Waterloo (Belgien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Waterloo [ˈvaːtərloː] ist eine Landgemeinde in der Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien. Sie hat 29.315 Einwohner (2006) und eine Fläche von 21,41 km². Der Ort liegt wenige Kilometer südlich von Brüssel, wo auch die meisten Einwohner der Gemeinde arbeiten. Aufgrund der Nähe zur Hauptstadt und der attraktiven, waldreichen Umgebung entwickelte sich Waterloo im Zuge der Suburbanisierung zu einer bevorzugten Wohngemeinde wohlhabender Brüsseler. Waterloo ist außerdem Standort der St. John's International School, der ältesten und größten internationalen Schule in Belgien.
Die Gemeinde liegt unmittelbar an der niederländisch-französischen Sprachgrenze, und zwar auf französischsprachiger Seite. Der (fälschlicherweise oft englisch ausgesprochene) Ortsname ist jedoch niederländisch.
In der Nähe des Ortes fand am 18. Juni 1815 die Schlacht bei Waterloo statt, bei der Napoleons Truppen von einer Koalitionsarmee unter dem Kommando des Herzogs von Wellington geschlagen wurden. Die Niederlage führte zum Ende der napoleonischen Ära und zur Restauration in Europa.
Da die deutschen Truppen unter Blücher in der Nähe von Waterloo Quartier auf einem Bauernhof namens Belle Alliance bezogen hatten, wird die Schlacht in Deutschland auch Schlacht von Belle Alliance genannt (Denkmale in Berlin auf dem Mehringplatz (früher: Belle-Alliance-Platz) und auf dem Kreuzberg).
Die Schlacht wurde nach dem Ort mit Wellingtons Quartier benannt. Das Schlachtfeld selber lag auf Feldern der Gemeinde Braine-l’Alleud etwa 4,2 km südlich. Aus den Resten der Schlacht mit etwa 80.000 Gefallenen wurde ein großer Hügel aufgeschüttet (Butte du Lion), heute gesäumt von Restaurants, Ausstellungen und Souvenirläden. Napoleons Hauptquartier war nochmals 7 km weiter südlich im Maison du Roi an der Chaussée de Charleroi (N5), die gesäumt ist von vielen Kriegerdenkmälern.
Nach der Schlacht ist der Fernbahnhof Waterloo in London benannt. Außerdem heißt in Hannover ein großer Platz samt Siegessäule nach Waterloo, ebenso eine wichtige Untergrund-Station der Stadtbahn Hannover.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50,712° N, 4,4° O
Beauvechain | Braine-l'Alleud | Braine-le-Château | Chastre | Chaumont-Gistoux | Court-Saint-Etienne | Genappe | Grez-Doiceau | Hélécine | Incourt | Ittre | Jodoigne | La Hulpe | Lasne | Mont-Saint-Guibert | Nivelles | Orp-Jauche | Ottignies-Louvain-la-Neuve | Perwez | Ramillies | Rebecq | Rixensart | Tubize | Villers-la-Ville | Walhain | Waterloo | Wavre