Mojkovac
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte | ||
---|---|---|---|
|
|||
Basisdaten | |||
Staat: | Montenegro | ||
Gemeinde: | Mojkovac | ||
Koordinaten: | Koordinaten: 42° 57' N; 19° 34' O42° 57' N; 19° 34' O | ||
Höhe: | 805 m ü. A. | ||
Einwohner: | 4.120 (2003) | ||
Telefonvorwahl: | (+382) +382 84 | ||
Kfz-Kennzeichen: | BP | ||
Bürgermeister: | Miladin Brko Mitrović | ||
Webpräsenz: |
Mojkovac (kyrill. Мојковац) ist eine Kleinstadt im Norden Montenegros. Sie hat etwa 4.100 Einwohner und liegt am mittleren Lauf der Tara, etwa 65 km nördlich von Podgorica. Mojkovac ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde mit 10.300 Einwohnern und einer Fläche von 367 km².
Die Stadt ist zudem das touristische Zentrum des Nationalparks Biogradska Gora und eine Station an der Eisenbahnstrecke Belgrad - Podgorica - Bar.
Mojkovac war 1916 Schauplatz der Schlacht von Mojkovac zwischen den Truppen Österreich-Ungarns und Montenegros. Die zahlenmäßig unterlegenen Montenegriner konnten die Schlacht für sich entscheiden.
Die Mehrheit der Gemeindebevölkerung stellen die Montenegriner bzw. Serben[1].
[Bearbeiten] Verkehr
Mojkovac ist ein Knotenpunkt im Straßennetz des nördlichen Montenegros. Mit der Hauptstadt Podgorica ist es durch die E 65/E 80 verbunden, die über Kolašin und durch das Tal der Morača führt (84 km). Zudem führt eine wichtige Regionalstraße durch die Schlucht der Tara nach Žabljak (73 km) und Pljevlja (81 km).
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Volkszählung 2003
[Bearbeiten] Weblinks
Andrijevica | Bar | Berane | Bijelo Polje | Budva | Cetinje | Danilovgrad | Herceg Novi | Kolašin | Kotor | Mojkovac | Nikšić | Plav | Pljevlja | Plužine | Podgorica | Rožaje | Šavnik | Tivat | Ulcinj | Žabljak