Radio Berg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radio Berg ist das Lokalradio für den Oberbergischen Kreis und den Rheinisch-Bergischen Kreis. Es ging am 7. Oktober 1995 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Chefredakteurin ist Claudia Schall.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Programm
Radio Berg sendet täglich fünf Stunden Lokalprogramm. Dazu gehört montags bis freitags die Morningshow "Hallo Wach", die zwischen 6 und 9 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm "Drivetime", welches seinen Sendeplatz zwischen 16 und 18 Uhr findet. Immer zur halben Stunde kommen Lokalnachrichten von Radio Berg mit Wetter und Verkehrsnachrichten fürs Bergische. Am Wochenende gehört der "Treff nach Neun" (9 bis 12 Uhr) und "Peppers" (13 bis 15 Uhr) zum lokalen Programm. Außerdem strahlt Radio Berg auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk aus. Dieser ist abends von 19 bis 21 Uhr zu hören. Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Rahmenprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Als Gegenleistung sendet Radio Berg stündlich einen Werbeblock von Radio NRW.
[Bearbeiten] Moderatoren
Bekannte Moderatoren bei Radio Berg sind Alex Pesch, Daniel Hambüchen, David Fernandez, Brigitte Mackscheidt, Volker Sailer und Olly Hahn.
[Bearbeiten] Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2006 II täglich 26,6% der Hörer im Oberbergischen und im Rheinisch-Bergischen Kreis. Damit ist Radio Berg Marktführer im Sendegebiet.
Reichweiten EMA 2006 II
Erreichbare Hörer: 445.000 (Zahl der deutschsprachigen Personen ab 14 Jahre im lizenzierten Sendegebiet von Radio Berg).
Weitester Hörerkreis: 53,9% (240.000) (Alle Personen ab 14 Jahre im Sendegebiet, die Radio Berg innerhalb der letzten 14 Tage gehört haben).
Hörer Gestern (Mo - Sa): 26,6% (118.000) (Alle Personen ab 14 Jahre im Sendegebiet, die an einem durchschnittlichen Werktag/Wochentag Radio Berg hören).
Hörer Gestern Kernzielgruppe 20-49 Jahre (Mo - Sa): 31,3% (62.000) (Basis: 198.000).
Quelle: E.M.A. NRW 2006 II
[Bearbeiten] Empfang
Radio Berg ist im Oberbergischen Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis auf folgenden vier Frequenzen zu empfangen:
- 96,9 MHz für den nördlichen Rheinisch-Bergischen Kreis (Sender Opladen, 500 W)
- 99,7 MHz für den südlichen Rheinisch-Bergischen Kreis (Sender Köln-Poll, 500 W)
- 105,2 MHz für weite Teile des Oberbergischen Kreises und den östlichen Rheinisch-Bergischen Kreis (Sender Lindlar, 4 kW)
- 105,7 MHz für den südlichen Oberbergischen Kreis (Sender Waldbröl, 1 kW)
[Bearbeiten] Weblinks
Radio Aachen | Radio Berg | Radio Bielefeld | 98.5 Radio Bochum | Radio Bonn/Rhein-Sieg | Radio 91.2 | Antenne Düsseldorf | Radio Duisburg | Radio Emscher Lippe | Radio en | Radio Erft | 102.2 Radio Essen | Radio Euskirchen | Radio Gütersloh | 107.7 Radio Hagen | 94.9 Radio Herford | Radio Herne 90acht | Radio Hochstift | Radio Kiepenkerl | Antenne Niederrhein | Radio Köln | Welle Niederrhein | Radio Leverkusen | Radio Lippe | Radio Lippewelle Hamm | Radio MK | Radio 90,1 Mönchengladbach | Antenne Münster | Radio Neandertal | NE-WS 89.4 | Radio RSG | Radio RST | Radio Rur | Antenne Ruhr | Radio Sauerland | Radio Siegen | Hellweg Radio | Antenne Unna | Hit Radio Vest | Radio WAF | Radio Westfalica | Radio Wuppertal | Radio K.W. | Welle West | Radio WMW