Heythuysen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() |
|||||
Provinz | Limburg | ||||
Bürgermeister | k.A | ||||
Sitz der Gemeinde | Heythuysen | ||||
Fläche - Land - Wasser |
56,40 km² 55,94 km² 0,46 km² |
||||
Einwohner - Bevölkerungsdichte |
12.220 (1. Juni 2005) 218,4 Ew./km² |
||||
Koordinaten | 51° 15' N Breite 5° 54' O Länge |
||||
bedeutender Verkehrsweg | k.A | ||||
Vorwahl | k.A | ||||
Postleitzahlen | k.A | ||||
Offizielle Website | www.heythuysen.nl |
Koordinaten: 51° 15' N, 5° 54' O Heythuysen ( anhören ?/i) ist ein Ort und war eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg.
Am 1. Januar 2007 ist die vormals selbständige Gemeinde mit drei anderen zur Gemeinde Leudal fusioniert. Die Gemeinde zählte 12.283 Einwohner (2005) und hatte eine Fläche von 56,40 km² (davon 0,46 km² Wasser).
[Bearbeiten] Ortsteile
- Baexem
- Grathem
- Heythuysen
- Kelpen-Oler
Arcen en Velden | Beek | Beesel | Bergen | Brunssum | Echt-Susteren | Eijsden | Gennep | Gulpen-Wittem | Heel | Heerlen | Helden | Heythuysen | Horst aan de Maas | Kerkrade | Kessel | Landgraaf | Leudal | Maasbracht | Maasbree | Maastricht | Margraten | Meerlo-Wanssum | Meerssen | Meijel | Mook en Middelaar | Nederweert | Nuth | Onderbanken | Roerdalen | Roermond | Roggel en Neer | Schinnen | Sevenum | Simpelveld | Sittard-Geleen | Stein | Swalmen | Thorn | Vaals | Valkenburg aan de Geul | Venlo | Venray | Voerendaal | Weert