Klinglbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klinglbach ist ein kleines Dorf an einem namensgebendem Bach im Bayerischen Wald. Der 698 m über NN hoch gelegene Ortsteil der Gemeinde Sankt Englmar hat etwa 50 Einwohner.
In der Umgebung des Ortes liegt im Quellgebiet des Klinglbachs ein naturnahes Feuchtbiotop, das auch einigen gefährdeten Arten einen Lebensraum bietet. In dem zum Naturraum Oberpfälzer und Bayerischer Wald im Landkreis Straubing-Bogen gehörenden Gebiet prägen Fluren mit Pfeifengrasfluren (Molinia caerulea) und Bestände von Waldsimsen (Scirpus sylvaticus), durchsetzt mit lockeren Gehölzgruppen das Landschaftsbild, in den Nieder- und Übergangsmoorgebieten wächst Wollgras neben Sümpfen mit Schnabelseggen (Carex rostrata) und großen Fieberkleebeständen. Auf von Quellwasser durchrieselten Flächen wächst eine schwingrasenähnliche Pflanzendecke aus Torfmoosen. Der Bachlauf wird von Hochstaudenfluren begleitet, in denen auch das rare Berg-Greiskraut (Senecio subalpinus KOCH) aus der Familie der Korbblütengewächse zu finden ist. In höher liegendem Gelände dominieren Feuchtwiesen mit Trollblumen und Niedermoore mit u.a. Rundblättrigem Sonnentau.
Koordinaten: 49° 1' 29" N, 12° 47' 51" O