Radsport bei den Olympischen Spielen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Rahmen der Olympischen Sommerspiele werden auch Wettbewerbe im Straßenradsport ausgetragen. Bis 1992 war die Teilnahme an den Radrennen auf Amateure beschränkt. Seit 1996 nehmen die besten Profi-Radrennfahrer teil.
Bei den ersten olympischen Spielen in Athen 1896 wurde das Radrennen auf der Strecke des Marathonlaufs Athen-Marathon und zurück ausgetragen. Der siegreiche Grieche Aristidis Konstantinidis hatte im Ziel über zwanzig Minuten Vorsprung. Bei den Spielen 1900, 1904 und 1908 wurden nur Bahnradrennen ausgetragen. Von 1912 bis 1992 fand zusätzlich zum Einzel-Straßenrennen ein Vierer-Mannschaftszeitfahren (meist über rund 100 km) statt. 1996 wurde statt dessen ein Einzelzeitfahren eingeführt.
Die einzigen deutschen Einzelsieger waren Jan Ullrich 2000 und Olaf Ludwig 1988. Im Mannschaftszeitfahren gewann 1992 und 1988 der gesamtdeutsche bzw. der DDR-Vierer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Siegerliste Männer
[Bearbeiten] Olympiasieger im Straßenrennen
- 1896: Aristidis Konstantinidis,
Griechenland
- 1906:* Fernand Vast,
Frankreich
- 1912: Rudolph Lewis,
Frankreich
- 1920: Harry Stenqvist,
Schweden
- 1924: Armand Blanchonnet,
Frankreich
- 1928: Henry Hansen,
Dänemark
- 1932: Attilio Pavesi,
Italien
- 1936: Robert Charpentier,
Frankreich
- 1948: José Beyaert,
Frankreich
- 1952: André Noyelle,
Belgien
- 1956: Ercole Baldini,
Italien
- 1960: Wiktor Kapitonow,
Sowjetunion
- 1964: Mario Zanin,
Italien
- 1968: Franco Vianelli,
Italien
- 1972: Hennie Kuiper,
Niederlande
- 1976: Bernt Johansson,
Schweden
- 1980: Sergej Suchorutschenkow,
Sowjetunion
- 1984: Alexi Grewal,
Vereinigte Staaten
- 1988: Olaf Ludwig,
DDR
- 1992: Fabio Casartelli,
Italien
- 1996: Pascal Richard,
Schweiz
- 2000: Jan Ullrich,
Deutschland
- 2004: Paolo Bettini,
Italien
- 1906 fanden in Athen Olympische Zwischenspiele statt.
[Bearbeiten] Olympiasieger im Zeitfahren
- 1996: Miguel Indurain,
Spanien
- 2000: Wjatscheslaw Jekimow,
Russland
- 2004: Tyler Hamilton,
Vereinigte Staaten
[Bearbeiten] Olympiasieger im Mannschafts-Zeitfahren
- 1912:
Schweden
- 1920:
Frankreich
- 1924:
Frankreich
- 1928:
Dänemark
- 1932:
Italien
- 1936:
Frankreich
- 1948:
Belgien
- 1952:
Belgien
- 1956:
Frankreich
- 1960:
Italien
- 1964:
Niederlande
- 1968:
Niederlande
- 1972:
Sowjetunion
- 1976:
Sowjetunion
- 1980:
Sowjetunion
- 1984:
Italien
- 1988:
DDR: Uwe Ampler, Mario Kummer, Maik Landsmann, Jan Schur
- 1992:
Deutschland: Bernd Dittert, Christian Meyer, Uwe Peschel, Michael Rich
[Bearbeiten] Olympiasieger im Cross-Country
- 1996: Bart Brentjens,
Niederlande
- 2000: Miguel Martinez,
Frankreich
- 2004: Julien Absalon,
Frankreich
[Bearbeiten] Siegerliste Frauen
[Bearbeiten] Olympiasieger im Straßenrennen der Frauen
- 1984: Connie Carpenter Phinney,
Vereinigte Staaten
- 1988: Monique Knol,
Niederlande
- 1992: Kathryn Watt,
Australien
- 1996: Jeannie Longo-Ciprelli,
Frankreich
- 2000: Leontien Zijlaard-van Moorsel,
Niederlande
- 2004: Sara Carrigan,
Australien
[Bearbeiten] Olympiasieger im Einzelzeitfahren der Frauen
- 1996: Sulfija Sabirowa ,
Russland
- 2000: Leontien Zijlaard-van Moorsel,
Niederlande
- 2004: Leontien Zijlaard-van Moorsel,
Niederlande
[Bearbeiten] Olympiasieger im Cross-Country der Frauen
- 1996: Paola Pezzo,
Italien
- 2000: Paola Pezzo,
Italien
- 2004: Gunn-Rita Dahle,
Norwegen
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: bisher nur Straßenradsport - es fehlen Bahnradsport, Mountainbike, BMX
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |