Radio K.W.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radio K.W. (Radio Kreis Wesel) ist das Lokalradio für den Kreis Wesel. Es ging im Jahre 1990 als zweites NRW-Lokalradio auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Chefredakteur ist Kristof Wachsmuth.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Programm
Radio K.W. sendet in der Woche täglich rund sechs Stunden Lokalprogramm. Dazu gehört die Morningshow "Hallo Wach", die zwischen 6 und 9 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm "Radio KW Drivetime", welches seinen Sendeplatz zwischen 15 und 19 Uhr findet. Außerdem lässt Radio K.W. auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Diesem kann man Abends zwischen 19 und 21 Uhr lauschen. Das Restprogramm und die Weltnachrichten zur vollen Stunde werden vom Rahmenprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Als Gegenleistung sendet Radio K.W. stündlich einen Werbeblock von Radio NRW. Während des Lokalprogramms sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde drei- bis fünfminütige Lokalnachrichten. Außerdem hört man auf Radio K.W. während des Lokalprogramms zu jeder halben und zu jeder vollen Stunde lokale Wetter- und Verkehrsinformationen.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
Bekannte Moderatoren bei Radio K.W. sind Cosima Clauss, Sven Margref (mittlerweile bei NDR 1 Niedersachsen) und Stefan Merten. Die Nachrichtenredakteure Wolfgang Bültmann und Katrin Stepprath präsentieren regelmäßig die lokalen Nachrichten um halb.
[Bearbeiten] Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2006 I täglich 17,0% der Hörer im Kreis Wesel. Somit steht Radio K.W. auf Platz 42 im Ranking unter den 45 NRW-Lokalradios.
[Bearbeiten] Unternehmen
Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung sind an die Westfunk GmbH aus Essen ausgelagert, die im Vermarktungsbereich auch weitere Lokalradios im Ruhrgebiet und im Sauerland betreut. Zu diesen zählen: 102.2 Radio Essen, Radio Duisburg, Antenne Ruhr, REL, Radio Herne 90acht, 98.5 Radio Bochum, Radio en, Radio Hagen und Radio Sauerland.
[Bearbeiten] Sendeanlagen
Die Frequenz 107.6 MHz wird mit 200 W ERP vom Sendemast Wesel-Ginderich ausgestrahlt. Die Frequenz 91,7 MHz wird mit 100 W ERP in Moers ausgestrahlt.
[Bearbeiten] Empfang
Radio K.W. deckt mit seinen Frequenzen das gesamte Kreisgebiet Wesel ab. Man kann das Lokalradio auf zwei Frequenzen hören. Die wichtigste ist die 107.6 MHz für den nördlichen Teil des Kreises Wesel. Für den südlichen Teil gilt die Frequenz 91.7 MHz.
Hinzu kommen noch die Frequenzen über den Kabelempfang, Alpen: 101,00 MHz, Dinslaken: 102,65 MHz, Hamminkeln: 87,65 MHz, Hünxe: 102,65 MHz, Kamp-Lintfort: 103,90 MHz, Moers: 103,90 MHz, Neukirchen-Vluyn: 103,90 MHz, Rheinberg: 103,90 MHz, Schermbeck: 95,25 MHz, Voerde: 87,65 MHz, Wesel: 87,65 MHz, Xanten: 95,30 MHz.
[Bearbeiten] Weblinks
Radio Aachen | Radio Berg | Radio Bielefeld | 98.5 Radio Bochum | Radio Bonn/Rhein-Sieg | Radio 91.2 | Antenne Düsseldorf | Radio Duisburg | Radio Emscher Lippe | Radio en | Radio Erft | 102.2 Radio Essen | Radio Euskirchen | Radio Gütersloh | 107.7 Radio Hagen | 94.9 Radio Herford | Radio Herne 90acht | Radio Hochstift | Radio Kiepenkerl | Antenne Niederrhein | Radio Köln | Welle Niederrhein | Radio Leverkusen | Radio Lippe | Radio Lippewelle Hamm | Radio MK | Radio 90,1 Mönchengladbach | Antenne Münster | Radio Neandertal | NE-WS 89.4 | Radio RSG | Radio RST | Radio Rur | Antenne Ruhr | Radio Sauerland | Radio Siegen | Hellweg Radio | Antenne Unna | Hit Radio Vest | Radio WAF | Radio Westfalica | Radio Wuppertal | Radio K.W. | Welle West | Radio WMW