Sankt Englmar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Straubing-Bogen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 0′ N, 12° 49′ O49° 0′ N, 12° 49′ O | |
Höhe: | 808 m ü. NN | |
Fläche: | 36,85 km² | |
Einwohner: | 1521 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 94379 | |
Vorwahl: | 09965 | |
Kfz-Kennzeichen: | SR | |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 78 184 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausstr. 6 94379 Sankt Englmar |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Hans Fuchs (CSU) |
Sankt Englmar ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Der staatlich anerkannte Luftkurort ist auch ein bekanntes Wintersportzentrum.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Sankt Englmar liegt in der Region Donau-Wald im Bayerischen Wald.
Es existieren folgende Gemarkungen: Sankt Englmar und der Ortsteil Klinglbach.
[Bearbeiten] Geschichte
Sankt Englmar gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Mitterfels des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1278, 1987 dann 1287 und im Jahr 2000 1545 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Hans Fuchs (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 657 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 27 T€.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 2006 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergarten: 50 Kindergartenplätze
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Sankt Englmar ist der Wohnort des Rallye- und Rennsport-Piloten Walter Röhrl.
[Bearbeiten] Sonstiges
An der Südwestflanke des Hirschensteins bei Rettenbach beabsichtigt BMW ein 5,22 Hektar großes Areal für das Geländefahrtraining zu nutzen, das hierfür extra aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgegliedert wurde. Während Umweltgruppen wie der Bund Naturschutz Bedenken äußern - unter anderem soll ein Großteil des Geländes versiegelt werden -, hoffen die Befürworter auf einen positiven Effekt auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Ihrer Ansicht nach profitiere in erster Linie die Wirtschaft vor Ort, da bei mehrtägigen Fahrsicherheitsveranstaltungen mit einer zahlungskräftigen Klientel zu rechnen sei, die insbesondere der örtlichen Gastronomie und dem lokalen Einzelhandel Umsätze bescheren werde.
[Bearbeiten] Weblinks
Aholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Bogen | Falkenfels | Feldkirchen | Geiselhöring | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg