Milan Vukcevich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Milan Radoje Vukcevich (Vukčević ) (* 11. März 1937 in Belgrad, † 10. Mai 2003 in Shaker Heights) war ein jugoslawischer Großmeister der Schachkomposition, starker Schachspieler und bedeutender Forscher.
[Bearbeiten] Schach
Vukcevich war ein starker Partiespieler. Er vertrat sein Heimatland Jugoslawien 1960 bei der Schacholympiade in Siegen und belegte mit seiner Mannschaft den dritten Platz hinter der Sowjetunion und Ungarn. 1975 erreichte er bei der Meisterschaft der Vereinigten Staaten in Oberlin ebenfalls den dritten Platz.
Milan Vukcevich erhielt 1958 den Titel des Internationalen Meisters für Partieschach und 1988 den Großmeistertitel für Schachkomposition. Eine Komposition Vukcevichs findet sich hier.
[Bearbeiten] Privates
Vukcevich siedelte in den 1960ern in die Vereinigten Staaten über, wo er im Norden Ohios lebte. Im Massachussetts Institute of Technology promovierte er zum Doktor der Metallurgie. An der Case Western Reserve University war Vukcevich als assistierender Professor tätig, arbeitete später jedoch als Forscher an der General Electric Compagnie. Obwohl er für den Nobelpreis für Chemie nominiert wurde, erhielt er diesen nicht. An den Folgen der Komplikationen eines Tumors, der Metastasen gebildet hatte, starb Vukcevich am 10. Mai 2003.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vukcevich, Milan Radoje |
ALTERNATIVNAMEN | Vukčević |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawischer Schachspieler und Schachkomponist |
GEBURTSDATUM | 11. März 1937 |
GEBURTSORT | Belgrad, Jugoslawien |
STERBEDATUM | 10. Mai 2003 |
STERBEORT | Shaker Heights, Cleveland, Vereinigte Staaten |