Joseph von Radowitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von Radowitz (* 6. Februar 1797 in Blankenburg; † 25. Dezember 1853 in Berlin) war preußischer General, Diplomat und Politiker.
[Bearbeiten] Leben
Radowitz besuchte seit 1808 Militärschulen in Mainz, Charleroi, Straßburg, Paris und Kassel. 1812 trat er in die westfälische Armee ein und nahm auf der Seite der napoleonischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig teil. 1814 trat er in die kurhessische Armee ein und nahm an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil. Anschließend unterrichtete er an hessischen Militärschulen. 1823 wurde er kurzfristig in Festungshaft genommen, aus dem Militär ausgeschlossen und anschließend aus Kurhessen ausgewiesen, da er sich in der Affaire um die Mätresse des Kurfürsten Wilhelm II. gegen diesen gestellt hatte.
Er trat als Hauptmann in die preußische Armee ein und wurde seit 1842 als Botschafter eingesetzt, unter anderem in Karlsruhe, Wien und beim Deutschen Bund in Frankfurt am Main. In seiner Funktion als preußischer Gesandter weilte er während des Ausbruchs der Revolution 1848 in Wien.
1848 trat er aus dem preußischen Staatsdienst aus und war vom 20. Mai 1848 bis zum 30. Mai 1849 Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung für den westfälischen Wahlkreis Rüthen, wo er insbesondere auch in militärischen Ausschüssen aktiv war. Radowitz war hier Abgeordneter der konservativen Fraktion "Café Milani" und engagierte sich gegen den Willen seines Vertrauten - Königs Friedrich Wilhelms IV. von Preußen - für die kleindeutsche Lösung unter der Vorherrschaft Preußens.
1850 wurde Radowitz, der einer der Hauptverfechter der preußischen Unionspolitik war, zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Union bestellt, daneben gehörte er dem Erfurter Unionsparlament auch als Abgeordneter an. Vom 26. September bis 3. November des Jahres war Radowitz für kurze Zeit preußischer Außenminister und wurde anschließend Sonderbotschafter in London. Seit 1852 war er als Generalinspekteur für die preußische Armeeausbildung zuständig.
Sein Sohn Joseph Maria von Radowitz war ebenfalls deutscher Diplomat.
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Möring (Hrsg.): Joseph Maria von Radowitz. Nachgelassene Briefe und Aufzeichnungen zur Geschichte der Jahre 1848 - 1853. (Erstdr.1922). Nachdruck Osnabrück, 1967.
- Rüdiger Hachtmann: Joseph Maria von Radowitz: ein in preußischen Boden verwurzelter deutscher Staatsmann. In: Die Achtundvierziger : Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49. München, 1998. S.277-289.
- Wilhelm Corvinius (Hrsg.): Radowitz - Ausgewählte Schriften 3 Bände Regensburg Verlag von J. Habbel
- Emil Ritter Radowitz - Ein katholischer Staatsmann in Preussen erschienen 1948 im Verlag J.P. Bachem in Köln
- Paul Hassel Joseph Maria von Radowitz Berlin 1905 Verlag Ernst Siegfried Mittler und Sohn
- Friedrich Meinecke Radowitz und die deutsche Revolution Berlin 1913 Verlag Ernst Siegfried Mittler und Sohn
[Bearbeiten] Weblinks
- Joseph von Radowitz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 27, S. 141–152.
- Literatur von und über Joseph von Radowitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Karl August Fürst von Hardenberg | Christian Günther Graf von Bernstorff | Johann Peter Friedrich Ancillon | Heinrich Wilhelm Freiherr von Werther | Mortimer Graf Maltzan | Heinrich Freiherr von Bülow | Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz | Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg | Heinrich Alexander Freiherr von Arnim | Alexander Graf von Schleinitz | Rudolf von Auerswald | August Heinrich Hermann Graf von Dönhoff | Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg | Heinrich Friedrich Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow | Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg (komm.) | Alexander Graf von Schleinitz | Joseph von Radowitz | Otto Theodor Freiherr von Manteuffel | Alexander Graf von Schleinitz | Albrecht Graf von Bernstorff | Otto Fürst von Bismarck | Herbert Fürst von Bismarck (komm.) | Leo Graf von Caprivi | Adolf Freiherr Marschall von Bieberstein | Bernhard Fürst von Bülow | Theobald von Bethmann Hollweg | Georg Michaelis | Georg Graf von Hertling | Max Prinz von Baden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Radowitz, Joseph von |
ALTERNATIVNAMEN | Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von Radowitz |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer General, Diplomat und Politiker |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1797 |
GEBURTSORT | Blankenburg |
STERBEDATUM | 25. Dezember 1853 |
STERBEORT | Berlin |