94.9 Radio Herford
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
94.9 Radio Herford ist das Lokalradio für den Kreis Herford. Es ging im Jahre 1991 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Chefredakteur ist Uli Funke.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Programm
Das Lokalradio sendet aus seinem Studio an der Berliner Straße in Herford wochentags sieben Stunden Lokalprogramm. Die erfolgreichste Sendung ist die Morningshow "Hallo Wach" von 6 bis 9 Uhr. Der Erfolg der Sendung basiert besonders auf der Doppelmoderation, bestehend aus Oliver Tölke und Christina Scheuer. Weitere 4 Stunden Lokalprogramm gehen von 16 bis 20 Uhr über die Antenne. Außerdem sendet 94.9 Radio Herford von 6:30 bis 8:30 Uhr, um 12.30 Uhr und von 15:30 bis 17:30 Uhr ca. dreiminütige Lokalnachrichten und während des gesamten Lokalprogramms laufend Wetter- und Verkehrsinformationen. Von 20 bis 22 Uhr lässt 94.9 Radio Herford, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, den Bürgerfunk auf seinen Frequenzen ausstrahlen, auf den er keinen Einfluss besitzt. Außerdem werden alle Spiele des Bundesligisten Arminia Bielefeld in Kooperation mit dem ebenfalls der AMS angehörigen Bielefelder Lokalradio Radio Bielefeld live übertragen. Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Rahmenprogrammanbieter Radio NRW aus Oberhausen übernommen. Als Gegenleistung lässt 94.9 Radio Herford stündlich einen Werbeblock von Radio NRW auf seinen Wellen senden.
94.9 Radio Herford war ein lizenzierter Radiosender der FIFA WM 2006.
[Bearbeiten] Personalities
Bekannte Moderatoren von 94.9 Radio Herford sind sind u.a. Christina Scheuer, Oliver Tölke, Bettina Kirchner, Lars Niermann und Matthias Duda.
[Bearbeiten] Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2006 I täglich über 77.000 Hörer im Kreis Herford und steht mit 38,2 % Anteil auf Platz 7 im Ranking unter den 45 NRW-Lokalradios und auf Platz 1 im Sendegebiet. Mit den größten Anteilen im Kreis Herford schlug 94.9 Radio Herford seine größten Konkurrenten Eins Live und WDR 2.
[Bearbeiten] Unternehmen
[Bearbeiten] AMS
Technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben sind zum großen Teil an die in Bielefeld ansässige Servicegesellschaft Audio Media Service (AMS) ausgelagert. Punktuell kooperiert 94.9 Radio Herford auch redaktionell mit den übrigen von der AMS betreuten Sendern in Ostwestfalen-Lippe: Radio Gütersloh, Radio Bielefeld, Radio Lippe, Radio Westfalica und Radio Hochstift, sowie mit Radio WAF. Auch die Vermarktung erfolgt für die insgesamt sieben Lokalradios durch die AMS.
[Bearbeiten] Relaunch
Bis Ende 2005 nannte sich der Sender Radio Herford. Nach seinem Relaunch wurde er in 94.9 Radio Herford umbenannt.
[Bearbeiten] Empfang
- UKW: 94,9 MHz und 91,7 MHz (für Vlotho).
- Kabelnetz im gesamten Kreis Herford
- Internet: Livestream auf der Homepage
[Bearbeiten] Weblinks
Radio Aachen | Radio Berg | Radio Bielefeld | 98.5 Radio Bochum | Radio Bonn/Rhein-Sieg | Radio 91.2 | Antenne Düsseldorf | Radio Duisburg | Radio Emscher Lippe | Radio en | Radio Erft | 102.2 Radio Essen | Radio Euskirchen | Radio Gütersloh | 107.7 Radio Hagen | 94.9 Radio Herford | Radio Herne 90acht | Radio Hochstift | Radio Kiepenkerl | Antenne Niederrhein | Radio Köln | Welle Niederrhein | Radio Leverkusen | Radio Lippe | Radio Lippewelle Hamm | Radio MK | Radio 90,1 Mönchengladbach | Antenne Münster | Radio Neandertal | NE-WS 89.4 | Radio RSG | Radio RST | Radio Rur | Antenne Ruhr | Radio Sauerland | Radio Siegen | Hellweg Radio | Antenne Unna | Hit Radio Vest | Radio WAF | Radio Westfalica | Radio Wuppertal | Radio K.W. | Welle West | Radio WMW
Koordinaten: 52° 7' N, 8° 40' 36" O