Obelisk von Luxor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Obelisk von Luxor ist ein 23 m hoher, etwa 250 Tonnen schwerer ägyptischer Monolith aus Granit. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert vor Christi und steht seit 1836 auf dem Place de la Concorde in Paris. Er ist eines der vielen Monumente auf der Axe historique zwischen dem Louvre und der Grande Arche.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Obelisk war ein Geschenk des 1833 regierenden ägyptischen Königs Muhammad Ali Pascha (Mehmet Ali) an den französischen König Louis Philippe.
Der Transport von Ägypten nach Frankreich dauerte zwei Jahre und fiel in die Verantwortung des Hieroglyphen-Übersetzers Jean-Francois Champollion. Am 25. Oktober 1836 konnte der Obelisk endlich auf der Place de la Concorde in Paris, Frankreich, aufgestellt werden.
Ursprünglich errichten ließ ihn Pharao Ramses II. im antiken Theben, wo er mit seinem Gegenstück den Durchgang des Pylones Ramses II. im Amun-Tempel von Luxor flankierte. Das Gegenstück steht noch heute an seinem ursprünglichen Standort an der Ostseite des Durchganges.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://egipto.com/obeliscos/paris2.html - History of the Egyptian Obelisks: Paris (Carlitos Lunghi Site; englischsprachig)
Koordinaten: 48° 51′ 56" n. Br., 2° 19′ 16" ö. L.