New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Jimmy Page - Wikipedia

Jimmy Page

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jimmy Page mit einer Les Paul
Jimmy Page mit einer Les Paul

James Patrick („Jimmy“) Page, OBE (Officer of the Order of the British Empire), (* 9. Januar 1944 in Heston, Middlesex) ist ein berühmter britischer Gitarrist. Er ist vor allem bekannt als Gründer, Gitarrist und Produzent der britischen Rockband Led Zeppelin (1968 – 1980) und war außerdem Mitglied der Gruppen Yardbirds (1968 / 1969) und The Firm (1984 – 1986). Zudem war er ein sehr gefragter Studiomusiker. 2005 erhielt Page von der englischen Königin den Orden Officer of the Order of the British Empire (OBE) in Anerkennung seiner Verdienste seiner Wohltätigkeitsarbeit in Brasilien. Page wurde außerdem Ehrenbürger von Rio de Janeiro.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

[Bearbeiten] Als Studiomusiker

Nachdem Page mit 13 begonnen hatte, Gitarre zu spielen, trat er bereits mit 15 mit Bands wie Neil Christian & The Crusaders auf. Wegen einer Drüsenfiebererkrankung konnte er aber bald nicht mehr live auftreten, weshalb er als Studiomusiker arbeitete. So war er auf vielen Platten der damaligen Zeit zu hören, etwa auf Aufnahmen von The Who, The Rolling Stones, Donovan und anderen. 1965 nahm er eine Single mit dem Titel She Just Satisfies auf, die kommerziell allerdings nur mäßigen Erfolg erzielte. Page war außerdem ein leidenschaftlicher Maler und besuchte eine Kunstschule in Sutton. Als er immer mehr Angebote als Studiomusiker erhielt, musste er sich nach eigenen Angaben zwischen der Musik und der Malerei entscheiden und verließ schließlich die Kunstschule. [1]

[Bearbeiten] Bei den Yardbirds

1966 stieg Page in die Band Yardbirds ein und übernahm dort den Posten Eric Claptons, der vor kurzem dort ausgestiegen war. Als schließlich Jeff Beck, der zweite Gitarrist der Band, auch die Band verließ, übernahm Page sämtliche Gitarrenparts. Im Jahr 1967 nahm Page mit den Yardbirds das Album Little Games auf. Im Sommer 1968 brach die Band auseinander, Page scharte auch wegen noch ausstehender Liveauftritte in Skandinavien neue Musiker um sich und benannte die Band in The New Yardbirds um. Im Sommer 1968 wurde aus den New Yardbirds schließlich Led Zeppelin in der Besetzung mit Jimmy Page, Robert Plant, John Paul Jones und John Bonham.

[Bearbeiten] Bei Led Zeppelin

Nachdem die Hard-Rock-Formation Led Zeppelin Ende der 70er durch persönliche Schicksalsschläge ihres Sängers Robert Plant einige Zeit ihre ehrgeizigen Musikproduktionen und Tourneen nicht in der bisherigen Form verfolgen konnten, wollten sie 1980 in altgewohnter Manier durchstarten. Dieses Unterfangen wurde allerdings durch den plötzlichen Tod ihres Ausnahme-Schlagzeugers John Bonham jäh beendet. Die verbliebenen Bandmitglieder Jimmy Page, Robert Plant und John Paul Jones beschlossen nach eingehender Beratung die vakant gewordene Position unbesetzt zu lassen und keinen neuen Drummer als viertes Bandmitglied aufzunehmen. Mit dieser schwerwiegenden Entscheidung war das endgültige Aus für die weltweit höchstdotierte Rock-Band besiegelt.

[Bearbeiten] Nach 1980

Nach der Auflösung von Led Zeppelin im Jahr 1980 startete Page einige Soloprojekte und arbeitete u. a. mit David Coverdale zusammen; bemerkenswert ist die Zusammenarbeit mit Chris Squire und Alan White von Yes unter dem Namen XYZ (Ex Yes Zeppelin), die aber zu keinem langfristigen Engagement geriet, da Robert Plant, welcher nach einiger Zeit dazustieß, das Song-Material für zu artifiziell hielt. Einige der Song-Ideen erschienen später als Bootleg und auf Alben von den The Firm und Yes. Erfolgreicher war die Zusammenarbeit mit Jeff Beck und Robert Plant unter dem Namen The Honeydrippers, eine Formation, die 1984 ein Album mit dem Titel Volume One herausbrachte.

Im Jahre 1982 schrieb Page den Soundtrack für den Michael-Winner-Film Death Wish II. 1988 brachte er sein einziges Solo-Album Outrider heraus, ein sehr stark vom Blues geprägtes Werk.

Page und Robert Plant spielten 1994 einige Led Zeppelin-Songs für die Reihe MTV Unplugged neu ein und experimentierten dabei zum Beispiel mit einem marokkanischen Orchester. Die bemerkenswerten neuen Versionen von Led Zeppelin-Songs und auch neuen Stücke, die teils live im MTV-Studio und teils mit nordafrikanischen Musikern in Marokko aufgenommen wurden, erschienen auf der CD No Quarter und als Video. Nach der Veröffentlichung bestritten Page und Plant mit ihrer Band, die durch nordafrikanische Musiker und einem Streicherensemble verstärkt wurde, eine ausgedehnte, gefeierte Welttournee. 1998 veröffentlichten die beiden das folkrock-orientierte Album Walking into Clarksdale und gingen wieder gemeinsam auf Tour.

1998 spielte Page die Lead-Gitarre für den Song Come With Me von Puff Daddy ein. Die Melodie und die Gitarren-Riffs stammen hauptsächlich aus dem Led-Zeppelin-Klassiker Kashmir. Der betont energetisch arrangierte Song wurde für den Roland-Emmerich-Film Godzilla produziert. Page schloß daran eine erfolgreiche Tournee mit Puff Daddy an.

Page ging 1999 mit den Black Crowes auf Tournee durch die USA und nahm mit ihnen im Greek Theater in Los Angeles das Livealbum Live at the Greek auf, auf welchem auch etliche Songs von Led Zeppelin und den Yardbirds zu hören sind.

[Bearbeiten] Instrumente und Stil

Page spielte und spielt vor allem die E-Gitarren-Modelle Les Paul und eine SG-Doubleneck (EDS-1275) von Gibson, bei der er die Tonabnehmer des 6-saitigen Halses austauschte. Im Studio griff er aber des öfteren auch zu einer Fender Telecaster, mit welcher auch die ersten zwei Led Zeppelin-Alben und das Gitarrensolo in "Stairway to Heaven" aufgenommen wurden. Spätestens mit seinen für viele E-Gitarristen vorbildhaften Songs Stairway to Heaven und Whole Lotta Love stieg er in die Reihe der Guitar Heroes der Rock-Musik auf.

Sein Stil beruhte auf Rock'n'Roll-Elementen der 50er Jahre gepaart mit einem harten Rhythm and Blues und Folk-Elementen. Anders als viele E-Gitarren-Virtuosen verstand es Page auch sehr gut mit der akustischen Gitarre umzugehen, woran seine Folk-Einflüsse am deutlichsten zu erkennen waren.

[Bearbeiten] Sonstiges

Page interessierte sich sehr für Okkultismus, besaß eine entsprechende Bibliothek und bewohnte das Boleskine-Haus am Ufer des Loch Ness in der Nähe des Ortes Foyers (Schottland), in dem Aleister Crowley gelebt hatte. Dieser hatte den Ruf eines Satanisten und beschäftigte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Magie. Lange hielt sich die Behauptung, Page habe angeblich bei Stairway to Heaven eine satanistische Botschaft eingebaut. Zumindest eine Strophe sei auch rückwärts abgespielt zu verstehen. Diese Behauptung wurde jedoch widerlegt. Page selbst hat diese Geschichte stets als eine bösartige Unterstellung zurückgewiesen.

[Bearbeiten] Diskografie (Auszug)

[Bearbeiten] Sessions (1963 – 1969)

Jahr Interpret Titel
Alben
1963 Jet Harris & Tony Meehan Diamonds
1964 Marianne Faithfull As Tears Go By
1964 The Nashville Teens Tobacco Road
1964 The Rolling Stones Heard of Stone
1964 Brenda Lee Is It True
1964 The Kinks The Kinks
1964 Dave Berry Dave Berry
1965 Them The Angry Young Them
1966 Donovan Sunshine Superman
1966 The Everly Brothers Two Yanks in England
1968 Donovan The Hurdy Gurdy Man
1969 Al Stewart Love Chronicles
1969 Joe Cocker With A Little Help From My Friends
1969 P.J. Proby Three Week Hero
1969 Cartoone Cartoone
Singles
1962 Neil Christian The road to love
1964 Van Morrison & Them Baby Please Don't Go
1964 Van Morrison & Them Here Comes The Night
1964 The Who I Can't Explain
1965 Jimmy Page She Just Satisfies
1965 Tom Jones It's Not Unusual

[Bearbeiten] Yardbirds

Jahr Interpret Titel
Alben
1967 Yardbirds Little Games
1971 Yardbirds Live Yardbirds: Featuring Jimmy Page
2005 Yardbirds BBC-Sessions


[Bearbeiten] Led Zeppelin

Jahr Interpret Titel
Alben
1969 Led Zeppelin Led Zeppelin
1969 Led Zeppelin Led Zeppelin II
1970 Led Zeppelin Led Zeppelin III
1971 Led Zeppelin Led Zeppelin IV (Four Symbols)
1973 Led Zeppelin Houses of the Holy
1975 Led Zeppelin Physical Graffiti
1976 Led Zeppelin Presence
1976 Led Zeppelin The Song Remains the Same (live)
1979 Led Zeppelin In Through the Out Door
1982 Led Zeppelin Coda
1997 Led Zeppelin Led Zeppelin BBC Sessions
2002 Led Zeppelin Early Days & Latter Days (Best of)
2003 Led Zeppelin How the West Was Won
DVDs
2003 Led Zeppelin The Song Remains the Same
2003 Led Zeppelin DVD


[Bearbeiten] Solo, Gastauftritte & sonstige Sessions ab 1970

Jahr Interpret Titel
Alben
1970 Screaming Lord Sutch Lord Sutch and Heavy Friends
1971 Roy Harper Stormcock
1972 Brian Auger Sonny Boy Williamson, Jimmy Page & Brian Auger
1973 Roy Harper Lifemask
1974 Roy Harper Valentine
1974 Roy Harper Flashes From The Archives Of Oblivion (live)
1975 Maggie Bell Suicide Sal
1982 Roy Harper Work of Heart
1982 Soundtrack Death Wish II (Soundtrack)
1984 The Honeydrippers The Honeydrippers: Vol. I
1985 The Firm The Firm
1985 Soundtrack Scream for Help (Soundtrack)
1985 Willie And The Poor Boys Willie And The Poor Boys
1985 Soundtrack Death Wish III (Soundtrack)
1985 Roy Harper Whatever happened to Jugula?
1985 Stephen Stills Right by You
1986 The Firm Mean Business
1986 The Rolling Stones Dirty Work
1986 Box of Frogs Strange Land
1986 Roy Harper In between Every Line (live)
1988 Robert Plant Now and Zen
1988 Jimmy Page Outrider
1993 Jimmy Page Coverdale & Page
1994 Page & Plant No Quarter
1998 Page & Plant Walking into Clarksdale
2000 Jimmy Page & The Black Crowes Live at the Greek
2006 Jerry Lee Lewis Last Man Standing
Singles
1998 Puff Daddy & Jimmy Page Come With Me
DVDs
2004 Page & Plant No Quarter Unledded

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. http://ledzeppelin.alexreisner.com/page.html


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu