Kessel (Niederlande)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() |
|||||
Provinz | Limburg | ||||
Bürgermeister | k.A | ||||
Sitz der Gemeinde | Kessel | ||||
Fläche - Land - Wasser |
22,13 km² 21,23 km² 0,90 km² |
||||
Einwohner - Bevölkerungsdichte |
4.231 (1. Juni 2005) 199,3 Ew./km² |
||||
Koordinaten | k.A. Breite k.A. Länge |
||||
bedeutender Verkehrsweg | k.A | ||||
Vorwahl | k.A | ||||
Postleitzahlen | k.A | ||||
Offizielle Website | www.kessel.nl |
Kessel ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort in der Nähe der Maas entstand im 10. Jahrhundert zu Füßen eines Wachturms. Erste schriftliche Erwähnungen datieren aus dem 11. Jahrhundert. Die Grafen von Kessel bewohnten das ehemalige Kastel De Keverberg, welches heute eine Ruine ist. Dieses Geschlecht gründete um das Jahr 1300 auch die Stadt Grevenbroich. Der Ort wurde aufgrund finanzieller Schwierigkeiten 1279 von Hendrik V an Reinhold I. von Geldern verkauft.
[Bearbeiten] Ortsteile
- Broek
- Dijk
- Donk
- Heide
- Hout
- Kessel-Eik
- Kruisberg
- Oijen
- Spurkt
- Veers
Arcen en Velden | Beek | Beesel | Bergen | Brunssum | Echt-Susteren | Eijsden | Gennep | Gulpen-Wittem | Heel | Heerlen | Helden | Heythuysen | Horst aan de Maas | Kerkrade | Kessel | Landgraaf | Leudal | Maasbracht | Maasbree | Maastricht | Margraten | Meerlo-Wanssum | Meerssen | Meijel | Mook en Middelaar | Nederweert | Nuth | Onderbanken | Roerdalen | Roermond | Roggel en Neer | Schinnen | Sevenum | Simpelveld | Sittard-Geleen | Stein | Swalmen | Thorn | Vaals | Valkenburg aan de Geul | Venlo | Venray | Voerendaal | Weert