heute finden sich hier (hier blau)." Dann müsste man wohl auf eine Seite verlinkt werden, die so aussieht wie der Abschnitt jetzt, nämlich die Auflistung der einzelnen Wahlperioden und darunter jeweils die Wahlergebnisartikel und die Mitgliederlisten.
Eine andere Möglichkeit wäre, im Abschnitt die Wahlperioden aufgelistet zu haben (so wie jetzt, allerdings dann blau), jedoch ohne die Zusätze Wahlergebnisartikel und Mitgliederlisten. Dann könnte man die jeweilige Wahlperiode anklicken und würde den Wahlergebnisartikel und die Mitgliederliste angezeigt bekommen. Aber die zweite Möglichkeit wäre wohl ungleich arbeitsaufwändiger, vermute ich. Grüße --Gerd Mausbach 23:09, 4. Mär. 2007 (CET)

Sieht super aus, danke Dirk! Muss jetzt ins Bett, habe Frühdienst, Beste Grüße --Punktional 23:55, 4. Mär. 2007 (CET)

mein erster vorschlag --Dirk <°°> 23:58, 4. Mär. 2007 (CET)

Hey, sieht super aus. Könnte man die Farbe der Kasten mit "Wahlperiode" verändern? Sticht sehr ins Auge (oder ist es meine Müdigkeit oder mein Bildschirm), aber das ist eher nebensächlich. Finde die Reihenfolge Übersicht Hervorragend. Gruß --Punktional 00:04, 5. Mär. 2007 (CET)

mit einer anderen farbe. --Dirk <°°> 00:23, 5. Mär. 2007 (CET)
Ja, ich bin auch begeistert. Ich finde, diesen Vorschlag sollten wir gleich annehmen. Die Farbe 5 käme auch in Betracht (1. Wahlperiode). Grüße und gute Nacht --Gerd Mausbach 00:33, 5. Mär. 2007 (CET)
ok, dann setz' es mit farbe fünf um, wirkt doch am besten

Moin ihr beiden, habe die Übericht auf der Seite Hamburgische Bürgerschaft eingebaut. Habe sie noch etwas verändert. Es sind jetzt noch drei Wahlperioden nebeneinender, sieht zum Text besser aus (ist das nur bei mir so oder bei allen?) und die Farbe hell-blau ist jetzt durchgängig. Habe einen einzelkasten für die ernannte Bürgerschaft vorgesetzt, weil sie ja irgendwie doch anders war (nicht gewählt, wenig Entscheidungsmöglichkeiten etc.) Hoffe es gefällt! Und nochmal Danke an Dirk!!! --Punktional 20:17, 5. Mär. 2007 (CET)Gruß

Nur probehalber: Ich bitte um Meinungen zur Auslagerung der Navigationsleiste. Das wäre eine Möglichkeit, um den Abschnitt nicht mit einer Navigationsleiste zu überfrachten. Kann jederzeit revertiert werden, falls es zu umständlich erscheint oder nicht zum Artikel passt. Grüße --Gerd Mausbach 22:37, 5. Mär. 2007 (CET)
Hallo Gerd, ist ja gut was los bei Euch im Verein. Aber zum Thema: Denke wir sollten die Naviseite drinlassen, sonst ist man nur noch am durchklicken. Und am Ende des Artikels ist es OK. Beste Grüße --Punktional 22:48, 5. Mär. 2007 (CET)
Hallo Punktional, ich sehe es genauso. Die Navileiste sollte im Artikel sein, weil ich das Durchklicken auch nicht für besonders praktikabel halte. Die Leiste sieht gut aus, allerdings wirkt sie, wenn sie im Artikel ist, etwas bombastisch, finde ich. Was hältst du davon:

Die Ernannte Bürgerschaft könnte noch mit eingebaut werden. Die obigen Leisten sehen nicht ganz so gewaltig, sondern etwas dezenter aus. Deine Meinung? Grüße --Gerd Mausbach 22:58, 5. Mär. 2007 (CET)

Moin, wie wäre es mit: Benutzer Diskussion:Punktional/Artikel, habe erstmal nur eine Zeile gemacht, aber man könnte den Text halt kleiner machen. Fand die Übersicht schon Klasse und die dezenten Navileisten könnte man dann für die Verlinkung der einzelnen Artikel untereinander verwenden. Gruß--Punktional 23:09, 5. Mär. 2007 (CET)

Das geht in die richtige Richtung. Wäre klasse, wenn du das mal bis zur heutigen WP fortführen könntest. Lass uns morgen darüber weiter diskutieren. Bin gespannt, ob du noch Ideen hast. Übrigens: Die dezenten Navileisten sind in den Artikeln schon präsent (auch Dank Benutzer:DLiebisch). Gruß und gute Nacht --Gerd Mausbach 23:18, 5. Mär. 2007 (CET)

Ich habe mal die 4. WP in deinen Artikel eingefügt. Ich denke, das könnte gehen. Gruß --Gerd Mausbach 10:40, 6. Mär. 2007 (CET)

moinsen, mir kam gerade die idee, dass man doch vllt die tabelle in anderer gestallt in eine navi-leiste kloppen könnte. dann hätte man in den einzelnen artikeln den direkten link zu allen anderen ergebnissen und mitgliederlisten. --Dirk <°°> 15:45, 6. Mär. 2007 (CET)
Hallo Dirk, hört sich interessant an. Wie sieht so etwas aus? Gruß --Gerd Mausbach 16:08, 6. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] dirks variante

das könnte, mal abgesehen von layoutfragen ungefähr so aussehen: --Dirk <°°> 16:13, 6. Mär. 2007 (CET)

Also, da muss ich sagen, dass das mein absoluter Favorit ist. Die Tabelle ist für einen Abschnitt nicht so wuchtig, sondern sieht echt dezent und edel aus. Klasse! Zum Layout: Wenn es gelingt, zwei Wahlperioden in eine Reihe zu bekommen (Ergebnisse und Mitglieder ausgeschrieben), dann bin ich wirklich begeistert. Ob die Leiste zum Ein- und Ausklappen sein muss, müsste man sehen. Punktional hat das Einklappen - so wie ich es verstanden habe - wohl nicht so gern, sondern würde lieber die Vollansicht haben. Ja, sehr gute Arbeit! --Gerd Mausbach 16:32, 6. Mär. 2007 (CET)

im vergleich zu voriger version, finde ich erstere als navi-leiste für die artikel besser. für die übersicht in dem artikel hamburgische bürgerschaft würde ich dann doch eine tabelle nach dem layout von punktional vorschlagen. --Dirk <°°> 16:52, 6. Mär. 2007 (CET)

Habe die Liste jetz mal in der Hamburgischen Bürgerschaft eingebaut, finde es sieht gut aus. habe kurz beschrieben was sich Hinter Mitglieder bzw. Ergebnisse versteckt. Wie findet ihr das? Gruß --Punktional 20:21, 6. Mär. 2007 (CET)

Gut. Wir sollten es jetzt auch erst einmal so lassen und es auf uns wirken lassen. Einen Wunsch hätte ich noch: Könntest du die Ernannte Bürgerschaft mit einbauen (da, wo jetzt die 1. Wahlperiode steht) und die anderen Wahlperioden jeweils nach rechts verschieben? Die 20. Wahlperiode würde dann natürlich rausfliegen, aber bis dahin ist ja eh noch etwas Zeit. Das Ganze hätte den Vorteil, dass das Kästchen für die Ernannte Bürgerschaft da oben nicht isoliert herumstehen würde. Gruß --Gerd Mausbach 22:03, 6. Mär. 2007 (CET)

Kann ich machen, wenn ich in den nächsten tagen dazu komme. Was anderes habe mal angefangen die Bezirksversammlungen (für die wir ja jetzt Grafiken haben) mal auszubauen:-) -Kleine Sache am Rande- Mit dem Wirkenlassen ist gut. Gruß --Punktional 22:38, 6. Mär. 2007 (CET)

Habe dann doch nochmal dran rumgeschraubt (und ich der nichts von Autos versteht wird schrauber). Habe die Ernannte reingenommen und 20. Wahlperiode rausgeschmissen. Gruß --Punktional 22:49, 6. Mär. 2007 (CET)

Danke! --Gerd Mausbach 22:53, 6. Mär. 2007 (CET)
Bitte:-) --Punktional 22:54, 6. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] commons - hamburger bürgerschaft

hallo gerd, ich habe hier eine neue seite angelegt, um den überblick nicht zu verlieren. habe auch für die erste bürgerschaft die grafik angefertigt. schönen gruß aus berlin: --Dirk <°°> 14:49, 5. Mär. 2007 (CET)

hier gibts was neues: Bild:Sitzverteilung Ernannte Bürgerschaft 1946.png. damit dürfte es erst mal für alle vorhandenen artikel entsprechende grafiken geben. --Dirk <°°> 22:10, 5. Mär. 2007 (CET)
Du bist ein Held:-) Habe dann gleich mal die Grafik eingebaut. Grüße und Danke nach Berlin --Punktional 22:26, 5. Mär. 2007 (CET)
Ich schließe mich dem Dank an! Grüße --Gerd Mausbach 22:38, 5. Mär. 2007 (CET)

nichts zu danken, das ist halt mein beitrag zur WP. es gibt auf der o.g. commons-seite ein paar neuigkeiten zu den grafiken.--Dirk <°°> 15:41, 6. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 16. Wahlperiode

Moin, habe einen Artikel für Anna Bruns (GAL) erstellt und wen ich das richtig verstehe war sie bis zum 5. Mai 1998 MdHB, hier wäre die Quelle. Super, dass gleich so viele Namen blau sind:-) Gruß --Punktional 01:15, 10. Mär. 2007 (CET)

Ich denke, das ist korrekt. Gruß --Gerd Mausbach 01:22, 10. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] mandate der bürgerschaften

hallo gerd, gibt es irgendwo eine liste, in der ich sehen kann, welche partei in welcher wahlperiode wieviele sitze hatte? auf den seiten des statistischen amtes finde ich nur die prozent-angaben. ich könnte dann nämlich die grafiken schon mal auf vorrat erstellen. grüße aus berlin:--Dirk <°°> 18:01, 17. Mär. 2007 (CET)

Hallo Dirk, eine derartige Liste ist mir ad hoc nicht bekannt. Ich habe die Abgeordnetenhandbücher der vergangenen beiden und der aktuellen Wahlperiode noch besessen, die vorherigen habe ich schon vor einigen Jahren entsorgt. Punktional scheint da aber wohl mehr zu wissen; er hat zumindest die Liste der 14. Wahlperiode erstellt, die schon etwas zurückliegt. Ansonsten vielleicht die Benutzer Mogelzahn, Flo Beck und Northside, die auch Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete bearbeiten, teils auch historische. Tut mir leid! Viele Grüße --Gerd Mausbach 09:55, 18. Mär. 2007 (CET)

Moin, lese das hier gerade. Habe auch nur das Handbuch der 14. durch Zufall bei meinem Vater gefunden. Werde aber mal schauen ob ich nach und nach die anderen in der Bücherhalle oder Stabi bekommen könnte. Also mit "vorbauen" ist es wohl schlecht. Wenn ich doch noch was finde werde ich mich melden.

Moment - - - sehe gerade, dass in: "Die Bürgerschaft, 18. Wahlperiode" die Sitze bis zur 5. Wahlperiode zurückzuverfolgen sind. Werde sie mal notieren und dann Ecuh zukommen lassen. Gruß --Punktional 10:44, 18. Mär. 2007 (CET)
Ja, sehe ich auch gerade, ist auch in meinen Ausgaben so. Gruß --Gerd Mausbach 12:32, 18. Mär. 2007 (CET)

Hi, habe eine Tabelle erstellt ist zu sehen auf: Benutzer:Punktional/Artikel (ist nicht schön aber für die Infos reicht es!) Gruß --Punktional 14:46, 18. Mär. 2007 (CET)

vielen lieben dank, dann kann ich mich an die arbeit machen. gruß aus berlin: --Dirk <°°> 14:54, 18. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Karl-Heinz Ehlers

Moin, hast Du vieleicht genauere Geburtsdaten oder vieleicht sogar noch weiterführende Infos zu Dietrich Ellger und Karl-Heinz Ehlers? Gruß --Punktional 15:56, 18. Mär. 2007 (CET)

Ja.
Ellger: 1938 in Breslau, 1958 Abitur in Goslar, Studium der Geschichte, Anglistik und Politikwissenschaften, 1973 Eintritt in den Schuldienst in Hamburg, Oberstudienrat an einer Gesamtschule, 1964 Einritt in die SPD, MdHB von 1991 bis September 1993, dann wieder ab März 1994 bis September 2001, Ausschüsse: Recht sowie Bau- und Verkehr.
Ehlers: 29. Januar 1942 in Hamburg, 1948 bis 1954 Volksschule, 1954 bis 1962 Gymnasium Harburg, 1962 Abitur, 1962 bis 1964 Wehrdienst (jetzt: Oberleutnant der Reserve), 1964 bis 1969 Studium der Germanistik und der Geschichte in Hamburg, Januar 1970 Staatsexamen, 1970 bis 1985 Oberstudienrat am Oberstufenzentrum Süderelbe. Von 1985 bis Januar 2005 Vorstand der Sprinkenhof AG (jetzt ist es Henning Tants), verheiratet, eine erwachsene Tochter, MdHB von 1970 bis März 2004, Ausschüsse: Innenausschuss bis 2001, Wirtschaftsausschuss, Kulturausschuss.
Soweit ich weiß, gibt es nur den Innenausschuss, nicht den Ausschuss für Inneres und für den öffentlichen Dienst. Das kann früher anders gewesen sein, glaube ich aber nicht, müsste aber überprüft werden.
Soweit ich weiß, war niemand so lange MdHB (zumindest seit Bestehen der Bundesrepublik) wie Karl-Heinz Ehlers und Elisabeth Kiausch (noch rot; ich werde in den nächsten Tagen einen Artikel erstellen). Viele Grüße --Gerd Mausbach 22:58, 18. Mär. 2007 (CET)
Tochter oder Sohn? --Gerd Mausbach 23:01, 18. Mär. 2007 (CET)

Moin, danke für die Infos, werde es die Tage einbauen. In dem Heftchen Bürgerschaft, 14. Wahlperiode wird immer vom "Ausschuss für Inneres und für den öffentlichen Dienst" gesprochen. Vieleicht hieß er nur offiziell so und keiner hat ihn so genannt, wer weiß. Gute Nacht --Punktional 00:27, 19. Mär. 2007 (CET)

Moin, bin gerade beim einbauen und habe unterschiede festgestellt. In dem Artikel im Abendblatt „Karl-Heinz Ehlers verzichtet wird gesagt, dass Karl-Heinz Ehlers mit Inge Ehlers verheiratet wäre. Bei Inge Ehlers nun steht auf der Seite der Hamburgischen Bürgerschaft, dass sie einen Sohn hätte. Du aber schreibst, dass Karl Heinz Ehlers eine erwachsene Tochter hätte. Patchwork-Familie oder Mißverständniss. Habe den Abschnitt einfach mal rausgelassen (ist ja auch nicht all zu wichtig). Beste Grüße --Punktional 00:17, 20. Mär. 2007 (CET)

Der Fehler dürfte bei mir liegen. Er ist mit Inge Ehlers verheiratet, beide haben ein gemeinsames (nun erwachsenes) Kind. Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass es eine Tochter ist. Aber wenn im Artikel schon steht, dass es ein Sohn ist, habe ich mich geirrt. Gruß --Gerd Mausbach 00:24, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] die hamburger grafiken sind fertig

hallo gerd, hier findest du nun die erste und die fünfte bis zur aktuellen bürgerschaft. allen habe ich auch ein kleines facelift verpasst. ein schönes wochenende noch wünscht: --Dirk <°°> 16:59, 24. Mär. 2007 (CET)

Ja, sehr schön, die sehen richtig gut aus. Zur Sitzordnung siehe Diskussion bei Punktional. Viele Grüße --Gerd Mausbach 22:04, 25. Mär. 2007 (CEST)
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu