Rebecq
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rebecq bzw. Rebecq-Rognon ist ein kleiner Ort in Belgien, etwa 30 km von Brüssel entfernt.
Bekannt wurde er vor allem als Geburtsort von Ernest Solvay, des industriell erfolgreichen Chemikers. Der Mitbegründer der Solvay-Werke war ein sozial denkender Mäzen der Firmen-Belegschaft und auch Bildungspolitiker.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Albert Solvay, belgischer Unternehmer der Chemie-Industrie
- Ernest Solvay, belgischer Unternehmer der Chemie-Industrie
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 39’ N, 04° 08’ O
Beauvechain | Braine-l'Alleud | Braine-le-Château | Chastre | Chaumont-Gistoux | Court-Saint-Etienne | Genappe | Grez-Doiceau | Hélécine | Incourt | Ittre | Jodoigne | La Hulpe | Lasne | Mont-Saint-Guibert | Nivelles | Orp-Jauche | Ottignies-Louvain-la-Neuve | Perwez | Ramillies | Rebecq | Rixensart | Tubize | Villers-la-Ville | Walhain | Waterloo | Wavre