L'Abidjanaise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
L'Abidjanaise ist die Nationalhymne der Elfenbeinküste. Sie wurde 1960 mit der Unabhängigkeit des Landes angenommen und blieb auch nach Verlagerung der Hauptstadt von Abidjan nach Yamoussoukro im März 1983 Hymne.
Der Text der Abidjanaise stammt von Mathieu Ekra, Joachim Bony und Pierre Marie Coty. Coty komponierte auch zusammen mit Pierre Michel Pango die Melodie.
[Bearbeiten] Deutsche Übersetzung
- Sei gegrüßt, o Land der Hoffnung,
- Du Land der Gastfreundschaft.
- Deine Legionen, voll von Mut, haben
- Deine Würde wiederhergestellt.
- Deine Söhne, Du liebe Elfenbeinküste,
- Sind tapfere Arbeiter an deiner Größe,
- Alle wirken zusammen zu deinem Ruhm
- Und werden Dich in Freuden aufbauen.
- Tapfere Ivorer, das Land ruft euch.
- Haben wir erst friedvoll die Freiheit wiederhergestellt,
- Dann sei unser Bestreben, ein Beispiel zu geben
- Für die Hoffnung, die der Menschheit versprochen wurde,
- Indem wir, im neuen Glauben vereint,
- Das Vaterland der wahren Brüderlichkeit schmieden.
[Bearbeiten] Siehe auch
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik