Kloster Nivelles
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kloster Nivelles wurde im Jahre 640 wurde von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, im Gebiet der heutigen Stadt Nivelles gegründet. Um dieses Kloster ist eine Siedlung entstanden. Nach dem Tod von Gertrudis, der ersten Äbtissin und Tochter der Gründerin des Klosters, im Jahre 659 wurde sie zum Wallfahrtsort. Große Ländereien sowie die Kirche besaß Nivelles in Binsfeld. Im Jahre 1789 wurde das Kloster aufgelöst, was einen wirtschaftlichen Niedergang für den Ort bedeutete. Im Jahre 1940 wurde die Altstadt und das Kloster bei einer Bombardierung weitgehend zerstört.
[Bearbeiten] Äbtissinnen des Klosters
- Gertrudis († 17. März 659), um 644-658, Tochter Pippins (Pippiniden)
- Vulfetrudis († 23. November 669), 658-669, Gertrudis' Nichte, Tochter Grimoalds des Älteren (Pippiniden)
- Gisla († 907), 887-907, Tochter Lothars II., auch Äbtissin von Fosses (Karolinger)
- Mathilde († 968), Laienäbtissin, Ehefrau König Heinrichs I. (Immedinger)