New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mühlheim-Dietesheim - Wikipedia

Mühlheim-Dietesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen von Dietesheim
Wappen von Dietesheim
Deutschlandkarte, Position von Mühlheim am Main hervorgehoben
Basisdaten der Stadt Mühlheim
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Offenbach
Höhe: 103 m ü. NN
Geografische Lage: 50,07° N 8,51° O
Postleitzahlen: 63165 (alt: 6052)
Vorwahl: 06108
Kfz-Kennzeichen: OF
Gemeindeschlüssel: 06 4 38 008
Stadtgliederung: 3 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Friedensstraße 20

63165 Mühlheim

Zahlen und Fakten: Stadt Mühlheim

Dietesheim, von den Einheimischen "Diddesem" genannt, ist heute ein Stadtteil der hessischen Stadt Mühlheim am Main.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausflüge - Erholung - Freizeit

Zur Erholung und Freizeitgestaltung bieten sich die Auenlandschaft am Main und ein entlang des südlichen Mainufers führender, gut ausgebauter Radwanderweg von Frankfurt bis Aschaffenburg an.

Ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel in Dietesheim sind die ehemaligen Steinbrüche, die heute ein Naherholungsgebiet bilden, das unter Naturschutz steht. Bis zum Jahr 1982 wurde hier Basalt abgebaut. In verschiedenen Steinbrüchen sind bizarre Felsformationen zu bewundern.

Das sich nach Einstellung des Basaltabbaus dann hochdrückende Grundwasser, das früher abgepumpt wurde, bildete zwischenzeitlich eine beeindruckende Seenlandschaft von insgesamt mehr als 61 Hektar mit zum teil tiefblauem, sauberen Wasser.

Neben den größten Seen, dem Vogelsberger See und dem Oberwaldsee, die miteinander verbunden sind, gibt es noch weitere kleinere Seen: den Frankfurter See; Ristersee; Bellerbornsee; Schüsslersee; Betzensee und den Grünen See, an dem sich eine Gaststätte befindet. Zur Rekultivierung des Gebietes wurden am Vogelsberger See und am Oberwaldsee rund 120.000 Bäume, meist Eichen und Buchen, sowie annähernd 7.000 Sträucher aller Art gepflanzt, die sich seit Einstellung des Basaltabbaus zu einer interessanten Wald- und Seenlandschaft mit einer wunderbaren Pflanzen- und Tierwelt entwickelten. Selten gewordene Pflanzen und Tiere haben hier einen neuen Lebensraum gefunden.

Ausgeschilderte Wege führen die Besucher durch das Erholungsgebiet. Verschiedene Aussichtsplattformen, Stege und Unterstände sowie eine Brücke sind teil der Wanderwege. Rund um die Steinbrüche existieren auch weitführende Reiterwege.

Zelten, Lagern, Schwimmen und Bootfahren ist grundsätzlich verboten. Zuwiderhandlungen werden durch den meist anwesenden Ordnungsdienst geahndet. Ein Grillplatz für private Feste steht zur Verfügung.

Am Rande der Steinbrüche finden sich mehrere Vereinshäuser, auf deren Gelände diverse Vereinsfeiern und -Feste, meistens in den warmen Monaten abgehalten werden. Zwischen dem Grünen See und der Bahnlinie befindet sich der Hansteinweiher, der durch den Abbau von Kies entstanden ist. Der Weiher ist Pachtgelände eines Angelsportvereins.

[Bearbeiten] Geographie

Dietesheim (Hessen) ist ein von drei Stadtteilen der Stadt Mühlheim und liegt im Rhein-Main-Gebiet am Main in der historischen Region Maingau.Die Einwohner nennen sich selbst scherzhaft Basaltköppe.(MBT)

Der Ort liegt südlich des Mains zwischen Mühlheim und Hanau-Steinheim. Im Süden liegt der Stadtteil Mühlheim-Lämmerspiel. An den Stadtteil Lämmerspiel angrenzend, befindet sich die der Stadtteil Hausen der Stadt Obertshausen.

In unmittelbarer Nähe befinden sich die Städte: Frankfurt am Main, Offenbach am Main und Hanau am Main.

Durch Mühlheim und Dietesheim führt die Bundesstraße 43. Sie ist überwiegend zweispurig in zwei verschiedenen Trassen als Einbahnstraße durch beide Ortsteile geführt.

Die Ortsteile Mühlheim und Dietesheim haben je eine S-Bahn-Station. Verbindungen bestehen nach Hanau (Endstation) und nach Frankfurt über Offenbach mit diversen Anschlussvarianten.

[Bearbeiten] Geschichte

Kaiser Heinrich II. tauschte im Jahre 1013 seinen Besitz in Dietesheim mit dem Kloster Lorsch. Der Name Dietesheim geht auf den Personennamen Thiudin oder Theotini zurück. Die Endung -heim lässt auf eine Gründung bereits aus fränkischer Zeit schließen.

Historische Namen aus der Überlieferung: Ditinesheim (1013), Diedeßheim (1532).

1425 wird Dietesheim wie viele seiner Nachbarorte (Mühlheim; Lämmerspiel und Meielsheim) mit dem Amt Steinheim von den Herren von Eppstein an das kapitalkräftigere Kurfürstentum Mainz verkauft. Das der allgemeinen Agrardepression zum Opfer gefallene kleine Dorf Meielsheim verschwand von der Landkarte. Seine Bewohner gliederten sich in die umliegenden Orte wie Mühlheim, Dietesheim oder Lämmerspiel ein.

Nach der Säkularisation des Kurfürstentums Mainz wird Dietesheim 1803 hessisch.

Am 1. April 1939 verliert der Ort seine Selbständigkeit durch die Eingemeindung nach Mühlheim.

[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahlen
1576 34
1638 46
1809 460
1846 719
1871 916
1885 1.311
1905 2.102
1925 2.803

[Bearbeiten] spätpaläolithischer Fundplatz in Dietesheim

Aufgrund von Funden einer frühgeschichtliche Arbeitsgruppe während einer stetigen Begehung der waldbestandenen Dünenflächen um einen sich immer weiter ausdehnenden Basaltsteinbruch und der häufig oberflächlich gesammelten Steinartefakte veranlasste im Herbst 1976 G. Bosinski eine kleine Sondierung in einem Waldgelände südlich der Bundesstraße 43. Im Laufe dieser Sondierung wurde ein Acker, der sich nördlich der Bundesstraße 43 befindet, genauer untersucht. In einem nur 1 m² großen und 0,6 m tiefen Loch wurden rund 320 Artefakte gefunden. Auf Grund dessen wurde im Jahre 1977 die Suche zunächst in einer Fläche von rd. 19 m² vorgenommen und später aufgrund einer unerwarteten Artefaktakkumulation im untersten Niveaubereich im Jahre 1978 auf rd. 30 m² ausgedehnt. Im September 1980 wurde die Grabungsfläche im Norden und im Osten nochmals um 13 m² erweitert.

Die Ausgrabungen wurden im Auftrag der Archäologischen Denkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege Hessen durchgeführt.

[Bearbeiten] Schulen

In Dietesheim gibt es eine Grundschule, die Geschwister-Scholl-Schule, und eine Sonderschule, die Johann-Hinrich-Wichern-Schule (Schule für Lernhilfe).

[Bearbeiten] Sport

Neben dem Angebot von Vereinen für Ballsportarten, Turnen, Reiten, Kunstradfahren, Schwimmen, Gymnastik, Leichtathletik, Tennis und vielem mehr, bietet der Dietesheimer Schützenverein die Möglichkeit, den Schießsport auszuüben.

In dem Stadtteil Mühlheim gibt es ein Hallenbad, im Stadtteil Lämmerspiel ein Freibad.

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften

Verschwisterungen bestehen seit 1964 mit der französischen Stadt "Saint Priest" und seit 1990 mit "Tiefenort an der Werra".

[Bearbeiten] Religion

Da der Ort lange Zeit im mainzischen Besitz war, wurde hier nicht die Reformation eingeführt.


Evangelische Kirche von 1751 mit Ortskern
Evangelische Kirche von 1751 mit Ortskern
Katholische Kirche von 1891 mit Pfarrhaus
Katholische Kirche von 1891 mit Pfarrhaus

Es gibt eine katholische Pfarrei St. Sebastian. Die katholische Pfarrgemeinde gehört als Teil des Dekanates Rodgau zum Bistum Mainz.

Die jetzige evangelische Kirche der "Evangelischen Friedensgemeinde" Mühlheim am Main mit Dietesheim, die sich im alten Ortskern von Dietesheim befindet, war ursprünglich die Kirche der Katholiken.

Das Kirchweihfest, die Dietesheimer-Kerb ist ein über die Ortsgrenzen hinaus beliebtes Fest, das im August jeden Jahres gefeiert wird.


[Bearbeiten] Wirtschaft

Traditionelle Wirtschaftzweige sind und waren:

Der Basaltabbau und die Weiterverarbeitung von Basalt; der Kiesabbau; das Lederhandwerk; die Main-Fischerei. Heute haben diese Wirtschaftszweige ihren einst wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und in der Gestellung von Arbeitsplätzen verloren.

Wirtschaft heute:

Insgesamt bieten die schnell erreichbaren umliegenden Städte, insbesondere Frankfurt am Main als Wirtschaftsmetropole Rhein-Main, neben den begrenzten örtlichen Beschäftigungskontigenten genügend Anreiz und Beschäftigungsmöglichkeiten für die ansässige Bevölkerung.


[Bearbeiten] weitere Dietesheimer Wahrzeichen

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 50° 7' 20" N, 8° 51' 20" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu