Hava Nagila
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hava Nagila (הבה נגילה) ist ein hebräisches Volkslied. Der Titel bedeutet übersetzt „Lasst uns glücklich sein“. Es ist ein Lied der Feier, sehr beliebt im Judentum und in Roma-Gemeinden. In der Popkultur wird es als Metonym für das Judentum benutzt. in Deutschland ist das Lied infolge vielfältiger Verwendung im Religions- und Musikunterricht der Schulen allgemein bekannt.
[Bearbeiten] Text
Transkription | Hebräisch | Übersetzung |
---|---|---|
Havah nagilah | הבה נגילה | Lasst uns glücklich sein |
Havah nagilah | הבה נגילה | Lasst uns glücklich sein |
Havah nagilah venismechah | הבה נגילה ונשמחה | Lasst uns glücklich und fröhlich sein |
(Strophe einmal wiederholen) | ||
Havah naranenah | הבה נרננה | Lasst uns singen |
Havah naranenah | הבה נרננה | Lasst uns singen |
Havah naranenah venismechah | הבה הבה נרננה | Lasst uns singen und fröhlich sein |
(Strophe einmal wiederholen) | ||
Uru, uru achim! | !עורו, עורו אחים | Erwachet, erwachet Brüder! |
Uru achim b'lev sameach | עורו אחים בלב שמח | Erwachet Brüder, mit einem glücklichen Herzen |
(Vers dreimal wiederholen) | ||
Uru achim, uru achim! | !עורו אחים, עורו אחים | Erwachet Brüder, erwachet Brüder! |
B'lev sameach | בלב שמח | Mit einem glücklichen Herzen |