Literaturjahr 1656
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Übersicht
Literaturjahr 1656
Weitere Ereignisse

Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- 19. Februar: Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti in Innsbruck
- 13. Juli: Uraufführung des Dramas Theti von Antonio Bertali an der Hofburg Wien in Wien
- 12. November: John Milton heiratet Katherine Woodcock.
- Baruch Spinoza wird aus der jüdischen Gemeinde exkommuniziert
[Bearbeiten] Bücher
- Komische Geschichte der Staaten und Reiche des Mondes - Cyrano de Bergerac
- Kirchhofsgedanken (Gedichte) - Andreas Gryphius
- Bilder der Natur - Margaret Cavendish
- Questions concerning Liberty, Necessity and Chance - Thomas Hobbes
- Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reyse So durch gelegenheit einer Holsteinischen Gesandtschaft an den Russischen Zaar und König in Persien geschehen - Adam Olearius, deutscher Reiseschriftsteller
[Bearbeiten] Geboren
- 14. September - Thomas Baker, Antiquar und Autor
- unbek. - Jean Galbert de Campistron, Dramatiker
[Bearbeiten] Gestorben
- 1. Februar: Rudolf von Drachenfels, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter (* 1582)
- 16. Februar: Johann Klaj, deutscher Dichter (* 1616)
- 19. Juni: Hempo von dem Knesebeck, Mitglied der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ (* 1595)
- 8. September - Bischof Joseph Hall, Satiriker
- 3. Oktober - Myles Standish, Amerikanischer Kolonist, bekannt durch Longfellows Poem