Københavns Amt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Verwaltungssitz: | Glostrup |
Fläche: | 525,90 km² |
Einwohner: | 618.529 (2006) |
Bevölkerungsdichte: | 1.176 Ew./km² |
Karte | |
Københavns Amt (dt. Amt Kopenhagen) war eine dänische Provinz rund um die Hauptstadt Kopenhagen, die kreisfreie Stadt ist Københavns Kommune. Frederiksberg gehörte nicht zu diesem Amt. Heute gehört das ehemalige Amt zur Region Hovedstaden.
Entwicklung der Bevölkerung (bis 1921(1. Februar)ab 1971(1. Januar)):
Die Fläche der Provinz betrug 525,9 km², somit stellte sie die kleinste Flächenprovinz des Landes dar. Mit einer Bevölkerungsdichte von 1.176 Einwohnern je km² war sie hingegen am dichtesten besiedelt.
Von Süd nach Nord wurde die Provinz von der Autobahn Kopenhagen–Helsingør durchzogen, die Teil der Europastraßen E47 und E55 ist. In der Kommune Tårnby befand sich im Ortsteil Kastrup der internationale Flughafen von Kopenhagen.
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden (Kommunen)
|
(Einwohner: Stand 1. Januar 2006)
[Bearbeiten] Quellen
- Københavns statistiske årbog.(Teils englisch).Jahrbuch.ISBN 87-7024-230-5
Århus | Bornholm (-2002) | Kopenhagen (Amt) | Kopenhagen (Stadt) | Frederiksberg | Frederiksborg | Fünen | Nordjütland | Ribe | Ringkjøbing | Roskilde | Storstrøm | Südjütland | Vejle | Viborg | Westseeland
Dänemark: Färöer | Grönland