Nahnu dschund Allah dschund al-watan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nahnu dschund Allah dschund al-watan ist seit der Unabhängigkeit 1956 die offizielle Nationalhymne Sudans.
Sie wurde geschrieben von Ahmad Muhammad Salih und komponiert von Ahmad Murdschan.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Text
نحن جند الله جند الوطن
ان دعى داعى الفداء لم نخن
نتحدى الموت عند المحن
نشترى المجد بأغلى ثمن
هذه الأرض لنا فليعيش سوداننا
عالما بين الأمم
يا بنى السودان هذا رمزكـم
يحمل العبء و يحمي أرضكم
[Bearbeiten] Transliteration
- Nahnu dschund Allāh dschund al-watan.
- In daʿa dāʿī l-fidā′ lam nachun.
- Natahaddal maut ʿind il-mihan.
- Naschtarī l-badschd bi-aghlā thaman.
- Hadhihi l-ard lanā! Falayaʿīsch Sūdānunā,
- ālaman bain al-umam.
- Yā banī s-Sudān, hadhā ramzukum;
- Yahmil ulaʿba′, wa yahmī ardakum.
[Bearbeiten] Deutsche Übersetzung
- Wir sind die Soldaten Gottes und der Heimat
- Wir werden niemals daran scheitern uns zu opfern, wenn wir aufgerufen werden
- Ob dem Tod trotzen, Elend oder Schmerz
- Wir geben unser Leben für den Preis des Ruhms
- Möge dieses Land, unser Sudan, lange leben
- Allen Nationen den Weg weisend
- Oh Stämme Sudans, aufgefordert jetzt zu dienen
- Nehmt die Bürde und bewahrt Euer Land
[Bearbeiten] Siehe auch
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik