Leudal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() |
|||||
Provinz | Limburg | ||||
Bürgermeister | kA | ||||
Sitz der Gemeinde | Heythuysen | ||||
Fläche - Land - Wasser |
165,86 km² kA km² kA km² |
||||
Einwohner - Bevölkerungsdichte |
36.949 (31. Dezember 2005) kA Ew./km² |
||||
Koordinaten | 51°25'00" N Breite 5°89'42" O Länge |
||||
bedeutender Verkehrsweg | A 2, N 273, N 275, N 279, N 280 | ||||
Vorwahl | 0475, 0495 | ||||
Postleitzahlen | 6010-6015, 6073, 6080-6083, 6085-6086, 6088-6089, 6093, 6095-6096 | ||||
Offizielle Website | www.leudal.nl |
Leudal ist eine niederländische Gemeinde in der Provinz Limburg. Sie ist zum 1. Januar aus der Fusion der Gemeinden Haelen, Heythuysen, Hunsel sowie Roggel en Neer entstanden. Der Name der neuen Gemeinde ist vom Naturschutzgebiet Leudal abgeleitet worden, das zwischen den Orten im Tal des Baches Leu liegt.
[Bearbeiten] Ortsteile
Die Gemeinde Leudal besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Baexem
- Buggenum
- Ell
- Grathem
- Haelen
- Haler
- Heibloem
- Heythuysen
- Horn
- Hunsel
- Ittervoort
- Kelpen-Oler
- Neer
- Neeritter
- Nunhem
- Roggel
Leudal ist flächenmäßig die größte Gemeinde der Provinz Limburg
Arcen en Velden | Beek | Beesel | Bergen | Brunssum | Echt-Susteren | Eijsden | Gennep | Gulpen-Wittem | Heel | Heerlen | Helden | Heythuysen | Horst aan de Maas | Kerkrade | Kessel | Landgraaf | Leudal | Maasbracht | Maasbree | Maastricht | Margraten | Meerlo-Wanssum | Meerssen | Meijel | Mook en Middelaar | Nederweert | Nuth | Onderbanken | Roerdalen | Roermond | Roggel en Neer | Schinnen | Sevenum | Simpelveld | Sittard-Geleen | Stein | Swalmen | Thorn | Vaals | Valkenburg aan de Geul | Venlo | Venray | Voerendaal | Weert