Lek (Währung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lek | |
---|---|
Land: | Albanien |
Unterteilung: | keine |
ISO-4217-Code: | ALL |
Abkürzung: | |
Wechselkurs: (22. Dezember 2006) |
1 EUR = 129.2090 ALL |
Lek (pl.: Lekë) ist seit 1925 die Bezeichnung der albanischen Währung (ISO 4217 Währungcode: ALL). Der Name leitet von dem albanischen Vornamen Lek ab und wurde nach dem Sohn des albanischen Königs Ahmet Zogu benannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zahlungsmittel
Gleichzeitig bedeutet Lek im albanischen Sprachgebrauch auch ganz allgemein Geld. Der Lek ist keine frei konvertierbare Währung. Der Kurs wird von der albanischen Staatsbank Banka e Shqipërisë gegenüber dem Euro relativ stabil gehalten. Seit der Euro-Einführung schwankt er meist zwischen 120 und 130 Lek, die man für einen Euro bekommt. Als Zahlungsmittel werden Scheine zu 100, 200, 500, 1.000 und 5.000 Lek ausgegeben. Derzeit sind zwei unterschiedliche Serien von Geldscheinen im Umlauf (vgl. die Abbildungen). An Münzen existieren heute Stücke zu 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Lek. Neben dem Lek sind in Albanien Euro und Dollar allgemein als Zweitwährungen anerkannt.
[Bearbeiten] Geschichte
Bis 1912 verwendete Albanien Groschen und Para, als gleichgestelltes Zahlungsmittel zu den osmanischen Währungnen. Nach der Unabhängigkeit 28. November 1912 wurde zuerst die Einleitung einer Landeswährung verzögert. Als der Lek 1925 eingeführt wurde, existierte in Albanien noch der Franken (albanisch: Franga) als Währung. In Anlehnung an die Lateinische Münzunion wurden Stücke zu einem und zwei Franken in Silber geprägt, 10er und 50er sollten Goldmünzen sein. Der größte Teil des in Albanien umlaufenden Geldes waren in der Zwischenkriegszeit aber ausländische Münzen, vor allem französische Goldfranc und italienische Lira, denn die eigenen Prägungen konnten den Bedarf nicht annähernd decken. Papiergeld wurde in Albanien vor dem Zweiten Weltkrieg zwar ausgeben, ist aber in der noch sehr archaischen Gesellschaft nicht allgemein akzeptiert gewesen. Die 1925 eingeführten Lekë hatten den Wert von einem Fünftel des Franken (5 Lek = 1 Franken). Als Kleingeld gab es die Qindarka (100 Qindarka = 1 Lek).
Unter der Herrschaft der Kommunisten wurde der Lek alleiniges Zahlungsmittel. Die nur noch fiktive Bindung an den Metallwert wurde nach 1945 aufgegeben und das vermehrt ausgegebene Papiergeld setzte sich endgültig durch. Zwischen 1947 und 1964 ließ die Sozialistische Volksrepublik Albanien nur Lekë ausprägen. Danach gab es als Kleingeld wieder Qindarka (alb.: qind deutsch: hundert), die folglich die gleiche Bedeutung wie Centime, Cent, Centesimo trugen. Diese wurden nach 1990, als der Wert des Lek schnell verfiel, wieder abgeschafft. Heute ist das Fünf-Lek-Stück die kleinste Münze im Umlauf. Das Ein-Lek-Stück wird fast ausschließlich an Sammler abgegeben.
[Bearbeiten] Aktuelle Banknoten und Münzen
200-Lek-Schein von 1997, Vorderseite mit dem Bild von Naim Frasheri |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Albanische Münzen und Banknoten – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Albanischer Lek | Bosnisch-Herzegowinische Konvertible Mark | Britisches Pfund | Bulgarischer Lew | Dänische Krone | Estnische Krone | Euro | Färöische Krone | Gibraltar-Pfund | Guernsey-Pfund | Isländische Krone | Isle-of-Man-Pfund | Jersey-Pfund | Kroatische Kuna | Lettischer Lats | Litauischer Litas | Maltesische Lira | Mazedonischer Denar | Moldawischer Leu | Norwegische Krone | Polnischer Złoty | Rumänischer Leu | Russischer Rubel | Schwedische Krone | Schweizer Franken | Serbischer Dinar | Slowakische Krone | Transnistrischer Rubel | Tschechische Krone | Türkische Lira | Ukrainische Hrywnja | Ungarischer Forint | Weißrussischer Rubel | Zypriotisches Pfund