Kfz-Kennzeichen (Island)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kfz-Kennzeichen von Island haben seit 1990 eine weiße Grundfarbe mit zwei blauen Buchstaben und drei blauen Zahlen.
[Bearbeiten] Geschichte
Bis 1989 hatten die Kfz-Kennzeichen schwarze Grundfarbe mit weißen oder silbermetallfarbigen Buchstaben und Zahlen. An erster Stelle stand bis 1989 der Versal des Kreis-Zulassungsortes (es gibt 18 solche Kreise). Ihm folgten ein Bindestrich und bis fünf Ziffern. Islands Flughafen in Keflavík, der Flughafen Leifur Eriksson, hatte eigene Schilder. Die neueren Kennzeichen ab 1990 geben nicht mehr den Zulassungsbezirk an.
[Bearbeiten] Die Kreiskürzel
- A - Akureyri (Eyjafjarðarsýsla) am Eyjafjord (Region (Himmelsrichtung): N)
- B - Vatneryri (Barðarstrandarsýsla) am Patreksfjord (NW)
- D - Dalasýsla (Búðardalur) am Hvammsfjord (W)
- E - Akranes (Almannagja) am Hvalfjord (W)
- F - Siglufjörður (N)
- G - Hafnarfjörður (Kjosarsýsla), westlich von Reykjavík (W)
- H - Blönduós (Húnavatnssýsla) am Blandafluss (N)
- I - Ísafjörður (Ísafjarðarsýsla) Breida-H.-Insel (NW)
- J - Flughafen Keflavík (Keflavíkurflugvöllur), Halbinsel Reykjanesskagi (W)
- K - Sauðárkrókur (Skagafjarðarsýsla) Skagafjord (N)
- N - Neskaupstaður an der Norwegischen See (O)
- Ø - Flughafen Keflavík (Keflavíkurflugvöllur), Halbinsel Reykanesskagi (W)
- P - Húsavík (Þingeyjarsýsla) an der Skjálfandi-Bucht (N)
- R - Reykjavík (W)
- S - Seyðisfjörður (Norður-Múlasýsla) 14° ö. L. (O)
- U - Eskifjörður (Suður-Múlasýsla), Reyðarfjord (O)
- V - Vestmannaeyjar (Westmännerinseln), Heimaey (S)
- X - Selfoss (Árnessysla) am Hvítáfluss (SW)
- Y - Kópavogur SW-Reykjavík (W)
- Z - Vík í Mýrdal (Skaftafellssýsla) an der Island-Passage (S)