Pressekonferenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Pressekonferenz ist ein Mittel der Kommunikation mit der Öffentlichkeit.
Zu einer Pressekonferenz, im Journalistenjargon oft kurz: "PK", laden beispielsweise Stars, Politiker, Nichtregierungsorganisationen, Institutionen, Verbände, Initiativen, Unternehmen oder auch Privatleute des Zeitgeschehens Vertreter der Presse und Massenmedien ein. Vor den anwesenden Berichterstattern nehmen sie Stellung zu aktuellen, oftmals brisanten oder akuten Themen, verbreiten Dementis oder kündigen etwas an. Im Anschluss an die meist vorbereiteten Statements können die Vertreter der Presse häufig Nachfragen stellen.
Der räumliche Aufbau einer Pressekonferenz hat meist eine zweigeteilte Lokalität; auf der einen Seite des Konferenzraumes ein mit Mikrofonen ausgestattetes Pult oder Tisch. Dem gegenüber sind Sitzgelegenheiten für Journalisten. Am Pult oder Tisch stehen oder sitzen der (oder mehrere) Sprecher bzw. weitere Personen, die - wie Pressesprecher - spezifischere Informationen zum Sachverhalt beitragen, Fragen beantworten oder auch nur Präsenz und Verbundenheit demonstrieren.
Die einer Pressekonferenz zugemessene Bedeutung (Relevanz) zeigen grob natürlich die Besucherzahl und die der Kameras, sowie der am Tisch angebrachten Mikrofone.
Im Gegensatz zur schriftlichen Presseerklärung liefert eine Pressekonferenz Ton- und, sofern Kameras zugelassen sind, auch Bildaufnahmen, die der Vermittlung des jeweiligen Anliegens Nachdruck und Authentizität verleihen sollen.
In den Nachrichten wird die Pressekonferenz und ihr Inhalt bei entsprechender Relevanz zur Meldung. Im Zuge der Verbreitung des Spartenkanals übertragen Nachrichtensender (z.B. N24, n-tv, Phoenix) zunehmend bedeutende Pressekonferenzen direkt.
Zu Pressekonferenzen verteilte, eigens vorbereitete Pressemeldungen bzw. die geplanten Statements und oft Fotos (z.B. von Produkten) stecken in Pressemappen. Häufig ist "Sperrfrist" (x-Tag, x-Uhr: Zeitpunkt der PK), sowie "es gilt das gesprochene Wort" vermerkt: schliesslich kann man sich die Mappen auch zuschicken lassen oder schnell abholen, die nach der PK meist auf der Veranstalter-Homepage auch (für jedermann) online stehen.