Anmerkung: "Ignoriert alle Regeln" ist etwas überspitzt ausgedrückt. Besser wäre: "Respektiert sinnvolle Regeln, aber zögert nicht, sie gegebenenfalls zu brechen..."
Anmerkung 2: "Nehmt nicht an Abstimmungen teil" gemeint sind v.a. inhaltliche Abstimmungen. Personelle Abstimmungen (z.B. für die Einsetzungen von Administratoren und Bürokraten) sind IMHO immer, Abstimmungen über technische Maßnahmen sind manchmal (z.B. bei der Umstellung auf UTF-8) sinnvoll.
Hallo!
Ich bin im Jahre 1988 geboren, und lebe am Niederrhein, in Mönchengladbach.
Ich interessiere mich grob gesagt, für die Geschichte der Neuzeit (davor ziemlich exklusiv für das Römische Reich), und dort ganz besonders für den Kalten Krieg und die Zeit des Nationalsozialismus. In der Wikipedia liegt mein Hauptaugenmerk allerdings auf dem Gebiet Militär und die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
In der Wikipedia arbeite ich eher sporadisch mit. Ich habe meine paar Artikel, beobachte viele Seiten, die mich einfach interessieren, übersetze manches aus der englischen Wikipedia, und habe meine Benutzerseite größtenteils zusammenkopiert. Was soll's, manchmal habe ich eben Lust, und manchmal eben längere Zeit auch nicht. Dabei lasse ich mich gerne mit Geduld und Logik von anderen Positionen überzeugen, solange es eben „nett“ und „gelassen“ bleibt. Wir streiten alle doch im Alltag schon genug. ;-)
Ich mag die Rechtschreibreform nicht wirklich ;-). Einige Regeln finde ich zwar sinnvoll und wende sie auch an, insgesamt bin ich aber selten davon zu begeistern, gewachsene Strukturen zu zerschlagen, die Wahrheit dem Irrationalen zu opfern oder seine Mitmenschen zu bevormunden. In der Wikipedia werde ich aber deswegen keinen Streit vom Zaun brechen, abgesehen davon ist das Thema in der Wikipedia und allgemein durch.
So, nachdem ich diese Ansprache gehalten habe, lasst euch gesagt sein, dass mir einfach nicht Spritzigeres eingefallen ist. :-)
|
|