Heimenkirch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Lindau (Bodensee) | |
Koordinaten: | Koordinaten: 47° 37′ N, 9° 55′ O47° 37′ N, 9° 55′ O | |
Höhe: | 668 m ü. NN | |
Fläche: | 21,23 km² | |
Einwohner: | 3693 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 174 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 88178 | |
Vorwahl: | 08381 | |
Kfz-Kennzeichen: | LI | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 76 114 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lindauer Str. 88178 Heimenkirch |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Rudi Janisch (CSU) |
Heimenkirch ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Heimenkirch liegt in der Region Allgäu.
Es existieren folgende Gemarkungen: Aspach, Berg, Biesenberg, Dreiheiligen, Engenberg, Geigersthal, Hofs, Kappen, Mapprechts, Meckatz, Menzen, Mothen, Oberhäuser, Ober- und Unterried, Riedhirsch, Syrgenstein, Wolfertshofen, Zwiesele
[Bearbeiten] Geschichte
Der Markt Heimenkirch gehörte zunächst zu Österreich als ein Teil der Herrschaft Bregenz-Hohenegg. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.845, 1987 dann 3.093 und im Jahr 2000 3.586 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Rudi Janisch (CSU). Seine Stellvertreter sind Angela Fessler und Albert Lau.
Sitzverteilung im 16köpfigen Marktgemeinderat:
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 3.345.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.761.000 €.
[Bearbeiten] Partnerstadt
Balassagyarmat (hu:Balassagyarmat), Ungarn
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sieben, im produzierenden Gewerbe 1.456 und im Bereich Handel und Verkehr 31 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 131 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1.328. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei und im Bauhauptgewerbe acht Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 80 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.428 ha, davon waren 29 ha Ackerfläche und 1.399 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- Käserei Hochland AG
- Brauerei Meckatzer Löwenbräu im Ortsteil Meckatz
- Holdenried Reisen, bundesweit tätiger Reiseveranstalter und -vermittler insbesondere für Kreuzfahrtreisen
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Günter Bentele, Professor für Öffentlichkeitsarbeit
[Bearbeiten] Trivia
- Heimenkirch verdankt seinen Namen einem Germanenfürsten namens Heimo
- Heimenkirch hat einen Bahnhof, der aber nicht mehr angefahren wird
- Heimenkirch hat in einigen Ortsteilen dieselbe Vorwahl wie die 36 km entfernte Stadt Leutkirch: 07566
[Bearbeiten] Weblinks
Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Weiler-Simmerberg | Weißensberg