Madeleine Petrovic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Madeleine Petrovic (* 25. Juni 1956 in Wien, Geburtsname Demand) ist eine Politikerin und Spitzenrepräsentantin der österreichischen Grünen Partei.
Die Tochter eines Spediteurs maturierte 1974 und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wo sie 1978 ihren Abschluss machte. Danach studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss 1982) und absolvierte eine zusätzliche Fremdsprachenausbildung zur Diplomdolmetscherin für die Sprachen Englisch und Französisch. Nachdem Madeleine Petrovic verschiedene Tätigkeiten an der Universität ausgeübt hatte (Assistentin, Lektorin), wechselte sie 1984 in das Sozialministerium.
Am 5. Dezember 1993 war sie Ziel eines Briefbomben-Attentats von Franz Fuchs. Die Bombe wurde aber rechtzeitig entdeckt und konnte entschärft werden.
Sie wohnt in Gloggnitz im südlichen Niederösterreich.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
- von 1986 bis 1987 politisch tätig in der Grünen Alternative Döbling
- 1987: Wahl zur Vorsitzenden des Landesvorstandes der Grünen Alternative Wien
- 1990: Einzug als Abgeordnete in den Nationalrat
- 1992: Obfrau des Grünen Klubs
- 1994 und 1995: Grüne Spitzenkandidatin bei den Nationalratswahlen
- von 1994 bis 1996: Bundessprecherin der Grünen Alternativen
- bis 1999: Klubobfrau des Grünen Parlamentsklubs
- seit 2001 stellvertretende Bundessprecherin der Grünen
- derzeit Klubobfrau der Grünen NÖ im Landtag
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge von Madeleine Petrovic im österreichischen Parlament
- Seite mit kurzem Lebenslauf und Foto bei den Grünen NÖ
Freda Meissner-Blau | Johannes Voggenhuber | Peter Pilz | Madeleine Petrovic | Christoph Chorherr | Alexander Van der Bellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrovic, Madeleine |
ALTERNATIVNAMEN | Geburtsname Madeleine Demand |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1956 |
GEBURTSORT | Wien |