Mandarin Oriental
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mandarin Oriental ist eine südostasiatische Hotelkette, die Häuser der 5-Sterne-Kategorie betreibt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das erste Hotel wurde im Jahr 1963 eröffnet, unter dem gegenwärtigen Namen existiert das Unternehmen seit 1974. Seit 1987 ist es an der Börse in Hongkong notiert.
Derzeit hat die Kette 21 Häuser, weitere befinden sich in Planung. Die bekanntesten Häuser der Gruppe sind das Mandarin Oriental in Hongkong sowie The Oriental in Bangkok. Weitere Häuser befinden sich vornehmlich in Asien und Nordamerika. In Europa gibt es Hotels in Genf, London, München und seit September 2006 in Prag.
Eine traurige Berühmtheit erlangte das "Mandarin Oriental" in Hongkong 2003 als sich der Hongkonger Superstar Leslie Cheung aus einem Fenster stürzte. Noch heute ist es deshalb ein beliebter Wallfahrtsort für Fans.
[Bearbeiten] Liste bestehender Häuser
- Thailand
- China
- Indonesien
- Malaysia
- Philippinen
- Singapur
- Singapur (Stadt)
- Japan
- Bermuda
- Vereinigte Staaten
- Schweiz
- Großbritannien
- Deutschland
- München (Neuturmstr. 1, ehemals „Hotel Raffael“)
- Tschechische Republik
[Bearbeiten] Zukunft
2007
2008
- Boston (Vereinigte Staaten)
- Grand Cayman auf den Kaimaninseln (Karibik)
2009