Hans Leussink
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Leussink (* 2. Februar 1912 in Schüttorf, Grafschaft Bentheim) ist ein deutscher Hochschullehrer und Politiker.
Er war von 1969 bis 1972 parteiloser Bundesminister für Bildung und Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1930 absolvierte Leussink ein Studium des Bauingenieurwesens, welches er als Diplom-Ingenieur beendete. Er arbeitete dann als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Technische Mechanik an der Bergakademie Freiberg / Sachsen. 1939 wurde er Betriebsleiter am Erdbau-Institut an der TH München. 1941 wurde er mit der Arbeit "Versuche mit geländegängigen Erdbaugeräten unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Bodenart" zum Dr.-Ing. promoviert.
Nach dem Krieg leitete er von 1946 bis 1952 ein eigenes Architektur- und Ingenieurbüro in Schüttorf. Nach seiner Habilitation war er ab 1954 Ordinarius für Grundbau, Tunnelbau und Baubetrieb an der TH Karlsruhe.
Von 1958 bis 1961 amtierte er als Rektor der TH Karlsruhe und war von 1960 bis 1961 Präsident der Westdeutschen Rektorenkonferenz. Von 1962 bis 1969 gehörte er außerdem dem Wissenschaftsrat an, ab 1965 als dessen Vorsitzender.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Am 22. Oktober 1969 wurde er als Bundesminister für Bildung und Wissenschaft in das erste Kabinett von Bundeskanzler Willy Brandt berufen. Er gehört zu den wenigen parteilosen Bundesministern in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 15. März 1972 trat er von diesem Amt wieder zurück.
[Bearbeiten] Besonderes
Leussink ist derzeit der älteste noch lebende ehemalige Bundesminister und nach Ludger Westrick der bisher älteste ehemalige Bundesminister.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Hans Leussink im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Hans Leussink | Klaus von Dohnanyi | Helmut Rohde | Jürgen Schmude | Björn Engholm | Dorothee Wilms | Jürgen Möllemann | Rainer Ortleb | Karl-Hans Laermann | Jürgen Rüttgers | Edelgard Bulmahn | Annette Schavan
siehe auch: Amtsinhaber seit 1933
Walter Scheel (FDP) | Hans-Dietrich Genscher (FDP) | Gerhard Jahn (SPD) | Alexander Möller (SPD) | Karl Schiller (SPD) | Helmut Schmidt (SPD) | Josef Ertl (FDP) | Walter Arendt (SPD) | Georg Leber (SPD) | Käte Strobel (SPD) | Lauritz Lauritzen (SPD) | Egon Franke (SPD) | Hans Leussink (parteilos) | Klaus von Dohnanyi (SPD) | Erhard Eppler (SPD) | Horst Ehmke (SPD)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leussink, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (1969-1972) |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1912 |
GEBURTSORT | Schüttorf, Grafschaft Bentheim |