Ralph Hasenhüttl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ralph Hasenhüttl (* 9. August 1967 in Graz / Österreich) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.
Nachdem der Stürmer lange Zeit in Österreich erfolgreich Fußball spielte, versuchte er ab 1996 sein Glück im Ausland. 2004 ließ er seine Spieler-Karriere bei den Amateuren des FC Bayern München in der Regionalliga Süd ausklingen. Aktuell ist er nach der Entlassung von Harry Deutinger als Übergangstrainer bei der SpVgg Unterhaching tätig.
[Bearbeiten] Vereine
bis 1989 Grazer AK
1989 - 1994 Austria Wien
1994 - 1996 Austria Salzburg
1996 - 1997 KV Mechelen
1997 - 1998 Lierse SK
1998 - 2000 1. FC Köln
2000 - 2002 SpVgg Greuther Fürth
2002 - 2004 FC Bayern München Amateure
als Trainer
2004 - 2005 SpVgg Unterhaching A2-Junioren
seit 2005 SpVgg Unterhaching Co-Trainer der Profis
[Bearbeiten] Statistik
8 Länderspiele, 3 Tore für Österreich
41 Spiele; 3 Tore 1. FC Köln
51 Spiele; 13 Tore SpVgg Greuther Fürth
57 Spiele; 14 Tore FC Bayern München II
[Bearbeiten] Erfolge
1991, 1992, 1993, 1995 österreichischer Meister
1990, 1992, 1994 österreichischer Pokalsieger
2000 Aufstieg in die 1. Bundesliga
Philipp Heerwagen | Carsten Sträßer | Ralf Bucher | Stefan Frühbeis | Bruno Custos | Mirosław Spiżak | Babacar N’Diaye | Michal Kolomazník | Stefan Riederer | Michael Miksits | Bernd Nehrig | Darlington Omodiagbe | Paul Thomik | Raphael Schaschko | Stefan Buck | Thomas Sobotzik | Frédéric Page | Ivica Majstorović | Nicolas Feldhahn | Robert Lechleiter | Marcus Stolzenberg | Florian Hörnig | Rajko Tavčar | Patrick Ghigani | Thomas Rathgeber | Ceyhun Gülselam | Trainer: Werner Lorant
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hasenhüttl, Ralph |
KURZBESCHREIBUNG | Österreicher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. September 1967 |
GEBURTSORT | Graz / Österreich |