Insviller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 53′ 19″ N 06° 53′ 50″ O
Insviller | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Château-Salins | |
Kanton | Albestroff | |
Geografische Lage | 48° 53′ N 06° 53′ O | |
Höhe | 230 m (218 m–259 m) |
|
Fläche | 8,34 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 190 Einwohner 22 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57670 | |
INSEE-Code | 57347 | |
Website |
Insviller (deutsch Insweiler) ist eine Gemeinde im Département Moselle, 6 km südöstlich von Albestroff gelegen.
Das Dorf wurde im 30jährigen Krieg zerstört und erst 1663 wiederaufgebaut. Seit 1766 gehört es zu Frankreich. Bis zum Ende des 1. Weltkriegs lautete der amtliche französische Name Inswiller.
Am Nordrand des Dorfes liegt der Étang Rouge (Roter Weiher).
Zur Gemeinde Insviller gehören die beiden östlich gelegenen Weiler
- Rothoff (Rothof) und
- Grunhoff (Grünhof).
Albestroff | Bénestroff | Bermering | Francaltroff | Givrycourt | Guinzeling | Honskirch | Insming | Insviller | Léning | Lhor | Lostroff | Loudrefing | Marimont-lès-Bénestroff | Molring | Montdidier | Munster | Nébing | Neufvillage | Réning | Rodalbe | Torcheville | Vahl-lès-Bénestroff | Vibersviller | Virming | Vittersbourg