Benutzer:Mulk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Matthias Andreas Benkard militanter Anarchokommunist und Student der Informatik an der LMU München.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kurzbiographie
27.11.1985 | Geburt in Innsbruck. | |
---|---|---|
1991–1995 | Einschulung an der Bürgermeister-Prandl-Schule in Penzberg. | |
1995–2003 | Besuch der Klassenphase des Gymnasiums Penzberg. | |
2003–2005 | Besuch der Kursphase (Kollegstufe) des Gymnasiums Penzberg. Leistungskurse: Mathematik, Physik. | |
2005 | Erster Preis in der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Informatik (zusammen mit Stefan Richter). | |
11.9.2006 | Immatrikulation für den Diplomstudiengang Informatik an der LMU München. |
[Bearbeiten] Interessen
[Bearbeiten] Programmierung
Das Programmieren begann Benkard mit ca. 8 Jahren an einem Atari ST. Seine erste Programmiersprache war Omikron Basic. Bald darauf bekam er einen MS-DOS-basierten PC, an welchem er sich in Turbo Pascal einarbeitete.
[Bearbeiten] Programmiersprachen
Benkard fühlt sich nach eigenen Aussagen besonders in Java, Python und Common Lisp bewandert. Allerdings hat er auch Erfahrung mit C++, C, Turbo Pascal, Free Pascal bzw. Delphi, Modula-3, Ruby und Haskell.
[Bearbeiten] Benutzerinterfaces
Für Benutzerinterfaces macht er normalerweise von GTK+ (vor allem via PyGTK), Swing oder SDL gebrauch.
[Bearbeiten] Projekte
Name | Beschreibung | Technisches |
---|---|---|
Anonymulk [1] | Ein übermäßig komplexes Client-Server-System, das besonders hartnäckige Internetzensursoftware zu umgehen versucht. | Python, PyGTK, Twisted |
Freeciv Sphere [2] | Ein räumliches Benutzerinterface für Freeciv. | Python, OpenSceneGraph |
GQuest [3] | Ein episches Computerrollenspiel. | Python, SDL (PyGame) |
Mascyma [4] | Ein graphisches Frontend für diverse Computeralgebrasysteme (ursprünglich nur Maxima, daher auch der Name) und unterschiedliche Plattformen. | Python, PyGTK, wxWidgets, Ajax via Nevow und Twisted |
MulkOS [5] | Das hypothetische Betriebssystem der nächsten Generation. | Python, SDL (PyGame), PyTables |
Name | Beschreibung | Technisches |
---|---|---|
Lamulk [6] | Ein Lernprogramm für die lateinische Sprache. | C++, wxWidgets |
OWE [7] | Outlook's Worst Enemy. Ein E-Mail-Client. | C++, wxWidgets |
MulkIM [8] | Mulky Instant Messenger. Ein Jabberclient. | Java, SWT |
[Bearbeiten] Mathematik
Analysis und Algebra, sowie die Mengenlehre sind Benkards Fachgebiete innerhalb der Mathematik.
[Bearbeiten] Politik und Sozialphilosophie
Mit 14 Jahren begann Benkard, sich mit den Schriften Karl Marx‘ und Friedrich Engels‘ zu beschäftigen. Durch das planlose Durchbrowsen der Paketsammlung von Debian stieß er auf das anarchism-Paket und damit auf das Anarchist FAQ. Nachdem er sich eine Weile lang mit seinem anarchistischen Klassengenossen Stefan Franz Richter um die vernünftigere Ideologie gestritten hatte und diesen fast bereits wieder zum Marxismus zurückzukehren überzeugt hatte, wurde er selbst dem Marxismus gegenüber immer skeptischer und wurde zum Anarchisten.
Das Studium der Schriften Kropotkins schließlich machten aus Benkard einen überzeugten Anarchokommunisten.
[Bearbeiten] Pseudonyme
Im Laufe der Zeit sammelten sich bei Benkard viele Pseudonyme und Spitznamen an. In der von ihm selbst erfundenen fiktiven günologlyschen Sprache lautet sein erster Vorname, Matthias, Mulkiatsch. Unter diesem Namen ist er auch am leichtesten z.B. mithilfe von Suchmaschinen zu finden, weil dieses Pseudonym aufgrund seiner günologlyschen Abstammung am einzigartigsten ist. Im Spinchat war er einst als kirby-2 bekannt. Magus, Andrius und Andi der Magier nannte er sich in diversen Videospielen und übernahm diese Namen auch für Internetkorrespondenz. Die Pseudonyme Tsche-Mulkara (abgeleitet von Che Guevara), Genosse Mulkowski und Kompottkin (abgeleitet von Kropotkin) spiegeln hingegen seine politischen Ansichten wider. Auch sein neuestes Pseudonym, Catilina Minor, beinhaltet natürlich politische Anspielungen (Catilina war ein römischer Rebell).
Momentan nennt Benkard als sein „volles Pseudonym“ Genosse Catilina Minor Kompottkin Magus.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.brummulk.de.vu/ – Stefan Franz Richters und Matthias Andreas Benkards gemeinsame Homepage.
- http://www.kompottkin.de.vu/ – Matthias Andreas Benkards Weblog.