Herbert Schui
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herbert Schui (* 13. März 1940 in Köln) ist ein deutscher Politiker (WASG) und ehemaliger Professor für Volkswirtschaftslehre.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1961 am St. Matthias-Gymnasium in Gerolstein leistete Schui zunächst den Wehrdienst ab und begann 1962 ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln, welches er 1968 als Diplom-Volkswirt beendete. Anschließend war Schui Forschungsassistent an der Universität Konstanz und verbrachte 1970 Studienaufenthalte in Clermont-Ferrand und Paris sowie 1971 und 1972 in Rochester. 1972 erfolgte seine Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Konstanz mit der Arbeit „Geld- und Kreditpolitik in einer planifizierten Wirtschaft - das französische Beispiel“.
1974 wurde Schui als Assistenzprofessor an die Universität Bremen berufen. 1980 wechselte er als Professor für Volkswirtschaftslehre an die Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. Herbert Schui war 1975 Mitbegründer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Seit 2005 ist er pensioniert.
Herbert Schui ist verheiratet und hat ein Kind.
[Bearbeiten] Partei
Schui war lange Jahre Mitglied der SPD. 2004 zählte er zu den Mitbegründern der ASG, aus der später die WASG hervorging.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Herbert Schui ist über die offene Landesliste der Linkspartei.PDS in Niedersachsen in den Bundestag eingezogen.
[Bearbeiten] Herbert Schui, Fragen und Antworten
[Bearbeiten] Interviews mit Herbert Schui / 2006
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Herbert Schui: Wirtschaftspolitik in der Krise: Ursachen der Stagnation, Unternehmerstrategien, Alternativen, Heilbronn: Distel-Verlag 1983
- Herbert Schui: Die Schuldenfalle: Schuldenkrise und Dritte-Welt-Politik der USA, Köln: Pahl-Rugenstein 1988
- Herbert Schui: Ökonomische Grundprobleme des entwickelten Kapitalismus, Heilbronn: Distel-Verlag 1991
- Herbert Schui: Die ökonomische Vereinigung Deutschlands: Bilanz und Perspektiven, Heilbronn: Distel-Verlag 1991
- Herbert Schui: Wollt ihr den totalen Markt? : Der Neoliberalismus und die extreme Rechte, München: Knaur 1997
- Herbert Schui, Eckart Spoo (Hrsg.): Geld ist genug da: Reichtum in Deutschland, Heilbronn: Distel-Verlag 2000
- Werner Goldschmidt (Hrsg.): Neoliberalismus - Hegemonie ohne Perspektive: Beiträge zum sechzigsten Geburtstag von Herbert Schui, Heilbronn : Distel-Verlag 2000
- Herbert Schui, Stephanie Blankenburg: Neoliberalismus: Theorie, Gegner, Praxis, Hamburg: VSA-Verlag 2002
- Herbert Schui (Hrsg.): Keynes heute: Festschrift für Harald Mattfeldt zum 60. Geburtstag, Hamburg: VSA-Verlag 2003
[Bearbeiten] Weblinks
- Website von Herbert Schui
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf bei der Bundestagsfraktion Die Linke
- Literatur von und über Herbert Schui im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schui, Herbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (WASG) |
GEBURTSDATUM | 13. März 1940 |
GEBURTSORT | Köln |