New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gothic II - Wikipedia

Gothic II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gothic II
Entwickler: Piranha Bytes
Verleger: JoWooD
Publikation: 29. November 2002
Plattform(en): PC (Windows)
Genre: Fantasy-Rollenspiel
Spielmodi: Einzelspieler
Thematik: {{{Thematik}}}
Steuerung: Tastatur, Maus
Systemminima: Windows 98/2000/ME/XP, Pentium III 700 MHz Prozessor, 256 MB RAM, Grafikkarte mit 32 MB RAM, 2,2 GB HDD-Speicherplatz
Medien: 3 CDs
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: PEGI:
USK:
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG USK
Information: Neuester Patch: 1.30

Gothic II ist der zweite Teil der bislang dreiteiligen Gothic-Computerspieleserie des Entwicklers Piranha Bytes. Das Spiel wurde 2002 für PC/Windows-Systeme veröffentlicht. Mit der 2003 erschienenden Erweiterung Die Nacht des Raben wurde das ursprüngliche Spiel um weitere Inhalte ergänzt. Dazu war jedoch ein Neubeginn im Spiel erforderlich.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Die Handlung (Story)

Gothic II knüpft nahtlos an die Handlung des ersten Teils an. Nach dem Fall der magischen Barriere versuchen die ehemaligen Gefangenen aus dem Minental zu fliehen und die Erzproduktion kommt zum Erliegen. Die Situation im Königreich Myrtana spitzt sich zu und König Rhobar II. befiehlt seinem obersten Paladin Lord Hagen, ein Schiff und 100 seiner besten Männer zu nehmen, nach Khorinis zu segeln und die Insel nicht eher zu verlassen, bis der Laderaum des Schiffes mit magischem Erz gefüllt sei. Nach der Ankunft übernehmen die Paladine zunächst die Herrschaft über die Hafenstadt Khorinis vom Stadthalter Larius und lassen sich im oberen Viertel der Stadt nieder, ansonsten liegen ihre Ziele im Dunkeln. Die Umgebung der Stadt ist wegen der umherstreunenden ehemaligen Sträflinge nicht mehr sicher. Doch auch die Orks kommen aus der Barriere und in Khorinis wird die Angst vor einem Orkangriff immer größer. Da keine Handelsschiffe mehr in Khorinis anlegen, seit der Krieg in Myrtana tobt, geht der Stadt langsam die Nahrung aus. Die Stadtmiliz presst die Bauern immer stärker aus und schüchtert diese ein. Dies führt zu einem Bauernaufstand, da sich die Bauern unter der Führung des Großbauern Onar weigern, der Stadt weiterhin Abgaben zu zahlen. Onar hat einige Söldner unter der Führung des verbannten Generals Lee aus der ehemaligen Barriere angeheuert, um sich vor der Stadtmiliz zu schützen. Ferner häufen sich die Diebstähle in der Stadt und es werden Gerüchte über eine Diebesgilde laut.

Der dunkle Magier Xardas spricht von einer neuen Bedrohung, der es die Stirn zu bieten gilt. Der Held sei der Auserwählte, der mit Hilfe eines mächtigen Artefaktes, dem Auge Innos', die Bedrohung aufhalten könne. Doch bis der Spieler das Artefakt erhält, ist es ein weiter Weg. Denn zunächst beginnt man das Spiel als schwacher Kämpfer, da der Held des ersten Teils dem Tode nur knapp entronnen ist und den größten Teil seiner Fähigkeiten verloren hat.

[Bearbeiten] Die Spielwelt

Gothic II spielt auf der gesamten Insel Khorinis. Das Minental des ersten Teils ist nur ein kleines Gebiet auf der Insel. Im Gegensatz zum, durch die Orkherrschafft und den Drachen, verödeten Minental ist der Hauptteil der Insel von einer dichten Vegetation bedeckt.

Ein Großteil der Inselbevölkerung bewohnt die befestigte Hafenstadt Khorinis, die sich im Westen der Insel befindet. Sie ist gegliedert in das Hafenviertel, in dem ärmere Menschen leben, die Unterstadt, wo die Handwerksmeister und Händler ihrer Beschäftigung nachgehen, und die Oberstadt, in der sich das Hauptquartier der Paladine sowie die Häuser der reichsten und vornehmsten Bürger befinden. In Khorinis kann der Spieler bei einem von drei Handwerksmeistern eine Ausbildung beginnen und für diesen arbeiten. Dazu gehören Harad der Schmied, Constantino der Alchimist und Bosper der Bogner. Um bei ihnen anzufangen muss man diese und noch zwei andere Meister, nämlich Matteo den Lebensmittelhändler und Thorben den Tischler, überzeugen.

Neben der Stadt gibt es auf der Insel einige Bauernhöfe, wo Ackerbau und Schafzucht betrieben werden. Die Bauern sind teilweise selbständig, teilweise Pächter des ansässigen Großbauern Onar. Auf Onars Hof, nördlich von Khorinis, ist auch das Söldnerlager, in dessen Nähe in den Bergen sich außerdem noch ein Banditenlager befindet. Etwas östlich der Stadt Khorinis liegt das Kloster der Feuermagier. Dort leben die Feuermagier und Novizen und üben sich in den Künsten der Magie, außerdem wird dort auch Wein produziert. Im Kloster werden dazu einige heilige Artefakte aufbewahrt.

[Bearbeiten] Die Gilden

In Gothic II kann man sich im Spielverlauf entscheiden, welcher der drei Gilden man sich anschließen möchte. Das Spiel setzt aber, wie im ersten Teil, eine Gildenzugehörigkeit voraus, um die Handlung voranzutreiben. Anders als im Vorgänger bestimmt die Gildenwahl jedoch die Spielweise. So ist man als Söldner ein reiner Kämpfer, als Feuermagier ein reiner Magier und als Milizsoldat ein Kämpfer, der im weiteren Spielverlauf ein wenig Magie erlernen kann.

Miliz/Paladine: In der Stadt Khorinis kann man sich der Stadtmiliz anschließen. Sie sorgt in der Stadt für Ruhe und Ordnung und kümmert sich darum, dass die Bauern ihre Abgaben zahlen. Die Miliz ist treu zum König und untersteht mittlerweile dem Kommando der Paladine des Königs. Im weiteren Spielverlauf kann der Spieler zum Paladin des Königs erhoben werden. Die Paladine arbeiten eng mit den Feuermagiern zusammen und nennen sich auch die "Streiter Innos". Um sich der Miliz anschließen zu können, muss der Held jedoch erst Bürger der Stadt Khorinis werden. Dazu muss er wiederum einen Beruf erlernen. Die Stadtmilizen tragen rot-silberne Uniformen und sind mit Breitschwertern und Armbrüsten mittelmäßig ausgerüstet. Die Paladine kämpfen ebenfalls mit Schwert und Armbrust, allerdings sind ihre Waffen dem Lichtgott Innos geweiht und somit stärker als gewöhnliche Klingen. Die Paladine tragen silberen Metallrüstungen. Die mächtigsten Paladine können eine spezielle Runenmagie wirken, die sich nur gegen böse Kreaturen des dunklen Gottes Beliar richtet.

Novizen/Feuermagier: Abgelegen in ihrem Kloster leben die Feuermagier, die schon aus dem ersten Teil bekannt sind (es sind allerdings nicht dieselben Personen). Die Feuermagier sind die Priester des Lichtgottes Innos und werden von den Bürgern von Khorinis voller Ehrfurcht betrachtet. Die meisten Bewohner des Klosters sind jedoch einfache Novizen, die für die Gemeinschaft alle Arbeiten verrichten, die im Kloster anfallen. Nur wenige Novizen werden von Innos erwählt, den Weg des Magiers einzuschlagen. Das Kloster darf nur von den Dienern Innos' betreten werden (also den Magiern, Novizen und Paladinen). Um als Novize aufgenommen zu werden, muss man zunächst eine großzügige Spende entrichten. Die wichtigsten Feuermagier sitzen im Hohen Rat, angeführt von Meister Pyrokar. Die Novizen tragen eine Novizenrobe und als Zeichen ihrer Wehrhaftigkeit einen Kampfstab.Die Feuermagier verwenden vorrangig Runenmagie,sie kleiden sich in lange, rote Roben. Nur der Hohe Rat trägt noch stärkere Magierroben.

Söldner/Drachenjäger: Die Söldner stammen zum großen Teil aus der ehemaligen Strafkolonie des Minentals (kommen also auch in Gothic vor) und wurden vom Großbauer Onar angeheuert, um seine Felder und seinen Besitz vor dem Zugriff der Stadtmilizen zu schützen. Sie werden angeführt von Lee, einem verbannten General des Königs. Um bei den Söldnern aufgenommen zu werden, muss sich der Held erst deren Respekt verdienen. Wer sich nicht durchsetzen kann, hat keine Chance. Da sie den Bauernaufstand unterstützen, sind die Söldner in der Stadt eher unbeliebt und werden misstrauisch beäugt. Im weiteren Spielverlauf gesellt sich eine weitere Gruppierung zu den Söldnern, die sich Drachenjäger nennt. Diese Grupierung besteht aus einigen Banditen, die ins Minental aufgebrochen sind, um nach Gold und Reichtung zu suchen, aber auch aus Söldnern, die dasselbe vorhaben. So werden einige NPCs, die zu Anfang noch Söldner sind, später zu Drachenjägern und helfen einem, sich gegen diese Wesen zu behaupten. Die Söldner stellen ihre Waffen und Rüstungen selbst her. Schwere Zweihänder und Äxte zählen zu ihren Lieblingswaffen. Ihre Rüstungen sind mit Fellen und Pelzen behängt. Die Drachenjäger tragen Rüstungen noch andere Rüstungen aus dunklem Leder, die außerdem noch einen Helm besitzen.

[Bearbeiten] Charakterentwicklung

Zwar schlüpft der Spieler in die Rolle des No-Name-Charakters, dessen Fähigkeiten lassen sich jedoch weitestgehend auf die eigene Spielweise anpassen. Für erfüllte Aufträge und getötete Gegner erhält man Erfahrungspunkte, die beim Erreichen eines Schwellwertes einen automatischen Stufenaufstieg auslösen. Für jede neue Stufe erhält man Lernpunkte zur individuellen Entwicklung des Charakters. Die Lernpunkte lassen sich bei verschiedenen NSC-Lehrmeistern in Talente investieren. Dazu gehören Kampfkünste, Magie, Handwerks- und Diebesfähigkeiten. Im Vergleich zum ersten Teil wurde das System verbessert, viele Fertigkeiten sind nun einfacher anzuwenden (z. B. Taschendiebstahl).

[Bearbeiten] Kampfkünste

  • Einhänder - Der Held kann alle einhändig geführten Waffen schlagkräftiger benutzen.
  • Zweihänder - Der Held kann alle zweihändig geführten Waffen schlagkräftiger benutzen.
  • Bogen - Der Held kann mit allen Bögen auf größerer Entfernung treffen.
  • Armbrust - Der Held kann mit allen Armbrüsten auf größerer Entfernung treffen.

[Bearbeiten] Handwerke

  • Schwerter schmieden - Aus Rohstahl und ggf. magischem Erz lassen sich Schwerter schmieden.
  • Alchemie - Mit Hilfe von Kräutern, die in der Welt von Khorinis zahlreich wachsen, können Heil-, Stärke- oder Geschwindigkeitselixiere hergestellt werden
  • Tiere ausweiden - Der Held lernt, erlegte Tiere zu verwerten. Er kann z. B. das Fell abziehen und die Krallen oder Zähne herausziehen.
  • Runenherstellung - Die Feuermagier stellen mächtige Zauberrunen her, mit deren Hilfe sie ihre magischen Kräfte wirken.

[Bearbeiten] Diebesfähigkeiten

  • Schleichen – Mit der Fähigkeit Schleichen kann man sich unbemerkt an Gegner an- oder an ihnen vorbeischleichen sowie nachts unbemerkt fremde Häuser betreten.
  • Schlösser knacken - Der Held kann verschlossene Truhen öffnen und somit Leute bestehlen.
  • Taschendiebstahl - Der Held kann während eines Gesprächs einen NSC bestehlen.

[Bearbeiten] Wertungen

[Bearbeiten] Gothic-II-Add-on: Die Nacht des Raben

Gothic II - Die Nacht des Raben
Entwickler: Piranha Bytes
Verleger: JoWooD
Publikation: 22. August 2003
Plattform(en): PC (Windows)
Genre: Fantasy-Rollenspiel-Add-on
Spielmodi: Einzelspieler
Thematik: {{{Thematik}}}
Steuerung: Tastatur, Maus
Systemminima: Windows 98/2000/ME/XP, Pentium III 700 MHz Prozessor, 256 MB RAM, Grafikkarte mit 32 MB RAM, 2,8 GB HDD-Speicherplatz
Medien: 1 CD
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: PEGI:
USK:
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG USK
Information: Neuester Patch: 2.6nfx

Die Nacht des Raben ist ein offizielles Add-on zu Gothic II. Anders als die meisten Computerspielerweiterungen stellt es nicht nur neue Gebiete zum Erforschen, neue Zaubersprüche und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung bzw. wartet mit neuen Quests und Monstern auf, sondern wird komplett in das Hauptspiel integriert.

Das Add-on erweitert Gothic II um eine zusätzliche Geschichte rund um den Ring des Wassers. Der Ring des Wassers ist eine Geheimorganisation der Wassermagier, die das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse in der Welt wahren will. Auf der Insel kommt es häufiger zu starken Erdbeben, was die Wassermagier beunruhigt. Die Wassermagier sind gerade mit einer archäologischen Ausgrabung beschäftigt, bei der sie die Ruinen eines untergegangenen Volkes entdeckt haben. Offensichtlich existiert hinter den eigentlich unüberwindbaren Bergen von Khorinis ein bisher unerforschter Teil der Insel und die Wassermagier sehen dort den Ursprung der Erdbeben.

In der Stadt Khorinis verschwinden auf unerklärliche Weise immer mehr Bewohner. Es scheint, als würden sie entführt, doch gibt es bisher keine Beweise dafür. Viele Bewohner sind der Ansicht, dass die Verschwundenen einfach versucht haben, von der Insel zu fliehen. Des Weiteren werden Gerüchte über Piraten auf der Insel laut. Und tatsächlich trifft der Held gleich zu Beginn auf einen rätselhaften Mann mit Augenklappe ...

Die komplette Integration des Add-ons in das Hauptspiel hat für all diejenigen Spieler, die bereits über mehrere Spielstunden ihren Charakter entwickelt haben, einen ganz entscheidenden Nachteil: sie müssen das Spiel ganz von vorn beginnen. Für alle, die das Spiel jedoch bereits durchgespielt haben, ist die erneute Verdichtung der Story sowie die Erhöhung des Schwierigkeitsgrades eine erneute Herausforderung. Einige Quests des Hauptspiels wurden überarbeitet, neue Handlungsalternativen eingeführt und es gibt auch einige neue Quests rund um den neuen Bereich der Insel.

Das Add-on liefert drei Nebengilden, denen man sich anschließen muss, um die Handlung voranzutreiben. Die Gilden sind allerdings weniger ausgebaut als die drei bekannten Hauptgilden. Zu den Nebengilden gehört auch der Ring des Wassers, welche eine Geheimorganisation im Dienst der Wassermagier sind. Ansonsten haben sie jedoch nichts mit den Wassermagiern des ersten Teils gemein hat. Im Add-on kamen zahlreiche neue NSCs hinzu, von denen einige auch aus dem ersten Teil bekannt sind. Dazu gab es eine Reihe neuer Gegenstände, Waffen, Rüstungen und Zauber. Die Handlung der Erweiterung ist vor allem im ersten Drittel des Hauptspiels angesiedelt. Danach läuft die Geschichte wie im Originalspiel weiter.

[Bearbeiten] Wertungen

[Bearbeiten] Das Entwicklungsteam bei Piranha Bytes

  • Produzenten - Ralf Adam, Reinhard Döpfer, Oliver Staude-Müller
  • Produzent für Die Nacht des Raben (DNdR) - Sascha Pieroth
  • Designer - Mattias Filler, Michael Hoge, Stefan Kalveram, Björn Pankratz
  • Programmierer - Nico Bendlin, Carsten Edenfeld, Dieter Hildebrandt, Roman Keskenti, Max-Dennis Lüsebrink, Manuel Moos, Kurt Pelzer, Kai Rosenkranz, André Schrieber, Bert Speckels, Ulf Wohlers
  • Grafiker - Mihai Anghelina, Horst Dworczak, Sascha Henrichs, André Hotz, Uwe Meier, Kai Rosenkranz, Mario Röske
  • Musiker - Kai Rosenkranz, Björn Pankratz
  • Sonstige - Zoey Hendley, Torsten Herholz, Rosemarie Pankratz, Patrick Berdys

[Bearbeiten] Mods für Gothic II - Die Nacht des Raben

Um Mods mit Gothic II spielen zu können, benötigt man in jedem Fall das Add-on Die Nacht des Raben in der aktuellen Version 2.6, da erst durch die Erweiterung das Erstellen von Modifikationen ermöglicht wurde. Folgende Mods sind bereits für Gothic II erschienen oder noch in der Entwicklung:

[Bearbeiten] Die Technik

[Bearbeiten] Grafik

Für Gothic II und das Add-on wurde die bereits in Gothic verwendete Grafik-Engine genutzt. Neben der ausgebauten Sichtweite und einer größeren Anzahl Polygone für die Drahtgittermodelle der Objekte und Spielfiguren bietet das Spiel vor allem höher aufgelöste Texturen für die Landschaftsdarstellung.

[Bearbeiten] Kritische Stimmen zum Spiel

Auch zu Gothic II musste sich Piranha Bytes einige Kritik anhören. Zwar wurde das Inventar überarbeitet, es machte jedoch immer noch einen unfertigen Eindruck, da man bei der Vielzahl der transportierbaren Gegenstände schnell den Überblick verlieren konnte. Auch der Schwierigkeitsgrad wurde kontrovers diskutiert. Für erfahrene Computerspieler war das Spiel demnach zu leicht, Gelegenheitsspieler wurden hingegen vom Schwierigkeitsgrad abgeschreckt. Das Add-on hob den Schwierigkeitsgrad auf Drängen der Fangemeinde dann noch einmal stark an. Auch im zweiten Teil störten einige Bugs den Spielfluss. Sie wurden ebenfalls weitestgehend durch Patches behoben. Die langen Ladezeiten (die jedoch verschmerzbar waren, da nach erfolgreich geladenem Spielstand nur noch zwischen dem Minental und der Insel Khorinis geladen wird) und die hohen Hardware-Anforderungen an die Rechnergeneration des Erscheinungsjahres 2002 waren, wie auch beim ersten Teil, immer wieder Grund für Kritik.

Positiv wurde jedoch die Vereinfachung der Steuerung im Kampf aufgenommen. Seitens der Entwickler ließ man jetzt dem Spieler die Wahl zwischen der „alten“ Gothic-Steuerung und der neuen, vereinfachten Variante.

[Bearbeiten] Sonstiges

  • Im zweiten Teil kommt es in einer Zwischensequenz zu einer erotischen Szene zwischen dem namenlosen Helden und einer Prostituierten. (Es handelt sich dabei um eine Videosequenz, die nach einer bestimmten Handlung abgespielt wird. In diesem Video wird Sex angedeutet, beide Personen sind jedoch bekleidet).
  • Innerhalb des Spiels kann man versteckte, oft scherzhafte Hinweise der Entwickler finden (sogenannte Easter Eggs). Man findet z. B. auf einem Friedhof sämtliche Entwickler „virtuell begraben“, es gibt einen Hinweis eines rätselhaften „Mighty Alien Dwarf“ und an einer normalerweise unzugänglichen Stelle der Spielwelt findet man ein Autowrack.

[Bearbeiten] Vergleichbare Produkte

[Bearbeiten] Verweise

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu