New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Lateinisches Kaiserreich - Wikipedia

Lateinisches Kaiserreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Lateinische Kaiserreich (offiziell: Imperium Romaniae, dt. Kaiserreich Romania) ist das 1204 von „Franken“ (westlichen Kreuzfahrern) und Venezianern in Folge des Vierten Kreuzzugs installierte Reich, das im wesentlichen das Gebiet um Konstantinopel sowie Teile Thrakiens, Bithyniens und Nordwest-Kleinasiens umfasste. Das als Lehnsverband konstituierte Reich bestand bis 1261.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Im März 1204, noch vor der Einnahme Konstantinopels, schlossen Venezianer und Franken einen formellen Vertrag über die Aufteilung des Byzantinischen Reichs (die sog.: partitio terrarum imperii Romaniae). Man einigte sich u. a. auf die Plünderung der Stadt zur Begleichung der fränkischen Schulden sowie auf die Einrichtung eines „lateinischen“ (im Gegensatz zum „griechischen“, byzantinischen) Reichs, an dessen Spitze ein von je sechs fränkischen und venezianischen Wahlmännern ernannter Kaiser stehen sollte. Nach der Eroberung der byzantinischen Hauptstadt am 13. April 1204 trat der Vertrag in Kraft. Die Wahl zum ersten Kaiser fiel unerwartet auf Balduin von Flandern, da Bonifatius von Montferrat als Anführer des Kreuzzugs galt.

Das Lateinische Kaiserreich und die griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches zur Zeit der Teilung, um 1204. Die sich schnell verändernden Grenzen sind nur ungefähr wiedergegeben.
Das Lateinische Kaiserreich und die griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches zur Zeit der Teilung, um 1204. Die sich schnell verändernden Grenzen sind nur ungefähr wiedergegeben.

Mit Balduin wurde ein erfahrener Militär gewählt, dem aber nicht die Mittel zugestanden wurden, um eine starke Zentralmacht zu errichten – ganz so, wie es im Interesse Venedigs lag. Formal unterstanden dem Kaiser auch die Gebiete des Königreichs Thessalonike, des Herzogtum Archipelagos und der lateinischen Fürstentümer auf der Peloponnes.

Bald schon zeigten sich die Schwächen des neuen Staates, in dem vor allem Franzosen und Venezianer die Macht ausübten: weder gelang es, das gesamte ehemalige byzantinische Gebiet zu sichern (nur auf der Peloponnes und im Umland der Hauptstadt gelang dies effektiv, während Venedig sich ein Kolonialreich in der Ägäis aufbaute), noch konnte verhindert werden, dass sich rasch byzantinische Nachfolgestaaten bildeten (Kaiserreich Nikaia, Despotat Epirus, Kaiserreich Trapezunt). Zudem fielen in Thrakien die Bulgaren ein, wobei sie von der byzantinisch-orthodoxen Bevölkerung begrüßt wurden.

Die Erstarkung Nikaias in den folgenden Jahrzehnten sorgte schließlich endgültig dafür, dass das Kaiserreich rasch auf die unmittelbare Umgebung der Hauptstadt zusammenschrumpfte. Die lateinischen Kaiser gerieten auch bald in finanzielle Bedrängnis, wobei Venedig, welches die Finanzen des Staates faktisch kontrollierte, keine oder nur geringe Hilfe leistete. Auch Konstantinopel, einst das Juwel des Mittelmeerraumes, verfiel zusehends, während die Spannungen zwischen den katholischen Herrschern und ihren orthodoxen Untertanen mehr und mehr zunahmen. Die lateinischen Fremdherrscher hatten keinerlei Beziehung zu den griechischen Einwohnern, verstanden wohl weder ihre Mentalität noch ihren Glauben. Sie übten lediglich ihre Funktion als Marionettenregierung aus und unternahmen nichts für das Allgemeinwohl (etwa die Erhaltung der bestehenden Bausubstanz oder die Beseitigung der Kriegsschäden von 1204). In diesen Jahrzehnten wurde die Kluft zwischen dem griechisch-orthodoxen und dem römisch-katholischen Kulturkreis so tief, dass die meisten Griechen später eine Eroberung durch die Türken den Pakt mit den „Lateinern“ vorzogen (lieber den Sultansturban als den Kardinalshut).

Der Siegeszug Nikaias (erst Sicherung Kleinasiens gegen die Seldschuken, dann Eroberung größerer Teile des ehemaligen byzantinischen Festlandbesitzes in Europa) erreichte im August 1261 den Höhepunkt, als ein nikäisches Heer, eher zufällig, das fast unverteidigte Konstantinopel in einem Handstreich nahm – der Rest der Streitkräfte des lateinischen Kaiserreiches befand sich auf einem Beutezug. Das Byzantinische Reich wurde damit restauriert, jedoch konnte es nie wieder an seine alte Größe anknüpfen; die Konzentration auf die Wiedereinnahme der Hauptstadt hatte das Augenmerk von den Türken abgelenkt, die in den folgenden Jahrzehnten den byzantinisch-kleinasiatischen Besitz überrannten.

Genua übernahm die Rolle Venedigs (genuesisch-byzantinischer Vertrag von 1261) und unterstützte Byzanz dafür mit seiner Flotte. Die Fragmentierung des byzantinischen Herrschaftsraumes war damit größtenteils negiert (allerdings hielten sich fränkische und venezianische Besitzungen in der Ägäis und in Griechenland noch teilweise bis nach dem Fall Konstantinopels an die Türken 1453), doch blieben die Folgen der Eroberung von 1204 bestehen: Byzanz war zu einer Macht zweiten Ranges geworden.

[Bearbeiten] Herrscherliste

[Bearbeiten] Lateinische Kaiser, 1204–1261

[Bearbeiten] Lateinische Titularkaiser, 1261–1383

(Jacques vermachte seine Ansprüche an den Herzog Ludwig I. von Anjou, der auch Thronprätendent von Neapel war; Ludwig und seine Nachkommen haben den Titel nie benutzt.)

[Bearbeiten] Literatur

  • Antonio Carile: Per una storia dell'Impero Latino di Costantinopoli (1204–1261). Bologna 1978.
  • R. L. Wolff, H. W. Hazard (Hrsg.): The later Crusades, 1189–1311 (A History of the Crusades, Bd. 2). Madison (Wisconsin) 1969, S. 186ff.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu