Mänttä
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Westfinnland |
Landschaft: | Pirkanmaa |
Verwaltungsgemeinschaft: | Oberpirkanmaa |
Geographische Lage: | Koordinaten: 62° 02' N, 24° 38' O62° 02' N, 24° 38' O |
Höhe: | ? m ü. NN |
Fläche: | 85,84 km² davon Land: 64,2 km² |
Einwohner: | 6.481 (31. Aug. 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 100,95 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | mantta.fi |
Mänttä ist eine finnische Stadt. Sie liegt in der Provinz Westfinnland und ist Teil der Landschaft Pirkanmaa.
Mänttä ist ein alter Industriestandort der holzverarbeitenden Industrie. Die Stadt stand früher in enger Verbindung mit der Familie Serlachius, deren Erbe die Stadt bis heute prägt. Heute gehören die Serlachius-Fabriken zum Metsäliitto-Konzern. Dem Namen Serlachius sind in der Stadt zwei Museen gewidmet.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Mänttä unterhält folgende Städtepartnerschaften:
- Høyanger (Norwegen), seit 1954
- Ronneby (Schweden), seit 1954
- Aakirkeby (Dänemark), seit 1954
- Stary Oskol (Russland), seit 1988
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
[Bearbeiten] Weblinks
Äetsä | Akaa | Hämeenkyrö | Ikaalinen | Juupajoki | Kangasala | Kihniö | Kuhmalahti | Kuru | Kylmäkoski | Lempäälä | Mänttä | Mouhijärvi | Nokia | Orivesi | Pälkäne | Parkano | Pirkkala | Punkalaidun | Ruovesi | Tampere | Urjala | Valkeakoski | Vammala | Vesilahti | Vilppula | Virrat | Ylöjärvi