Stephan Tauschitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephan Tauschitz (* 9. Juli 1889 in Hörtendorf; † 29. März 1970 in Klagenfurt) war ein österreichischer Landwirt und Politiker (Landbund).
Nach dem Besuch der Realschule in Klagenfurt studierte Tauschitz an der Technischen Hochschule Wien (Dipl.-Ing. 1922). Er war Gauleiter der Heimwehr, trat dann jedoch aus dieser aus.
Tauschitz war Abgeordneter zum Kärntner Landtag (1927–1930). Von 1927 bis 1934 war er Abgeordneter zum Nationalrat, von 1931 bis 1932 Dritter Präsident des Nationalrates. 1932-1933 war er auch Obmann des parlamentarischen Klubs des Landbundes. 1933 war er Österreichischer Gesandter in Berlin. Vom 10. Juli 1934 bis zum 3. August 1934 war Tauschitz Staatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten im Bundeskanzleramt.
1950 wurde er wieder in den diplomatischen Dienst der Republik Österreich aufgenommen, er war Gesandter in Argentinien, Paraguay und Uruguay, zuletzt in Athen.
Erste Republik: Victor Adler | Otto Bauer | Karl Renner | Michael Mayr | Johann Schober | Walter Breisky | Leopold Hennet | Alfred Grünberger | Heinrich Mataja | Rudolf Ramek | Ignaz Seipel | Ernst Streeruwitz | Johann Schober | Ignaz Seipel | Johann Schober | Karl Buresch | Engelbert Dollfuß | Stephan Tauschitz | Egon Berger-Waldenegg | Kurt Schuschnigg | Guido Schmidt | Wilhelm Wolf
Zweite Republik: Karl Gruber | Leopold Figl | Bruno Kreisky | Lujo Tončić-Sorinj | Kurt Waldheim | Rudolf Kirchschläger | Erich Bielka | Willibald Pahr | Erwin Lanc | Leopold Gratz | Peter Jankowitsch | Alois Mock | Wolfgang Schüssel | Benita Ferrero-Waldner | Ursula Plassnik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tauschitz, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 9. Juli 1889 |
GEBURTSORT | Hörtendorf |
STERBEDATUM | 29. März 1970 |
STERBEORT | Klagenfurt |