Guido Schmidt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guido Schmidt (* 15. Januar 1901 in Bludenz; † 5. Dezember 1957 in Wien) war ein österreichischer Diplomat und Politiker. Er ist der Vater von Guido Schmidt-Chiari.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
- 1928 Ernennung zum Kabinettsvizedirektor von Bundespräsident Wilhelm Miklas
- 1936 Maßgebliche Beteiligung am Zustandekommen des Juliabkommens
- 1936 Ernennung zum Staatssekretär für Äußeres
- 12. Februar 1938 bis zum 11. März 1938 Außenminister
- 2. Dezember 1945 Verhaftung
- 12. Juni 1947 Freispruch vom Vorwurf des Hochverrates in einem Prozess des Landesgerichts Wien als Volksgericht
- Mitte der 1950er Jahre Generaldirektor der Österreichisch-Amerikanischen Gummiwerke AG Semperit
PND: Datensatz zu Guido Schmidt bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 11.04.2006 |
Erste Republik: Victor Adler | Otto Bauer | Karl Renner | Michael Mayr | Johann Schober | Walter Breisky | Leopold Hennet | Alfred Grünberger | Heinrich Mataja | Rudolf Ramek | Ignaz Seipel | Ernst Streeruwitz | Johann Schober | Ignaz Seipel | Johann Schober | Karl Buresch | Engelbert Dollfuß | Stephan Tauschitz | Egon Berger-Waldenegg | Kurt Schuschnigg | Guido Schmidt | Wilhelm Wolf
Zweite Republik: Karl Gruber | Leopold Figl | Bruno Kreisky | Lujo Tončić-Sorinj | Kurt Waldheim | Rudolf Kirchschläger | Erich Bielka | Willibald Pahr | Erwin Lanc | Leopold Gratz | Peter Jankowitsch | Alois Mock | Wolfgang Schüssel | Benita Ferrero-Waldner | Ursula Plassnik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Guido |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Diplomat und Politiker |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1901 |
GEBURTSORT | Bludenz |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1957 |
STERBEORT | Wien |