Jerez de la Frontera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jerez de la Frontera ist eine Stadt in der spanischen Region Andalusien nahe der Costa de la Luz. Sie hat 192.648 Einwohner (2004) und gehört zur Provinz Cádiz. Der Namenszusatz "de la Frontera" (an der Grenze) hinter vielen Orten weist die Region um Jerez als lange umkämpftes Gebiet zwischen Mauren und Christen aus.
Sie ist die Heimatstadt des berühmten Sherry, der daher auf spanisch "Jerez" heißt. Das in anderen Sprachen geläufige Wort "Sherry" stammt von der alten Aussprache des Namens der Stadt Xerez (sprich: Scherez), die sich aus der arabischen Bezeichnung der Stadt, "Sherish", ableitete. Als die Engländer den Likörwein aus Jerez kennen lernten, war noch der alte Lautstand erhalten, aus dem sie das Wort "Sherry" ableiteten, was sich bis heute erhalten hat.
Von 1986 bis 1990, 1994 und 1997 fanden auf dem Circuito de Jerez Formel-1-Rennen statt, heute ist der Kurs eine sehr beliebte Teststrecke. Der Große Preis von Spanien der Motorrad-WM, der jährlich auf der Piste stattfindet, lockt regelmäßig mehr als 200.000 Zuschauer an.
In Jerez befindet sich auch die weltbekannte Königlich-Andalusische Reitschule.
Jerez hat einen internationalen Flughafen.
Jährlich findet Ende Februar/Anfang März das renommierte Flamenco-Festival (Festival de Jerez) statt. Mitte Mai folgt ein Reiter- und Pferdefestival (Feria del caballo). Im September findet ein Festival statt, die Herbstfeste (Fiestas de otoño).
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Lola Flores, Flamenco-Tänzerin
- Paco Cepero, spanischer Flamenco-Gitarrist
- José Mercé (Flamenco-Sänger)
- Miguel Primo de Rivera, spanischer General und Diktator
- Mercedes Ruiz, Flamenco-Tänzerin
- José de la Serna, spanischer Vizekönig in Peru
- Cabeza de Vaca, spanischer Entdecker
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 36° 40' 0" N, 6° 7' 0" W